Brasilien - Vorzeit: Unterschied zwischen den Versionen
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== <CENTER>'''BRASILIEN - VORZEIT'''</center> == | == <CENTER>'''BRASILIEN - VORZEIT'''</center> == | ||
− | <CENTER> ''' | + | <CENTER> '''bis 1499 AD''' </center> <br> |
<CENTER> heutige Bezeichnungen: '''[[Föderative Republik Brasilien]]''' </center> <br> | <CENTER> heutige Bezeichnungen: '''[[Föderative Republik Brasilien]]''' </center> <br> | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Präkambrium|2.100.000.000 BC]]'''</center> || '''Präkambrium – Proterozoikum – Paläoproterozoikum – Rhyacium - Columbia''' <br> | | <center>'''[[Präkambrium|2.100.000.000 BC]]'''</center> || '''Präkambrium – Proterozoikum – Paläoproterozoikum – Rhyacium - Columbia''' <br> | ||
− | Nach 300 Millionen Jahren endet die „Archaische Eiszeit“, die in '''[[Nordamerika]]''' den Namen „Huronische Eiszeit“ genannt wird, nach dem Huronsee, in dessen Gesteinsschichten zahlreiche Hinweise darauf zu finden sind. Beginn der Entstehung des Superkontinents '''Columbia'''. "Columbia" wird alle fast größeren existierenden Blöcke der Erde umfassen. Die Ostküste des Kontinents berührt die Ostküste des heutigen '''[[Indien]]''' und das westliche '''[[Nordamerika]]'''. Das südliche '''[[Australien]]''' liegt noch nördlicher am westlichen '''[[Kanada - Vorzeit|Kanada]]''' an. Der größte Teil '''[[Südamerika]]s''' ist so weit verschoben, dass der westliche Rand des heutigen '''[[Brasilien - Vorzeit|Brasilien]]''' am östlichen '''[[Nordamerika]]''' anliegt und bis '''[[Skandinavien]]''' reicht. Nach deren Rekonstruktion bildet sich '''Columbia''' durch die Kollision der drei Großkontinente '''Arctica''' ('''[[Nordamerika]]''', '''[[Siberia]]''', '''[[Grönland]]''', '''[[Baltica]]'''), '''Atlantica''' (östliches '''[[Südamerika]]''' und westliches '''[[Afrika]]''') und einem Block bestehend aus Teilen von '''[[Australien]], [[Indien]], [[Madagaskar]], [[Afrika|Südafrika]]''' und Teilen von '''[[Antarktis|Antarctica]]'''. <br> | + | Nach 300 Millionen Jahren endet die „Archaische Eiszeit“, die in '''[[Nordamerika]]''' den Namen „Huronische Eiszeit“ genannt wird, nach dem Huronsee, in dessen Gesteinsschichten zahlreiche Hinweise darauf zu finden sind. Beginn der Entstehung des Superkontinents '''Columbia'''. "Columbia" wird alle fast größeren existierenden Blöcke der Erde umfassen. Die Ostküste des Kontinents berührt die Ostküste des heutigen '''[[Indien - Vorzeit|Indien]]''' und das westliche '''[[Nordamerika]]'''. Das südliche '''[[Australien]]''' liegt noch nördlicher am westlichen '''[[Kanada - Vorzeit|Kanada]]''' an. Der größte Teil '''[[Südamerika]]s''' ist so weit verschoben, dass der westliche Rand des heutigen '''[[Brasilien - Vorzeit|Brasilien]]''' am östlichen '''[[Nordamerika]]''' anliegt und bis '''[[Skandinavien]]''' reicht. Nach deren Rekonstruktion bildet sich '''Columbia''' durch die Kollision der drei Großkontinente '''Arctica''' ('''[[Nordamerika]]''', '''[[Siberia]]''', '''[[Grönland]]''', '''[[Baltica]]'''), '''Atlantica''' (östliches '''[[Südamerika]]''' und westliches '''[[Afrika]]''') und einem Block bestehend aus Teilen von '''[[Australien]], [[Indien - Vorzeit|Indien]], [[Madagaskar - Vorzeit|Madagaskar]], [[Afrika|Südafrika]]''' und Teilen von '''[[Antarktis|Antarctica]]'''. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Präkambrium|1.700.000.000 BC]]'''</center> || '''Präkambrium – Proterozoikum – Paläoproterozoikum – Statherium - Atlantica / Columbia''' <br> | | <center>'''[[Präkambrium|1.700.000.000 BC]]'''</center> || '''Präkambrium – Proterozoikum – Paläoproterozoikum – Statherium - Atlantica / Columbia''' <br> | ||
− | 300 Millionen Jahre nach seiner Entstehung wird der Kontinent '''Atlantica''' integraler Bestandteil des Superkontinents '''Columbia''', der fast alle größeren Kontinentalbruchstücke miteinander vereinigt. Die Ostküste des heutigen '''[[Indien]]''' berührt das westliche '''[[Nordamerika]]'''. Das südliche '''[[Australien]]''' liegt noch nördlicher am westlichen '''[[Kanada - Vorzeit|Kanada]]''' an. Der größte Teil '''[[Südamerika]]s''' ist derart verschoben, dass der westliche Rand des heutigen '''[[Brasilien - Vorzeit|Brasilien]]''' am östlichen Nordamerika anliegt und bis '''[[Skandinavien]]''' reicht. Nach deren Rekonstruktion bildet sich '''Columbia''' durch die Kollision von drei bereits vorher entstandenen Großkontinente '''Arctica''' '''([[Nordamerika]], [[Siberia]], [[Grönland]]''' und '''[[Baltica]]'''), '''Atlantica''' (östliches '''[[Südamerika]]''' und westliches '''[[Afrika]]''') und einem Block bestehend aus Teilen von '''[[Australien]], [[Indien]], [[Madagaskar]], [[Afrika|Südafrika]]''' und Teilen der '''[[Antarktis]]'''. Die genaue Position der Kratone zueinander ist jedoch umstritten. '''Columbia''' wird in erster Linie aufgrund annähernd globaler magmatischer Ereignisse im Zeitraum von 2100 bis 1300 Millionen Jahren angenommen. Die Nord-Süd-Ausdehnung wird mit 12.900 Kilometern angenommen, mit 4.800 Kilometern an der breitesten Stelle. <br> | + | 300 Millionen Jahre nach seiner Entstehung wird der Kontinent '''Atlantica''' integraler Bestandteil des Superkontinents '''Columbia''', der fast alle größeren Kontinentalbruchstücke miteinander vereinigt. Die Ostküste des heutigen '''[[Indien - Vorzeit|Indien]]''' berührt das westliche '''[[Nordamerika]]'''. Das südliche '''[[Australien]]''' liegt noch nördlicher am westlichen '''[[Kanada - Vorzeit|Kanada]]''' an. Der größte Teil '''[[Südamerika]]s''' ist derart verschoben, dass der westliche Rand des heutigen '''[[Brasilien - Vorzeit|Brasilien]]''' am östlichen Nordamerika anliegt und bis '''[[Skandinavien]]''' reicht. Nach deren Rekonstruktion bildet sich '''Columbia''' durch die Kollision von drei bereits vorher entstandenen Großkontinente '''Arctica''' '''([[Nordamerika]], [[Siberia]], [[Grönland]]''' und '''[[Baltica]]'''), '''Atlantica''' (östliches '''[[Südamerika]]''' und westliches '''[[Afrika]]''') und einem Block bestehend aus Teilen von '''[[Australien]], [[Indien - Vorzeit|Indien]], [[Madagaskar - Vorzeit|Madagaskar]], [[Afrika|Südafrika]]''' und Teilen der '''[[Antarktis]]'''. Die genaue Position der Kratone zueinander ist jedoch umstritten. '''Columbia''' wird in erster Linie aufgrund annähernd globaler magmatischer Ereignisse im Zeitraum von 2100 bis 1300 Millionen Jahren angenommen. Die Nord-Süd-Ausdehnung wird mit 12.900 Kilometern angenommen, mit 4.800 Kilometern an der breitesten Stelle. <br> |
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Paläozoikum|300.000.000 BC]]'''</center> || '''Phanerozoikum – Paläozoikum – Karbon – Pennsylvanium - Gzhelium - Pangaea / [[Brasilien - Vorzeit]]''' <br> | ||
+ | Im Gebiet des heutigen '''[[Brasilien - Vorzeit|Tocantins in Brasilien]]''' schlägt der Asteroid Serra da Cangalha ein und verursacht einen Krater von zwölf Kilometern Durchmesser. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Mesozoikum|244.400.000 BC]]'''</center> || '''Phanerozoikum – Mesozoikum – Trias – Mitteltrias - Anisium - Pangaea''' <br> | ||
+ | Im Gebiet des heutigen '''[[Brasilien - Vorzeit|Mato Grosso]]''' in Brasilien schlägt der Asteroid Araguainha Dome ein und verursacht einen Krater von 40 Kilometern Durchmesser. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Mesozoikum|200.000.000 BC]]''' </center> || '''Phanerozoikum – Mesozoikum – Jura – Unterjura - Hettangium - Pangaea''' <br> | | <center>'''[[Mesozoikum|200.000.000 BC]]''' </center> || '''Phanerozoikum – Mesozoikum – Jura – Unterjura - Hettangium - Pangaea''' <br> | ||
Zeile 34: | Zeile 40: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Paläogen|65.000.000 BC]]''' </center> || '''Phanerozoikum – Känozoikum - Paläogen – Paläozän - Danium - [[Südamerika]]''' <br> | | <center>'''[[Paläogen|65.000.000 BC]]''' </center> || '''Phanerozoikum – Känozoikum - Paläogen – Paläozän - Danium - [[Südamerika]]''' <br> | ||
− | Im Gebiet des heutigen Paraná in '''[[Brasilien - Vorzeit|Brasilien]] schlägt der Asteroid Visa Alegre ein und verursacht einen Krater von 9,5 Kilometern Durchmesser. <br> | + | Im Gebiet des heutigen Paraná in '''[[Brasilien - Vorzeit|Brasilien]]''' schlägt der Asteroid Visa Alegre ein und verursacht einen Krater von 9,5 Kilometern Durchmesser. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Pleistozän|33.000 BC]]''' </center> || '''Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) - [[Südamerika]]''' <br> | | <center>'''[[Pleistozän|33.000 BC]]''' </center> || '''Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) - [[Südamerika]]''' <br> | ||
Zeile 42: | Zeile 48: | ||
Der „Homo sapiens“ durchquert Südamerika per Boot. Es handelt sich wahrscheinlich um Menschen, die von Polynesien aus mit dem Boot nach Südamerika gelangten. <br> | Der „Homo sapiens“ durchquert Südamerika per Boot. Es handelt sich wahrscheinlich um Menschen, die von Polynesien aus mit dem Boot nach Südamerika gelangten. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Pleistozän|11.500 BC]]''' </center> || '''Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) | + | | <center>'''[[Pleistozän|12.000 BC]]''' </center> || '''Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) – [[Asien|Südostasien]] / [[Ozeanien]] / [[Südamerika]]''' <br> |
+ | Im Gebiet des heutigen '''[[Brasilien - Vorzeit|Brasilien]]''' existieren Menschen, die nicht über die Landbrücke von Asien aus nach Nordamerika eingewandert und anschließend nach Südamerika zogen. Die Gesichtszüge dieser Menschen sind nicht mongoloid, sondern scheinen aus Südostasien oder aus Melanesien zu stammen. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Pleistozän|11.500 BC]]''' </center> || '''Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) - [[Asien|Südostasien]] / [[Ozeanien]] / [[Südamerika]]''' <br> | ||
Im Gebiet des heutigen [[Brasilien - Vorzeit|Brasilien]] existieren Menschen, die nicht über die Landbrücke von Asien aus nach Nordamerika eingewandert und anschließend nach Südamerika zogen. Die Gesichtszüge dieser Menschen sind nicht mongoloid, sondern scheinen aus Südostasien oder aus Melanesien zu stammen. <br> | Im Gebiet des heutigen [[Brasilien - Vorzeit|Brasilien]] existieren Menschen, die nicht über die Landbrücke von Asien aus nach Nordamerika eingewandert und anschließend nach Südamerika zogen. Die Gesichtszüge dieser Menschen sind nicht mongoloid, sondern scheinen aus Südostasien oder aus Melanesien zu stammen. <br> | ||
---- | ---- | ||
Zeile 50: | Zeile 59: | ||
| <center>'''[[Chronik 9699 BC|9500 BC]]'''</center> || '''[[Südamerika]]''' <br> | | <center>'''[[Chronik 9699 BC|9500 BC]]'''</center> || '''[[Südamerika]]''' <br> | ||
In der Abrigo do Sol im heutigen Gebiet '''[[Brasilien - Vorzeit|Mato Grosso in Brasilien]]''' verwenden Menschen zwischen 10.000 BC und 7000 BC Werkzeuge, um Petroglyphen auf die Sandsteinwände der dort existierende Höhlen anzubringen. <br> | In der Abrigo do Sol im heutigen Gebiet '''[[Brasilien - Vorzeit|Mato Grosso in Brasilien]]''' verwenden Menschen zwischen 10.000 BC und 7000 BC Werkzeuge, um Petroglyphen auf die Sandsteinwände der dort existierende Höhlen anzubringen. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 5000 BC|5000 BC]]'''</center> || '''[[Südamerika]]''' <br> | ||
+ | Im Norden '''[[Chile - Vorzeit|Chiles]]''' und im Süden '''[[Peru - Vorzeit|Perus]]''' lebt um die Wasserlöcher der Wüste Atacama sowie an der Küste des Pazifiks das Nomandenvolk der '''Chinchorros''', das sich hauptsächlich vom Fischfang ernährt. Bekannt werden sie durch ihre aufwendig präparierten Kindermumien, ansonsten weiß man wenig über sie. Unklar bleibt der Wissenschaft bislang, warum die einfach lebenden Nomaden ein so hochentwickeltes aufwändiges Totenritual praktizieren. Heute weiß man, dass im Norden Chiles eine natürliche hohe Konzentration von Arsen im Trinkwasser vorkommt. Die dadurch bedingte hohe Kindersterblichkeit führt möglicherweise zu den bizarren Praktiken. Anfänglich werden die Kinderleichen nur mit Lehm bedeckt und in der Sonne getrocknet, später entnimmt man ihnen die Eingeweide, die Körper werden mit Pflanzen gefüllt und verziert. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 3000 BC|3000 BC]]''' </center> || '''[[Südamerika]]''' <br> | ||
+ | Im heutigen Andira im Oberland des heutigen ostbrasilianischen Bundesstaates São Paulo entsteht die Siedlung Andira. Die dort lebenden Menschen beherrschen noch nicht die Herstellung von Keramik („präkeramisch“) und jagen mit gestielten Spitzen. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1499|ab 1499]]'''</center> || '''[[Brasilien|Hier geht es zur Geschichte Brasiliens seit seiner Entdeckung durch den Spanier Vicente Yánez Pinzón]]''' <br> | | <center>'''[[Chronik 1499|ab 1499]]'''</center> || '''[[Brasilien|Hier geht es zur Geschichte Brasiliens seit seiner Entdeckung durch den Spanier Vicente Yánez Pinzón]]''' <br> |
Aktuelle Version vom 18. November 2018, 18:53 Uhr
BRASILIEN - VORZEIT
Home | ||||
Jahres-Chroniken | ||||
Länderchroniken |
Präkambrium – Proterozoikum – Paläoproterozoikum – Rhyacium - Columbia Nach 300 Millionen Jahren endet die „Archaische Eiszeit“, die in Nordamerika den Namen „Huronische Eiszeit“ genannt wird, nach dem Huronsee, in dessen Gesteinsschichten zahlreiche Hinweise darauf zu finden sind. Beginn der Entstehung des Superkontinents Columbia. "Columbia" wird alle fast größeren existierenden Blöcke der Erde umfassen. Die Ostküste des Kontinents berührt die Ostküste des heutigen Indien und das westliche Nordamerika. Das südliche Australien liegt noch nördlicher am westlichen Kanada an. Der größte Teil Südamerikas ist so weit verschoben, dass der westliche Rand des heutigen Brasilien am östlichen Nordamerika anliegt und bis Skandinavien reicht. Nach deren Rekonstruktion bildet sich Columbia durch die Kollision der drei Großkontinente Arctica (Nordamerika, Siberia, Grönland, Baltica), Atlantica (östliches Südamerika und westliches Afrika) und einem Block bestehend aus Teilen von Australien, Indien, Madagaskar, Südafrika und Teilen von Antarctica. | ||||
Präkambrium – Proterozoikum – Paläoproterozoikum – Statherium - Atlantica / Columbia 300 Millionen Jahre nach seiner Entstehung wird der Kontinent Atlantica integraler Bestandteil des Superkontinents Columbia, der fast alle größeren Kontinentalbruchstücke miteinander vereinigt. Die Ostküste des heutigen Indien berührt das westliche Nordamerika. Das südliche Australien liegt noch nördlicher am westlichen Kanada an. Der größte Teil Südamerikas ist derart verschoben, dass der westliche Rand des heutigen Brasilien am östlichen Nordamerika anliegt und bis Skandinavien reicht. Nach deren Rekonstruktion bildet sich Columbia durch die Kollision von drei bereits vorher entstandenen Großkontinente Arctica (Nordamerika, Siberia, Grönland und Baltica), Atlantica (östliches Südamerika und westliches Afrika) und einem Block bestehend aus Teilen von Australien, Indien, Madagaskar, Südafrika und Teilen der Antarktis. Die genaue Position der Kratone zueinander ist jedoch umstritten. Columbia wird in erster Linie aufgrund annähernd globaler magmatischer Ereignisse im Zeitraum von 2100 bis 1300 Millionen Jahren angenommen. Die Nord-Süd-Ausdehnung wird mit 12.900 Kilometern angenommen, mit 4.800 Kilometern an der breitesten Stelle. | ||||
Phanerozoikum – Paläozoikum – Karbon – Pennsylvanium - Gzhelium - Pangaea / Brasilien - Vorzeit Im Gebiet des heutigen Tocantins in Brasilien schlägt der Asteroid Serra da Cangalha ein und verursacht einen Krater von zwölf Kilometern Durchmesser. | ||||
Phanerozoikum – Mesozoikum – Trias – Mitteltrias - Anisium - Pangaea Im Gebiet des heutigen Mato Grosso in Brasilien schlägt der Asteroid Araguainha Dome ein und verursacht einen Krater von 40 Kilometern Durchmesser. | ||||
Phanerozoikum – Mesozoikum – Jura – Unterjura - Hettangium - Pangaea Im Gebiet des heutigen Maranhão in Brasilien schlägt der Asteroid Riachao Ring ein und verursacht einen Krater von 4,5 Kilometern Durchmesser. | ||||
Phanerozoikum – Mesozoikum – Kreide – Oberkreide - Maastrichtium - Südamerika Im Gebiet des heutigen Santa Catarina in Brasilien schlägt der Asteroid Vargeão Dome ein und verursacht einen Krater von zwölf Kilometern Durchmesser. | ||||
Phanerozoikum – Känozoikum - Paläogen – Paläozän - Danium - Südamerika Im Gebiet des heutigen Paraná in Brasilien schlägt der Asteroid Visa Alegre ein und verursacht einen Krater von 9,5 Kilometern Durchmesser. | ||||
Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) - Südamerika Erstmals tritt der Homo sapiens in Südamerika auf. Der spätere Fundort liegt in Pedra Furada im heutigen Brasilien. | ||||
Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) - Südamerika Der „Homo sapiens“ durchquert Südamerika per Boot. Es handelt sich wahrscheinlich um Menschen, die von Polynesien aus mit dem Boot nach Südamerika gelangten. | ||||
Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) – Südostasien / Ozeanien / Südamerika Im Gebiet des heutigen Brasilien existieren Menschen, die nicht über die Landbrücke von Asien aus nach Nordamerika eingewandert und anschließend nach Südamerika zogen. Die Gesichtszüge dieser Menschen sind nicht mongoloid, sondern scheinen aus Südostasien oder aus Melanesien zu stammen. | ||||
Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) - Südostasien / Ozeanien / Südamerika Im Gebiet des heutigen Brasilien existieren Menschen, die nicht über die Landbrücke von Asien aus nach Nordamerika eingewandert und anschließend nach Südamerika zogen. Die Gesichtszüge dieser Menschen sind nicht mongoloid, sondern scheinen aus Südostasien oder aus Melanesien zu stammen. Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) - Südamerika / Ozeanien / Australien | ||||
Südamerika In der Abrigo do Sol im heutigen Gebiet Mato Grosso in Brasilien verwenden Menschen zwischen 10.000 BC und 7000 BC Werkzeuge, um Petroglyphen auf die Sandsteinwände der dort existierende Höhlen anzubringen. | ||||
Südamerika Im Norden Chiles und im Süden Perus lebt um die Wasserlöcher der Wüste Atacama sowie an der Küste des Pazifiks das Nomandenvolk der Chinchorros, das sich hauptsächlich vom Fischfang ernährt. Bekannt werden sie durch ihre aufwendig präparierten Kindermumien, ansonsten weiß man wenig über sie. Unklar bleibt der Wissenschaft bislang, warum die einfach lebenden Nomaden ein so hochentwickeltes aufwändiges Totenritual praktizieren. Heute weiß man, dass im Norden Chiles eine natürliche hohe Konzentration von Arsen im Trinkwasser vorkommt. Die dadurch bedingte hohe Kindersterblichkeit führt möglicherweise zu den bizarren Praktiken. Anfänglich werden die Kinderleichen nur mit Lehm bedeckt und in der Sonne getrocknet, später entnimmt man ihnen die Eingeweide, die Körper werden mit Pflanzen gefüllt und verziert. | ||||
Südamerika Im heutigen Andira im Oberland des heutigen ostbrasilianischen Bundesstaates São Paulo entsteht die Siedlung Andira. Die dort lebenden Menschen beherrschen noch nicht die Herstellung von Keramik („präkeramisch“) und jagen mit gestielten Spitzen. | ||||
Hier geht es zur Geschichte Brasiliens seit seiner Entdeckung durch den Spanier Vicente Yánez Pinzón | ||||
|