Island - Vorzeit
ISLAND - VORZEIT
Home | ![]() | |||
Jahres-Chroniken | ||||
Länderchroniken |
Phanerozoikum – Känozoikum - Paläogen – Paläozän - Danium - Laurasia / Laurentia / Gondwana / Island - Vorzeit
| ||||
Island Auf Island entsteht der Vulkan Saksunarvatn. | ||||
Island Die Eiszeitgletscher über Island beginnen zu schmelzen. Die gesamte Insel ist mit Eisschichten bedeckt, die bis zu 2000 Meter dick sind. Durch unterseeische Eruptionen beginnen die Westmännerinseln südlich von Island damit, aus dem Meer aufzutauchen. Aus einer Tiefe von 10 bis 30 Kilometern wird Magma nach oben befördert, welches der Inselgruppe ihre Existenz verdankt. | ||||
Island Die heute größte isländische Insel im Kollafjördur, Vithey, kommt aus dem Meer hervor. Sie besteht aus Vesturey im Südwesten und dem kleineren Inselteil Heimaey im Nordwesten. Die beiden Inselteile sind heute durch die flache und 130 Meter breite Landenge Eithith miteinander verbunden. | ||||
Island Eine Magmaeruption im Norden Islands führt zu einer einzigartigen Felsformation, die heute von den Isländern „Hljóðaklettar“ („Echofelsen“) genannt wird. Das noch glühende Magma wird vom Gletscherfluss überströmt und erstarrt zu Säulen, die im Laufe der Zeit zu einem Labyrinth von Höhlen, Kliffs und Felsburgen erodieren werden. | ||||
Island Nach einem Vulkanausbruch in der Nähe der heutigen Stadt Hafnarfjörður fließen Lavaströme aus dem fünf Kilometer östlich gelegenen Búrfell dem Meer zu. Durch die schroff als Klippen aufragende Lava wird in späteren Zeiten ein vorzüglich gelegener Hafen entstehen. | ||||
Island In der Westmännerinselgruppe entstehen durch Eruptionen unterirdischer Vulkane weitere Inseln. | ||||
Island Der 5000 Jahre später 88 Meter hohe Vulkan Búðaklettur im Westen Islands, der zum Vulkansystem des Snæfellsjökull gehört, bricht aus. Man vermutet, dass die Lava strömt, als der Wasserstand im Meer niedriger ist als im Jahre 2000 a.d., so dass die Lava großenteils über trockenes Land strömt. 5000 Jahre nach dem Ereignis wird der Pegel des Meeres so hoch, dass bei Sturm- und Springfluten Meerwasser in vielen Spalten und Tümpeln im Lavafeld zu sehen sein wird. | ||||
Geschichte Islands | ||||
|