Chronik 38: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== <center> '''Juden in der Diaspora protestieren gegen Aufstellung von römischen Götterbildern in ihren Synagogen''' </center> == | == <center> '''Juden in der Diaspora protestieren gegen Aufstellung von römischen Götterbildern in ihren Synagogen''' </center> == | ||
== <center> '''Kaiser Caligula erleidet den Cäsarenwahn und führt ein totalitäres Regime''' </center> == | == <center> '''Kaiser Caligula erleidet den Cäsarenwahn und führt ein totalitäres Regime''' </center> == | ||
− | == <center> ''' ''' </center> == | + | == <center> '''Parthien erlebt ein Drei-Kaiser-Jahr''' </center> == |
<br> | <br> | ||
---- | ---- | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
! width="30%" | Regierungszeit | ! width="30%" | Regierungszeit | ||
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || <center> '''[[Reich der Parther 30|Reich der Parther]]''' <br>''(247 BC - 224 AD)'' </center> || <center>'''Schah Artaban II. (Artabanos) <br> Schah Vardan I. (Vardanes) </center> || <center> '''12 - 38<br>38 - 47''' </center> | + | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || <center> '''[[Reich der Parther 30|Reich der Parther]]''' <br>''(247 BC - 224 AD)'' </center> || <center>'''Schah Artaban II. (Artabanos) <br> Schah Vardan I. (Vardanes) <br> Schah Gotarz II. (Gotarzes)''' (Gegenkönig) </center> || <center> '''12 - 38 <br> 38 - 47 <br> 38 - 51''' </center> |
|- | |- | ||
| <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || <center> '''[[Kaiserreich China 30|Kaiserreich China]]''' <br>''(221 BC - 1912 AD)'' <br> ''(Östliche Han-Dynastie)'' </center> || <center>'''Kaiser Han Guangwu-di''' </center> || <center> '''25 - 57''' </center> | | <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || <center> '''[[Kaiserreich China 30|Kaiserreich China]]''' <br>''(221 BC - 1912 AD)'' <br> ''(Östliche Han-Dynastie)'' </center> || <center>'''Kaiser Han Guangwu-di''' </center> || <center> '''25 - 57''' </center> |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2021, 11:56 Uhr
DIE EREIGNISSE DES JAHRES 38
Juden in der Diaspora protestieren gegen Aufstellung von römischen Götterbildern in ihren Synagogen
Kaiser Caligula erleidet den Cäsarenwahn und führt ein totalitäres Regime
Parthien erlebt ein Drei-Kaiser-Jahr
Hauptseite | Das Imperium Romanum 18-40 AD |
(nach Geburtsjahr geordnet) | |||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
(247 BC - 224 AD) |
Schah Vardan I. (Vardanes) Schah Gotarz II. (Gotarzes) (Gegenkönig) |
38 - 47 38 - 51 | ||
(221 BC - 1912 AD) (Östliche Han-Dynastie) |
||||
(33-754) |
(Simon bar Jona) |
|||
(27 BC - 395 AD) |
Chronik 28 - 29 - 30 - 31 - 32 - 33 - 34 - 35 - 36 - 37 | |||
Imperium Romanum
| |||
Imperium Romanum Iulia Drusilla (* 16. September 16), Tochter des Germanius und der Agrippina und Lieblingsschwester des Kaisers Caligula, stirbt. Caligula beschließt, die in Rom nur bei männlichen Herrscherpersönlichkeiten üblichen Ehrungen auch für seine Schwester stattfinden zu lassen. | |||
Imperium Romanum
| |||
Imperium Romanum Die bisherigen Consuln Marcus Aquila Iulianus und Publius Nonius Asprenas werden durch die bisherigen Consules suffecti Servius Asinius Celer und Sextus Nonius Quintilianus ersetzt. | |||
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Afrika In der Diasporagemeinde Alexandria, in der Griechen und Juden zusammenleben, gebietet der römische Praefect Aulus Avillius Flaccus die Aufstellung von Kaiserstatuen in den Synagogen. Nachdem es deswegen zu Unruhen kommt, erklärt Flaccus die Juden per Edikt zu Fremden in der Stadt der Griechen. Als der neue jüdische König Herodes Agrippa I. auf dem Weg nach Palästina in Alexandria Halt macht, wird er von der griechischen Bevölkerung durch eine antijüdische Satire verspottet. Es bleibt jedoch nicht bei verbalen und gewaltlosen Beleidigungen. Aufgehetzte Griechen stürmen die Synagogen und stellen dort Kaiserbilder auf, plündern jüdische Häuser und Geschäfte und vertreiben, misshandeln und ermorden Juden. Während dieser Ausschreitungen zwischen Griechen und Römern entzieht Flaccus den Juden das Bürgerrecht. Außerdem lässt er 38 Mitglieder des Ältestenrates öffentlich auspeitschen. Die Ausschreitungen gegenüber Juden entwickeln sich zum größten aus dem Altertum bekannten Pogrom. | |||
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Afrika Einen Monat nach dem Judenprogrom in Alexandria wird der römische Praefekt Aulus Avillius Flaccus von Kaiser Caligula abgesetzt. Ihm werden allerdings nicht seine Verfehlungen gegenüber den alexandrinischen Juden vorgeworfen, sondern Verrat am römischen Reich. Diese Anklage ist von Caligula fingiert, da Flaccus als Freund des verstorbenen Kaisers Tiberius bei Caligula verhasst ist. | |||
Imperium Romanum Die im Juni ermordete Drusilla, Lieblingsschwester des Kaisers Caligula, wird unter dem Namen Panthea (Allgöttin) zur Göttin erhoben. Caligula ordnet für alle Frauen an, dass nur noch in ihrem Namen geschworen werden darf. Der Senator Livius Geminus schwört nach dem Vorbild des Iulius Proculus, dass er Drusilla in den Himmel aufsteigen gesehen und erhält dafür vom Kaiser eine Million Sesterzen. Es wird dem Kaiser nachgesagt, dass er mit seiner Schwester eine intime Beziehung unterhielt. Eine goldene Statue der Drusilla soll im Venustempel und eine im Senat aufgestellt werdenn. | |||
Imperium Romanum Kaiser Caligula heiratet die schöne und sehr reiche Lollia Paulina, die vorher zur Scheidung von ihrem Ehemann Publius Memmius Regulus gezwungen wird. | |||
Imperium Romanum
| |||
Reich der Parther / Königreich Armenien Demonax, ein parthischer Satrap, besteigt den armenischen Königsthron. Das Land, das seit 35 wieder unter römischem Einfluss stand, wird wieder persisch. | |||
Reich der Parther Der parthische König Artaban II. (Atarbanos) stirbt. Ihm folgt Vardan (Vardanes) auf dem Thron, mit dem er anscheinend nicht verwandt ist. Von Artaban II. stammt die Abschrift eines in griechischer Sprache verfassten Briefes, die sich in Susa auf einer Steintafel finden wird und an die dortige Stadtverwaltung (an die Archonten Antiochos und Prahata) gerichtet ist. Darauf wird eine strittige Wahl der städtischen Verwaltung vom Herrscher bestätigt. Vardan, der wohl ursprünglich als alleiniger König herrschen sollte, führt die Regierung zusammen mit seinem Bruder Gotarz, der ihn aber unverzüglich von der Herrschaft zu verdrängen versucht, da er durch seine Grausamkeiten unbeliebt ist. Vardan gewinnt offenbar zunächst Vardan die Oberhand zu gewinnen, verjagt Gotarz II. und belagert weiterhin Seleukia am Tigris, das sich unter Artaban II. unabhängig gemacht hatte. Seine Basis ist dabei das vor den Toren der Stadt gelegene Ktesiphon, das nun zur Winterresidenz ausgebaut wird. | |||
Imperium Romanum / Königreich Commagene Commagene wird wieder ein selbstständiges Königreich unter Antiochos IV., der vom römischen Kaiser Caligula eingesetzt wird. | |||
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Südosteuropa / Christliche Gemeinschaft Während seiner Evangelisationsreise in die Provincia Romana Achaea wird der Apostel Andreas gefangengenommen und in der Stadt Patras gekreuzigt. Später wird beschrieben, dass Andreas angeblich auf einem X-förmigen Kreuz ("Andreaskreuz") gekreuzigt wurde. Der Überlieferung der griechisch-orthodoxen Kirche zufolge übernimmt Stachys (genannt "der Apostel") das Amt des Leiters (Bischof) der christlichen Gemeinde in Byzantium vom Apostel Andreas, der ein Jünger Jesu war. | |||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa / Christliche Gemeinschaft Der Leiter der Gemeinde in Jerusalem, Simon Petrus, in der Umgebung von Jerusalem als Verkündiger des Evangeliums tätig. Der Evangelist Lukas berichtet in der Apostelgeschichte im 9. Kapitel (mit Versangaben):
| |||
Imperium Romanum
| |||
Chronik 39 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45 - 46 - 47 - 48 | |||