Chronik 43: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || <center> '''[[Kaiserreich China 40|Kaiserreich China]]''' <br>''(221 BC - 1912 AD)'' <br> ''(Östliche Han-Dynastie)'' </center> || <center>'''Kaiser Han Guangwu-di''' </center> || <center> '''25 - 57''' </center> | | <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || <center> '''[[Kaiserreich China 40|Kaiserreich China]]''' <br>''(221 BC - 1912 AD)'' <br> ''(Östliche Han-Dynastie)'' </center> || <center>'''Kaiser Han Guangwu-di''' </center> || <center> '''25 - 57''' </center> | ||
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei: | + | | <center> [[Datei:Fisch.png|70px]] </center> || <center> '''[[Christliche Gemeinschaft 40|Christliche Gemeinschaft]]''' <br> ''(33-754)'' </center> || <center>'''Leiter der christlichen Urgemeinde Petrus''' <br> ''(Simon bar Jona)'' </center> || <center> '''32 - 67''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || <center> '''[[Reich der Parther 40|Reich der Parther]]''' <br>''(247 BC - 224 AD)'' </center> || <center>'''Schah Vardanes<br>Schah | + | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || <center> '''[[Reich der Parther 40|Reich der Parther]]''' <br>''(247 BC - 224 AD)'' </center> || <center>'''Schah Vardan (Vardanes) <br> Schah Gotarz II. (Gotarzes)''' </center> || <center> '''38 - 47<br>38 - 51''' </center> |
|- | |- | ||
| <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || <center> '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br>''(27 BC - 395 AD)'' </center> || <center>'''Imperator Claudius''' </center> || <center> '''41 - 54''' </center> | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || <center> '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br>''(27 BC - 395 AD)'' </center> || <center>'''Imperator Claudius''' </center> || <center> '''41 - 54''' </center> | ||
|} | |} | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | ||
− | + | | style="width:20%"| <center> </center> || style="width:80%"| <center> '''Ereignis''' </center> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''frühere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 33]] - [[Chronik 34|34]] - [[Chronik 35|35]] - [[Chronik 36|36]] - [[Chronik 37|37]] - [[Chronik 38|38]] - [[Chronik 39|39]] - [[Chronik 40|40]] - [[Chronik 41|41]] - [[Chronik 42|42]]''' <br> | | <center> '''frühere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 33]] - [[Chronik 34|34]] - [[Chronik 35|35]] - [[Chronik 36|36]] - [[Chronik 37|37]] - [[Chronik 38|38]] - [[Chronik 39|39]] - [[Chronik 40|40]] - [[Chronik 41|41]] - [[Chronik 42|42]]''' <br> | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
* Kaiser Claudius Augustus wird zum dritten Mal Consul des Imperium Romanum; zu seinem Co-Consul wird Lucius Vitellius ernannt, der dieses Amt zum zweiten Mal wahrnimmt. Zu Consules suffecti werden Lucius Pedanius Secundus und Sextus Palpellius Hister berufen. | * Kaiser Claudius Augustus wird zum dritten Mal Consul des Imperium Romanum; zu seinem Co-Consul wird Lucius Vitellius ernannt, der dieses Amt zum zweiten Mal wahrnimmt. Zu Consules suffecti werden Lucius Pedanius Secundus und Sextus Palpellius Hister berufen. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 43|Februar 43]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Fisch.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinzen in Asien 40|Römische Provinzen in Asien]]''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 43|Februar 43]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Fisch.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinzen in Asien 40|Römische Provinzen in Asien]] / [[Christliche Gemeinschaft 40|Christliche Gemeinschaft]]''' <br> |
Das Evangelium von der Lehre Jesu Christi wird von Christen aus Zypern und Kyrene in Antiochia verbreitet. Auch der frühere Christenverfolger Saulus, der sich jetzt Paulus nennt, wird nach Antiochia gebracht. Die Apostelgeschichte des Lukas berichtet im 11. Kapitel (mit Versangaben): <br> | Das Evangelium von der Lehre Jesu Christi wird von Christen aus Zypern und Kyrene in Antiochia verbreitet. Auch der frühere Christenverfolger Saulus, der sich jetzt Paulus nennt, wird nach Antiochia gebracht. Die Apostelgeschichte des Lukas berichtet im 11. Kapitel (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 43|März 43]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 43|März 43]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
Nach dem Rücktritt von Claudius Augustus und Lucius Vitellius vom Consulat werden die bisherigen Consules suffecti Lucius Pedanius Secundus und Sextus Palpellius Hister zu Consules berufen. <br> | Nach dem Rücktritt von Claudius Augustus und Lucius Vitellius vom Consulat werden die bisherigen Consules suffecti Lucius Pedanius Secundus und Sextus Palpellius Hister zu Consules berufen. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 43|05.04.43]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] [[Datei:Fisch.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 40|Römische Provinz Judäa]] / [[Christliche Gemeinschaft 40|Christliche Gemeinschaft]]''' <br> | ||
+ | Der Apostel Jakobus der Ältere, einer der drei Jünger, die Jesus Christus besonders nahe standen, wird auf Befehl des judäischen Königs Herodes Agrippa I. in Jerusalem ermordet. Jakobus galt als der Leiter der Gemeinschaft der Christen von Jerusalem. Petrus, ein weiterer Jünger dieses Trios, wird von römischen Truppen festgenommen und ins Gefängnis geworfen. Obwohl Petrus durch ein Wunder aus der Haft befreit wird, fühlen sich die Christen in Jerusalem so sehr bedroht, dass viele von ihnen beschließen, die Stadt zu verlassen. Auf diese Weise wird jedoch das Evangelium von Jesus Christus an vielen Orden bekannt, die die Flüchtlinge erreichen. Die Apostelgeschichte des Lukas berichtet darüber im 12. Kapitel (mit Versangaben): <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | 1 Um jene Zeit aber legte Herodes, der König, Hand an einige von der Gemeinde, sie zu misshandeln; <br> | ||
+ | 2 er tötete aber Jakobus, den Bruder des Johannes, mit dem Schwert. <br> | ||
+ | 3 Und als er sah, dass es den Juden gefiel, liess er weiterhin auch Petrus festnehmen - es waren aber die Tage der ungesäuerten Brote -. <br> | ||
+ | 4 Den setzte er auch, nachdem er ihn ergriffen hatte, ins Gefängnis und übergab ihn an vier Abteilungen von je vier Soldaten zur Bewachung, wobei er beabsichtigte, ihn nach dem Passah dem Volk vorzuführen. <br> | ||
+ | 5 Petrus nun wurde im Gefängnis verwahrt; aber von der Gemeinde geschah ein anhaltendes Gebet für ihn zu Gott. <br> | ||
+ | 6 Als aber Herodes ihn vorführen wollte, schlief Petrus in jener Nacht zwischen zwei Soldaten, gebunden mit zwei Ketten, und Wächter vor der Tür verwahrten das Gefängnis. <br> | ||
+ | 7 Und siehe, ein Engel des Herrn stand da, und ein Licht leuchtete im Kerker; und er schlug Petrus an die Seite, weckte ihn und sagte: Steh schnell auf! Und die Ketten fielen ihm von den Händen. <br> | ||
+ | 8 Und der Engel sprach zu ihm: Gürte dich und binde deine Sandalen unter. Er aber tat es. Und er spricht zu ihm: Wirf dein Oberkleid um und folge mir. <br> | ||
+ | 9 Und er ging hinaus und folgte und wusste nicht, dass es Wirklichkeit war, was durch den Engel geschah; er meinte aber, eine Erscheinung zu sehen. <br> | ||
+ | 10 Als sie aber durch die erste und die zweite Wache gegangen waren, kamen sie an das eiserne Tor, das in die Stadt führte, das sich ihnen von selbst auftat; und sie traten hinaus und gingen eine Strasse entlang, und sogleich schied der Engel von ihm. <br> | ||
+ | 11 Und als Petrus zu sich selbst kam, sprach er: Nun weiss ich in Wahrheit, dass der Herr seinen Engel gesandt und mich gerettet hat aus der Hand des Herodes und aller Erwartung des Volkes der Juden. <br> | ||
+ | 12 Und als er das erkannte, kam er an das Haus der Maria, der Mutter des Johannes mit dem Beinamen Markus, wo viele versammelt waren und beteten. <br> | ||
+ | 13 Als er aber an die Tür des Tores klopfte, kam eine Magd mit Namen Rhode herbei, um zu horchen. <br> | ||
+ | 14 Und als sie die Stimme des Petrus erkannte, öffnete sie vor Freude das Tor nicht; sie lief aber hinein und verkündete, Petrus stehe vor dem Tor. <br> | ||
+ | 15 Sie aber sprachen zu ihr: Du bist von Sinnen. Sie aber beteuerte, dass es so sei. Sie aber sprachen: Es ist sein Engel. <br> | ||
+ | 16 Petrus aber fuhr fort zu klopfen. Als sie aber aufgetan hatten, sahen sie ihn und waren ausser sich. <br> | ||
+ | 17 Er aber winkte ihnen mit der Hand, zu schweigen, und erzählte ihnen, wie der Herr ihn aus dem Gefängnis herausgeführt habe; und er sprach: Berichtet dies Jakobus und den Brüdern! Und er ging hinaus und zog an einen anderen Ort. <br> | ||
+ | 18 Als es aber Tag geworden war, gab es eine nicht geringe Bestürzung unter den Soldaten, was wohl aus Petrus geworden sei. <br> | ||
+ | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 43|August 43]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 43|August 43]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
Zeile 77: | Zeile 101: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] [[Datei:Königreich Armenien.png|70px]] [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Reich der Parther 40|Reich der Parther]] / [[Königreich Armenien 40|Königreich Armenien]] / [[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] [[Datei:Königreich Armenien.png|70px]] [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Reich der Parther 40|Reich der Parther]] / [[Königreich Armenien 40|Königreich Armenien]] / [[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
− | König | + | König Vardan I. von Parthien zwingt die Stadt Seleukia am Tigris zur Kapitulation und verleibt die Stadt seinem Reich ein. Der römische Kaiser Claudius nutzt die Thronstreitigkeiten bei den Parthern, um Mithridates, der sich nach seiner Vertreibung in Rom aufhielt, mit Hilfe des römischen Heeres und des Königs Parsman in Armenien wieder als König einzusetzen. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
Zeile 83: | Zeile 107: | ||
* Messalina, die Gattin des Kaisers Claudius, klagt die Tochter des jüngeren Drusus und der Livella, Iulia Drusi Caesaris (auch: Iulia Livia) des Inzests und der unmoralischen Lebensführung an. Ihr Onkel, Kaiser Claudius, tut nichts zu ihrer Verteidigung, sodass die 38jährige Iulia hingerichtet wird. Im Jahre 20 heiratete Iulia Livia ihren Cousin Nero Caesar, den ältesten Sohn des Germanicus und der älteren Agrippina. Ihr Ehemann war der älteste Adoptivenkel des Tiberius und galt deshalb als dessen Nachfolger. Im Jahre 29 fiel er jedoch gemeinsam mit seiner Mutter den Machenschaften des Prätorianerpräfekten Seianus zum Opfer und wurde als Staatsfeind auf die Insel Ponza verbannt, wo er im folgenden Jahr unter ungeklärten Umständen starb. <br> | * Messalina, die Gattin des Kaisers Claudius, klagt die Tochter des jüngeren Drusus und der Livella, Iulia Drusi Caesaris (auch: Iulia Livia) des Inzests und der unmoralischen Lebensführung an. Ihr Onkel, Kaiser Claudius, tut nichts zu ihrer Verteidigung, sodass die 38jährige Iulia hingerichtet wird. Im Jahre 20 heiratete Iulia Livia ihren Cousin Nero Caesar, den ältesten Sohn des Germanicus und der älteren Agrippina. Ihr Ehemann war der älteste Adoptivenkel des Tiberius und galt deshalb als dessen Nachfolger. Im Jahre 29 fiel er jedoch gemeinsam mit seiner Mutter den Machenschaften des Prätorianerpräfekten Seianus zum Opfer und wurde als Staatsfeind auf die Insel Ponza verbannt, wo er im folgenden Jahr unter ungeklärten Umständen starb. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] [[Datei:Fisch.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 40|Römische Provinz Judäa]] / [[Römische Provinzen in Asien 40|Römische Provinzen in Asien]]''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] [[Datei:Fisch.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 40|Römische Provinz Judäa]] / [[Römische Provinzen in Asien 40|Römische Provinzen in Asien]] / [[Christliche Gemeinschaft 40|Christliche Gemeinschaft]]''' <br> |
Beginn der Verfolgung der christlichen Urgemeinde durch Herodes Agrippa. Jakobus ben Zebedäus, auch Jakobus der Ältere genannt, der der Anführer der Gemeinde in Jerusalem ist, wird ohne Prozess hingerichtet. Jakobus gehörte zusammen mit seinem jüngeren Bruder Johannes zu den ersten Nachfolgern Jesu. Er war, gemeinsam mit Johannes und auch mit Petrus, sowohl bei der "Verklärung Jesu" als auch bei seiner Gefangennahme im Garten Gethsemane anwesend. Unter den Aposteln wird Jakobus ben Zebedäus der erste Märtyrer unter den Aposteln. Vor seinem Tod soll er der Überlieferung nach das Evangelium in der Gegend des heutigen Schomron, dem nördlichen Teil des Westjordanlandes, sowie in Jerusalem, verkündigt haben. Petrus, der als Anführer aller Christen angesehen wird, verlässt die Stadt und ein weiterer Jünger Jesu namens Jakobus "der Jüngere", übernimmt die Leitung der Gemeinde in Jerusalem. Neben ihm üben Presbyter Leitungsfunktionen aus. Barnabas gewinnt Paulus für die Mission im syrischen Antiocheia, die von „Propheten und Lehrern“ getragen wird. In Antiocheia wird die griechische Bezeichnung "Christianoi" für die Gemeinschaft der Christen bekannt. <br> | Beginn der Verfolgung der christlichen Urgemeinde durch Herodes Agrippa. Jakobus ben Zebedäus, auch Jakobus der Ältere genannt, der der Anführer der Gemeinde in Jerusalem ist, wird ohne Prozess hingerichtet. Jakobus gehörte zusammen mit seinem jüngeren Bruder Johannes zu den ersten Nachfolgern Jesu. Er war, gemeinsam mit Johannes und auch mit Petrus, sowohl bei der "Verklärung Jesu" als auch bei seiner Gefangennahme im Garten Gethsemane anwesend. Unter den Aposteln wird Jakobus ben Zebedäus der erste Märtyrer unter den Aposteln. Vor seinem Tod soll er der Überlieferung nach das Evangelium in der Gegend des heutigen Schomron, dem nördlichen Teil des Westjordanlandes, sowie in Jerusalem, verkündigt haben. Petrus, der als Anführer aller Christen angesehen wird, verlässt die Stadt und ein weiterer Jünger Jesu namens Jakobus "der Jüngere", übernimmt die Leitung der Gemeinde in Jerusalem. Neben ihm üben Presbyter Leitungsfunktionen aus. Barnabas gewinnt Paulus für die Mission im syrischen Antiocheia, die von „Propheten und Lehrern“ getragen wird. In Antiocheia wird die griechische Bezeichnung "Christianoi" für die Gemeinschaft der Christen bekannt. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Kelten.png|70px]] [[Datei:Pikten.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Britannien 40|Römische Provinz Britannien]] / [[Volk der Kelten 40|Königreich der Catuvellauni (Calchwynedd) / Königreich Kent / Königreich der Briganten / Königreich der Icener / Königreich der Atrebaten / Königreich Trinovantes / Königreich Dobunni / Königreich Durotriges]] / [[Reich der Pikten]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Kelten.png|70px]] [[Datei:Pikten.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Britannien 40|Römische Provinz Britannien]] / [[Volk der Kelten 40|Königreich der Catuvellauni (Calchwynedd) / Königreich Kent / Königreich der Briganten / Königreich der Icener / Königreich der Atrebaten / Königreich Trinovantes / Königreich Dobunni / Königreich Durotriges]] / [[Reich der Pikten]]''' <br> | ||
− | Nachdem der aus Britannien vertriebene König Bericus in Rom Hilfe suchte, entscheidet Kaiser Claudius, die gesamte Insel zu unterwerfen. Er beauftragt den erfahrenen Feldherrn Aulus Plautius mit der Eroberung. Dieser setzt mit etwa 20.000 Legionären und einer unbekannten Anzahl von Hilfstruppen in drei Abteilungen in der Nähe von Rutupiae (heute Richborough) an der Ostküste von Kent nach Britannien über und nimmt gegen den Widerstand von elf britischen Königen und ihren Truppen, angeführt von Caratacus und Togodumnus, Camulodunum (Colchester) ein. Die römischen Truppen, jetzt unter dem Befehl von Vespasianus, besiegen die keltischen Briganten, die im nordöstlichen Britannia leben. Allerdings wird ihr Gebiet von den Römern nicht dauerhaft besetzt. Anders als andere keltischen Stämme auf der Insel und vor allem auch die Pikten suchen die Briganten laut Tacitus früh den politischen Ausgleich mit Rom als Verbündete, um ihre eigene Vormachtsstellung in Britannien nicht zu gefährden. Die brigantische Königin Cartimandua ergibt sich mit zehn weiteren Königen kampflos den Römern. Damit ist das südliche Britannien römische Provinz | + | Nachdem der aus Britannien vertriebene König Bericus in Rom Hilfe suchte, entscheidet Kaiser Claudius, die gesamte Insel zu unterwerfen. Er beauftragt den erfahrenen Feldherrn Aulus Plautius mit der Eroberung. Dieser setzt mit etwa 20.000 Legionären und einer unbekannten Anzahl von Hilfstruppen in drei Abteilungen in der Nähe von Rutupiae (heute Richborough) an der Ostküste von Kent nach Britannien über und nimmt gegen den Widerstand von elf britischen Königen und ihren Truppen, angeführt von Caratacus und Togodumnus, Camulodunum (Colchester) ein. Die römischen Truppen, jetzt unter dem Befehl von Vespasianus, besiegen die keltischen Briganten, die im nordöstlichen Britannia leben. Allerdings wird ihr Gebiet von den Römern nicht dauerhaft besetzt. Anders als andere keltischen Stämme auf der Insel und vor allem auch die Pikten suchen die Briganten laut Tacitus früh den politischen Ausgleich mit Rom als Verbündete, um ihre eigene Vormachtsstellung in Britannien nicht zu gefährden. Die brigantische Königin Cartimandua ergibt sich mit zehn weiteren Königen kampflos den Römern. Damit ist das südliche Britannien römische Provinz. Die Römer beginnen mit dem Bau der Festung mit dem heutigen Namen Peterborough. Die Gebiete im Süden Britanniens werden von Tiberius Claudius Cogidubnus regiert, der wahrscheinlich aus dem Stamm der Atrebates stammt. Cogidubnus, als Mitglied der herrschenden Schichte geboren, wurde offenbar als Kind zur Erziehung nach Rom geschickt und im Erwachsenenalter wieder in die Provinz zurückgesandt, um dort die Herrschaft anzutreten, wie das auch bei dem Cheruskerfürsten Arminius der Fall gewesen war. Dafür können aber keine Belege erbracht werden. Als Ehrbezeugung und auch aus Respekt für den römischen Kaiser nahm er dessen Namen an: Tiberius Claudius. König Togodumnus von Catuvellauni fällt im Kampf gegen die römischen Invasionstruppen. Der vormalige König von Kent, Caratacus, folgt seinem Bruder Togodumnus auf dem Thron von Catuvellauni. Beide sind Söhne von Cunobelinus (Cymbeline). Caratacus muss in das heutige Wales fliehen. Aulus Plautius war von Kaiser Claudius befohlen worden, ihn im Bedarfsfall nach Britannien kommen zu lassen. So wartet Aulus an der Themse, bis der Kaiser persönlich eintrifft, um ihm den entscheidenden Sieg und die Einnahme der Stadt Camulodunum, der Hauptstadt des Cynobellinus, zu überlassen. Die Römer erobern eine Siedlung, die sie in Durovernum Cantiacorum (heute Canterbury) umbenennen, und beginnen dort mit dem Bau einer weiteren Festung. Außerdem überqueren sie trotz der Verteidigungsbemühungen der Briten den Fluss Stour. Kaiser Claudius verlässt Britannien bereits wieder nach 16 Tagen. Titus Flavius Vespasianus, ein Unterfeldherr des Aulus Plautius, steht im Zentrum vieler Berichte über diesen Feldzug, denn ihm werden 30 gewonnene Schlachten und die Eroberung von 20 Städten zugeschrieben. Über Titus, den Sohn des Vespasianus, der ebenfalls am Feldzug teilnimmt, wird berichtet, dass er im Kampf seinem Vater das Leben gerettet habe. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 40|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
Zeile 133: | Zeile 157: | ||
Umbronio Silo, der Gouverneur von Baetica, wird unter Anklage gestellt. Ihm wird vorgeworfen, im Liefern von Verteidigungs- und Versorgungsgütern an die römische Armee in Mauretanien nachlässig gewesen zu sein. <br> | Umbronio Silo, der Gouverneur von Baetica, wird unter Anklage gestellt. Ihm wird vorgeworfen, im Liefern von Verteidigungs- und Versorgungsgütern an die römische Armee in Mauretanien nachlässig gewesen zu sein. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] [[Datei:Silhouette Vietnam.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Kaiserreich China 40|Kaiserreich China]] | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] [[Datei:Silhouette Vietnam.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Kaiserreich China 40|Kaiserreich China]] ''(Östliche Han-Dynastie)'' / [[Nam-Viet 1|Nam-Viet]]''' <br> |
Der chinesische General Ma Yuan führt seine Truppen zum Roten Fluss, um den im Jahre 39 unter der Führung der Schwestern Trung Tac und Trung Nhi begonnenen vietnamesischen Aufstand gegen die seit über 150 Jahren bestehende Besetzung Vietnams durch China zu stoppen. Die Trung-Schwestern sehen nur noch im Selbstmord einen Ausweg aus ihrer aussichtslosen Lage. Nach dem Tod der Anführerinnen kommt der Aufstand schnell zu einem Ende. Nam-Viet wird zu einer Provinz Chinas erklärt. <br> | Der chinesische General Ma Yuan führt seine Truppen zum Roten Fluss, um den im Jahre 39 unter der Führung der Schwestern Trung Tac und Trung Nhi begonnenen vietnamesischen Aufstand gegen die seit über 150 Jahren bestehende Besetzung Vietnams durch China zu stoppen. Die Trung-Schwestern sehen nur noch im Selbstmord einen Ausweg aus ihrer aussichtslosen Lage. Nach dem Tod der Anführerinnen kommt der Aufstand schnell zu einem Ende. Nam-Viet wird zu einer Provinz Chinas erklärt. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''spätere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 44]] - [[Chronik 45|45]] - [[Chronik 46|46]] - [[Chronik 47|47]] - [[Chronik 48|48]] - [[Chronik 49|49]] - [[Chronik 50|50]] - [[Chronik 51|51]] - [[Chronik 52|52]] - [[Chronik 53|53]]''' <br> | | <center> '''spätere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 44]] - [[Chronik 45|45]] - [[Chronik 46|46]] - [[Chronik 47|47]] - [[Chronik 48|48]] - [[Chronik 49|49]] - [[Chronik 50|50]] - [[Chronik 51|51]] - [[Chronik 52|52]] - [[Chronik 53|53]]''' <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | |<center>'''Weblinks'''</center> || | ||
+ | |} |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2021, 18:58 Uhr
DIE EREIGNISSE DES JAHRES 43
Römische Legionen beginnen mit der endgültigen Eroberung des Südens Britanniens
Beginn der Verfolgung der christlichen Urgemeinde
China schlägt den Aufstand in der Provinz Nam-Viet nieder
Hauptseite | (nach Geburtsjahr geordnet) | ||||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
(221 BC - 1912 AD) (Östliche Han-Dynastie) |
||||
(33-754) |
(Simon bar Jona) |
|||
(247 BC - 224 AD) |
Schah Gotarz II. (Gotarzes) |
38 - 51 | ||
(27 BC - 395 AD) |
Chronik 33 - 34 - 35 - 36 - 37 - 38 - 39 - 40 - 41 - 42 | |||
Imperium Romanum
| |||
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Asien / Christliche Gemeinschaft Das Evangelium von der Lehre Jesu Christi wird von Christen aus Zypern und Kyrene in Antiochia verbreitet. Auch der frühere Christenverfolger Saulus, der sich jetzt Paulus nennt, wird nach Antiochia gebracht. Die Apostelgeschichte des Lukas berichtet im 11. Kapitel (mit Versangaben):
| |||
Imperium Romanum Nach dem Rücktritt von Claudius Augustus und Lucius Vitellius vom Consulat werden die bisherigen Consules suffecti Lucius Pedanius Secundus und Sextus Palpellius Hister zu Consules berufen. | |||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa / Christliche Gemeinschaft Der Apostel Jakobus der Ältere, einer der drei Jünger, die Jesus Christus besonders nahe standen, wird auf Befehl des judäischen Königs Herodes Agrippa I. in Jerusalem ermordet. Jakobus galt als der Leiter der Gemeinschaft der Christen von Jerusalem. Petrus, ein weiterer Jünger dieses Trios, wird von römischen Truppen festgenommen und ins Gefängnis geworfen. Obwohl Petrus durch ein Wunder aus der Haft befreit wird, fühlen sich die Christen in Jerusalem so sehr bedroht, dass viele von ihnen beschließen, die Stadt zu verlassen. Auf diese Weise wird jedoch das Evangelium von Jesus Christus an vielen Orden bekannt, die die Flüchtlinge erreichen. Die Apostelgeschichte des Lukas berichtet darüber im 12. Kapitel (mit Versangaben):
| |||
Imperium Romanum Die beiden Consuln Lucius Pedanius Secundus und Sextus Palpellius Hister werden in ihrem Amt abgelöst, unter ihnen Aulus Gabinius Secundus. | |||
Imperium Romanum Der gegenwärtige Consul Aulus Gabinius Secundus und sein namentlich nicht mehr bekannter Co-Consul werden durch Quintus Curtius Rufus uns Spirus Oppius ersetzt, die bis Dezember 43 ihr Amt wahrnehmen sollen. | |||
Reich der Parther / Königreich Armenien / Imperium Romanum König Vardan I. von Parthien zwingt die Stadt Seleukia am Tigris zur Kapitulation und verleibt die Stadt seinem Reich ein. Der römische Kaiser Claudius nutzt die Thronstreitigkeiten bei den Parthern, um Mithridates, der sich nach seiner Vertreibung in Rom aufhielt, mit Hilfe des römischen Heeres und des Königs Parsman in Armenien wieder als König einzusetzen. | |||
Imperium Romanum
| |||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa / Römische Provinzen in Asien / Christliche Gemeinschaft Beginn der Verfolgung der christlichen Urgemeinde durch Herodes Agrippa. Jakobus ben Zebedäus, auch Jakobus der Ältere genannt, der der Anführer der Gemeinde in Jerusalem ist, wird ohne Prozess hingerichtet. Jakobus gehörte zusammen mit seinem jüngeren Bruder Johannes zu den ersten Nachfolgern Jesu. Er war, gemeinsam mit Johannes und auch mit Petrus, sowohl bei der "Verklärung Jesu" als auch bei seiner Gefangennahme im Garten Gethsemane anwesend. Unter den Aposteln wird Jakobus ben Zebedäus der erste Märtyrer unter den Aposteln. Vor seinem Tod soll er der Überlieferung nach das Evangelium in der Gegend des heutigen Schomron, dem nördlichen Teil des Westjordanlandes, sowie in Jerusalem, verkündigt haben. Petrus, der als Anführer aller Christen angesehen wird, verlässt die Stadt und ein weiterer Jünger Jesu namens Jakobus "der Jüngere", übernimmt die Leitung der Gemeinde in Jerusalem. Neben ihm üben Presbyter Leitungsfunktionen aus. Barnabas gewinnt Paulus für die Mission im syrischen Antiocheia, die von „Propheten und Lehrern“ getragen wird. In Antiocheia wird die griechische Bezeichnung "Christianoi" für die Gemeinschaft der Christen bekannt. | |||
Imperium Romanum / Römische Provinz Britannien / Königreich der Catuvellauni (Calchwynedd) / Königreich Kent / Königreich der Briganten / Königreich der Icener / Königreich der Atrebaten / Königreich Trinovantes / Königreich Dobunni / Königreich Durotriges / Reich der Pikten Nachdem der aus Britannien vertriebene König Bericus in Rom Hilfe suchte, entscheidet Kaiser Claudius, die gesamte Insel zu unterwerfen. Er beauftragt den erfahrenen Feldherrn Aulus Plautius mit der Eroberung. Dieser setzt mit etwa 20.000 Legionären und einer unbekannten Anzahl von Hilfstruppen in drei Abteilungen in der Nähe von Rutupiae (heute Richborough) an der Ostküste von Kent nach Britannien über und nimmt gegen den Widerstand von elf britischen Königen und ihren Truppen, angeführt von Caratacus und Togodumnus, Camulodunum (Colchester) ein. Die römischen Truppen, jetzt unter dem Befehl von Vespasianus, besiegen die keltischen Briganten, die im nordöstlichen Britannia leben. Allerdings wird ihr Gebiet von den Römern nicht dauerhaft besetzt. Anders als andere keltischen Stämme auf der Insel und vor allem auch die Pikten suchen die Briganten laut Tacitus früh den politischen Ausgleich mit Rom als Verbündete, um ihre eigene Vormachtsstellung in Britannien nicht zu gefährden. Die brigantische Königin Cartimandua ergibt sich mit zehn weiteren Königen kampflos den Römern. Damit ist das südliche Britannien römische Provinz. Die Römer beginnen mit dem Bau der Festung mit dem heutigen Namen Peterborough. Die Gebiete im Süden Britanniens werden von Tiberius Claudius Cogidubnus regiert, der wahrscheinlich aus dem Stamm der Atrebates stammt. Cogidubnus, als Mitglied der herrschenden Schichte geboren, wurde offenbar als Kind zur Erziehung nach Rom geschickt und im Erwachsenenalter wieder in die Provinz zurückgesandt, um dort die Herrschaft anzutreten, wie das auch bei dem Cheruskerfürsten Arminius der Fall gewesen war. Dafür können aber keine Belege erbracht werden. Als Ehrbezeugung und auch aus Respekt für den römischen Kaiser nahm er dessen Namen an: Tiberius Claudius. König Togodumnus von Catuvellauni fällt im Kampf gegen die römischen Invasionstruppen. Der vormalige König von Kent, Caratacus, folgt seinem Bruder Togodumnus auf dem Thron von Catuvellauni. Beide sind Söhne von Cunobelinus (Cymbeline). Caratacus muss in das heutige Wales fliehen. Aulus Plautius war von Kaiser Claudius befohlen worden, ihn im Bedarfsfall nach Britannien kommen zu lassen. So wartet Aulus an der Themse, bis der Kaiser persönlich eintrifft, um ihm den entscheidenden Sieg und die Einnahme der Stadt Camulodunum, der Hauptstadt des Cynobellinus, zu überlassen. Die Römer erobern eine Siedlung, die sie in Durovernum Cantiacorum (heute Canterbury) umbenennen, und beginnen dort mit dem Bau einer weiteren Festung. Außerdem überqueren sie trotz der Verteidigungsbemühungen der Briten den Fluss Stour. Kaiser Claudius verlässt Britannien bereits wieder nach 16 Tagen. Titus Flavius Vespasianus, ein Unterfeldherr des Aulus Plautius, steht im Zentrum vieler Berichte über diesen Feldzug, denn ihm werden 30 gewonnene Schlachten und die Eroberung von 20 Städten zugeschrieben. Über Titus, den Sohn des Vespasianus, der ebenfalls am Feldzug teilnimmt, wird berichtet, dass er im Kampf seinem Vater das Leben gerettet habe. | |||
Imperium Romanum Der römische Kaiser verfügt die Gründung der Provinzen Britannia (mit dem Hauptort Camulodunum, heute Colchester) und Lycia (mit dem Hauptort Patara (heute Gelemisch in der Türkei). Mit der Gründung der neuen Provinz in Kleinasien haben die Römer jetzt die volle Kontrolle über den Mittelmeerraum. Die römischen Provinzen in der Reihenfolge ihrer Gründung:
| |||
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Westeuropa Umbronio Silo, der Gouverneur von Baetica, wird unter Anklage gestellt. Ihm wird vorgeworfen, im Liefern von Verteidigungs- und Versorgungsgütern an die römische Armee in Mauretanien nachlässig gewesen zu sein. | |||
Kaiserreich China (Östliche Han-Dynastie) / Nam-Viet Der chinesische General Ma Yuan führt seine Truppen zum Roten Fluss, um den im Jahre 39 unter der Führung der Schwestern Trung Tac und Trung Nhi begonnenen vietnamesischen Aufstand gegen die seit über 150 Jahren bestehende Besetzung Vietnams durch China zu stoppen. Die Trung-Schwestern sehen nur noch im Selbstmord einen Ausweg aus ihrer aussichtslosen Lage. Nach dem Tod der Anführerinnen kommt der Aufstand schnell zu einem Ende. Nam-Viet wird zu einer Provinz Chinas erklärt. | |||
Chronik 44 - 45 - 46 - 47 - 48 - 49 - 50 - 51 - 52 - 53 | |||