Geschichte der Formel 1
Version vom 18. April 2022, 14:58 Uhr von Oteriwutaban (Diskussion | Beiträge)
GESCHICHTE DER FORMEL 1
seit 1894 (inoffiziell)
diese Seite wird ständig weiterentwickelt
Um über die Jahrzehnte hinweg einen Vergleich der besten Fahrer und der besten Fabrikate zu realisieren, ist eine inoffizielle Wertung nötig. Die "ewige Wertung" bei Oteripedia erfolgt so:
- Gewertet werden nur internationale Rennen, bei denen mindestens ein ausländischer Fahrer unter den ersten Zehn verzeichnet wird.
- Gewertet werden nur Rennen, die mindestens über 100 Kilometer gehen.
- Der Sieger erhält 10 Punkte, der Zweite 9 Punkte und so weiter bis zum Zehnten, der 1 Punkt erhält. Kommen keine 10 Fahrzeuge ins Ziel oder ist die Reihenfolge des Eintreffens im Ziel nicht mehr genau bekannt, werden die entsprechenden Punkte nicht mehr vergeben.
- Bei Langstreckenrennen, die in Etappen gefahren werden, kann es einen Extrapunkt für jeden Etappensieg geben, außerdem gibt es von der Einführung der Rundrennen an einen Punkt für die schnellste gefahrene Runde im Rennen, auch wenn das Fahrzeug nicht ins Ziel gekommen ist.
- Für die Qualifikationsrunden zur Startaufstellung wird später die Pole Position mit einem Punkt bewertet werden.
- Solange es noch keine "Rennställe" gibt, werden die Punkte bei der Konstrukteurswertung geteilt, wenn Motorhersteller und Konstrukteur der Karosserie bekannt sind.
- Wechseln sich Fahrer ab, werden diese Punkte ebenfalls geteilt, und zwar geteilt durch die Anzahl der Beteiligten und nicht der zurückgelegten Kilometer.
(bis 1949 inoffiziell) | |||||
Jahr | Gewertete Rennen (inoffiziell) |
Weltmeister (inoffiziell) |
Punkte | Konstrukteurs- weltmeister (inoffiziell) |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
Weblinks |