Chronik 31: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== <center> '''Der Sohn Gottes wird zum Tode verurteilt, gekreuzigt und steht von den Toten wieder auf''' </center> == | == <center> '''Der Sohn Gottes wird zum Tode verurteilt, gekreuzigt und steht von den Toten wieder auf''' </center> == | ||
== <center> '''Durch die Ankunft des Heiligen Geistes wird die weltweite christliche Gemeinde gegründet''' </center> == | == <center> '''Durch die Ankunft des Heiligen Geistes wird die weltweite christliche Gemeinde gegründet''' </center> == | ||
− | == <center> '''Lucius Aelius Seianus, der "starke Mann" Roms, wird wegen Korruption hingerichtet''' </center> == | + | == <center> '''Consul Lucius Aelius Seianus, der "starke Mann" Roms, wird wegen Korruption hingerichtet''' </center> == |
<br> | <br> | ||
---- | ---- | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! width="30%" | Regierungszeit | ! width="30%" | Regierungszeit | ||
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || <center> '''[[Reich der Parther | + | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || <center> '''[[Reich der Parther 30|Reich der Parther]]''' <br>''(247 BC - 224 AD)'' </center> || <center>'''Schah Artaban II. (Artabanos)'''</center> || <center> '''12 - 38''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || <center> '''[[Imperium Romanum | + | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || <center> '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br>''(27 BC - 395 AD)'' </center> || <center>'''Imperator Tiberius''' </center> || <center> '''14 - 37''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || <center> '''[[Kaiserreich China | + | | <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || <center> '''[[Kaiserreich China 30|Kaiserreich China]]''' <br>''(221 BC - 1912 AD)'' <br> ''(Östliche Han-Dynastie)'' </center> || <center>'''Kaiser Han Guangwu-di''' </center> || <center> '''25 - 57''' </center> |
|} | |} | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | ||
− | + | | style="width:20%"| <center> </center> || style="width:80%"| <center> '''Ereignis''' </center> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''frühere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 21]] - [[Chronik 22|22]] - [[Chronik 23|23]] - [[Chronik 24|24]] - [[Chronik 25|25]] - [[Chronik 26|26]] - [[Chronik 27|27]] - [[Chronik 28|28]] - [[Chronik 29|29]] - [[Chronik 30|30]]''' <br> | | <center> '''frühere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 21]] - [[Chronik 22|22]] - [[Chronik 23|23]] - [[Chronik 24|24]] - [[Chronik 25|25]] - [[Chronik 26|26]] - [[Chronik 27|27]] - [[Chronik 28|28]] - [[Chronik 29|29]] - [[Chronik 30|30]]''' <br> | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|01.01.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|01.01.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
* In Rom schreibt man dass Jahr DCCLXXXIV (784) ab urbe condita (seit der Gründung Roms). | * In Rom schreibt man dass Jahr DCCLXXXIV (784) ab urbe condita (seit der Gründung Roms). | ||
− | * Kaiser Tiberius und Lucius Aelius Seianus | + | * Wie schon im Vorjahr angekündigt, werden Kaiser Tiberius und Lucius Aelius Seianus zu Consules des Römischen Reiches. Zu Consules suffecti werden Faustus Cornelius Sulla, Sextinius Titus Valerius Catullus, Publius Memmius Regulus, und Lucius Fulcinius Trio berufen. Tiberius, der zum 5. Mal zum Consul berufen wird und der in den letzten Jahren hauptsächlich auf Capri lebte, kehrt nach Rom zurück. Der wichtigste Berater des im selbst gewählten Exil befindlichen Kaisers Tiberius, der Leiter der Praetorianergarde Lucius Aelius Seianus, wird um Consul ernannt und erhält anschließend dass "Imperium proconsularis", womit seine Position als unangreifbar angesehen wird. Gleichzeitig mit ihm und seinem ältesten Sohn Strabo erhält auch der letzte überlebende Sohn des Germanicus, Gaius (Caligula), ein Priesteramt. Seianus wurde unlängst mit Livilla verlobt und steht nun im Begriff, in die kaiserliche Familie einzuheiraten. Später wird sich herausstellen, dass Tiberius längst die Absetzung des Seianus beschlossen hat und diesen mit der Ernennung zum Consul eines fünf Jahre langen Consulats lediglich in Sicherheit wiegen will. |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|Januar 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|Januar 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
Jesus Christus trifft in der Gegend von Caesarea Philippi ein. Im Matthäus-Evangelium im 16. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | Jesus Christus trifft in der Gegend von Caesarea Philippi ein. Im Matthäus-Evangelium im 16. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|Februar 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|Februar 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
[[Datei:Heilung eines Aussätzigen.jpg|thumb|''Jesus heilt 10 Aussätzige, einer kommt zurück und bedankt sich]] Jesus Christus reist durch Samaria und Galiaea nach nach Jerusalem und heilt zehn Aussätzige von ihrem Leiden. Im Lukas-Evangelium im 17. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | [[Datei:Heilung eines Aussätzigen.jpg|thumb|''Jesus heilt 10 Aussätzige, einer kommt zurück und bedankt sich]] Jesus Christus reist durch Samaria und Galiaea nach nach Jerusalem und heilt zehn Aussätzige von ihrem Leiden. Im Lukas-Evangelium im 17. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 188: | Zeile 188: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|22.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|22.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
[[Datei:Zachäus auf dem Baum.jpg|thumb|''Der Zöllner Zachäus beobachtet Jesus von einem Baum aus'']] Sieben Tage vor Beginn des Passah-Festes zieht Jesus Christus durch Jericho und kehrt bei einem Oberzöllner ein. Im Lukas-Evangelium im 19. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | [[Datei:Zachäus auf dem Baum.jpg|thumb|''Der Zöllner Zachäus beobachtet Jesus von einem Baum aus'']] Sieben Tage vor Beginn des Passah-Festes zieht Jesus Christus durch Jericho und kehrt bei einem Oberzöllner ein. Im Lukas-Evangelium im 19. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 222: | Zeile 222: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|25.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|25.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
[[Datei:Jesu Einzug in Jerusalem.jpg|thumb|''Jesus zieht in Jerusalem ein'']] Jesus Christus feiert einen feierlichen Einzug in Jerusalem. Im Lukas-Evangelium wird im 19. Kapitel darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | [[Datei:Jesu Einzug in Jerusalem.jpg|thumb|''Jesus zieht in Jerusalem ein'']] Jesus Christus feiert einen feierlichen Einzug in Jerusalem. Im Lukas-Evangelium wird im 19. Kapitel darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 248: | Zeile 248: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|26.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|26.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
Der Sanhedrin (Hohe Rat) in Jerusalem beschließt, Jesus Christus zu verhaften. Im Matthäus-Evangelium wird im 26. Kapitel darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | Der Sanhedrin (Hohe Rat) in Jerusalem beschließt, Jesus Christus zu verhaften. Im Matthäus-Evangelium wird im 26. Kapitel darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 328: | Zeile 328: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|27.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|27.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
[[Datei:Garten Gethsemane.jpg|thumb|''Der Garten Gethsemane'']] Jesus wartet im Garten Gethsemane gemeinsam mit drei Jüngern auf seine Verhaftung. Im Matthäus-Evangelium im 26. Kapitel wird darüber berichtet: <br> | [[Datei:Garten Gethsemane.jpg|thumb|''Der Garten Gethsemane'']] Jesus wartet im Garten Gethsemane gemeinsam mit drei Jüngern auf seine Verhaftung. Im Matthäus-Evangelium im 26. Kapitel wird darüber berichtet: <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 365: | Zeile 365: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|28.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|28.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
Jesus Christus wird am Morgen dem römischen Gouverneur Pontius Pilatus überstellt. Sein ehemaliger Jünger Judas Ischariot bereut, dass er seinen Lehrer verraten hat und macht einen Wiedergutmachungsversuch, der jedoch scheitert. Im Matthäus-Evangelium im 27. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | Jesus Christus wird am Morgen dem römischen Gouverneur Pontius Pilatus überstellt. Sein ehemaliger Jünger Judas Ischariot bereut, dass er seinen Lehrer verraten hat und macht einen Wiedergutmachungsversuch, der jedoch scheitert. Im Matthäus-Evangelium im 27. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 457: | Zeile 457: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|29.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|29.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
Der römische Statthalter Pontius Pilatus erinnert sich an die Prophetie über den am Vortag am Kreuz gestorbenen Jesus Christus, dass dieser am dritten Tage wieder auferstehen werde und befiehlt, dass dass Grab Jesu bewacht werden solle. Im Matthäus-Evangelium wird darüber im 27. Kapitel berichtet (mit Versangaben): <br> | Der römische Statthalter Pontius Pilatus erinnert sich an die Prophetie über den am Vortag am Kreuz gestorbenen Jesus Christus, dass dieser am dritten Tage wieder auferstehen werde und befiehlt, dass dass Grab Jesu bewacht werden solle. Im Matthäus-Evangelium wird darüber im 27. Kapitel berichtet (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 468: | Zeile 468: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|30.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|30.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
Die Frauen, die zum weiteren Jüngerkreis Jesu Christi gehörten, gehen Salben einkaufen, um diese für die Salbung des Leichnams Jesu am kommenden Tag vorzubereiten. Dass Markus-Evangelium berichtet darüber im 16. Kapitel (mit Versangaben): <br> | Die Frauen, die zum weiteren Jüngerkreis Jesu Christi gehörten, gehen Salben einkaufen, um diese für die Salbung des Leichnams Jesu am kommenden Tag vorzubereiten. Dass Markus-Evangelium berichtet darüber im 16. Kapitel (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 475: | Zeile 475: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|31.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|31.03.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
Am dritten Tag nach der Kreuzigung Jesu Christi gehen die Frauen, die zum weiteren Jüngerkreis gehören, gemäß des jüdischen Gesetzes, am Abend zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Zur selben Stunde ereignet sich ein Nachbeben. Dass Matthäus-Evangelium berichtet im 28. Kapitel (mit Versangaben): <br> | Am dritten Tag nach der Kreuzigung Jesu Christi gehen die Frauen, die zum weiteren Jüngerkreis gehören, gemäß des jüdischen Gesetzes, am Abend zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Zur selben Stunde ereignet sich ein Nachbeben. Dass Matthäus-Evangelium berichtet im 28. Kapitel (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 489: | Zeile 489: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|01.04.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|01.04.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
Jesus Christus, der vor drei Tagen am Kreuz starb, erscheint mehreren Gläubigen. Dass Johannes-Evangelium berichtet im 20. Kapitel darüber (mit Versangaben): <br> | Jesus Christus, der vor drei Tagen am Kreuz starb, erscheint mehreren Gläubigen. Dass Johannes-Evangelium berichtet im 20. Kapitel darüber (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 520: | Zeile 520: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|08.04.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|08.04.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
Eine Woche nach seiner Auferstehung erscheint Jesus Christus dem Apostel Thomas ("ungläubigen Thomas"). | Eine Woche nach seiner Auferstehung erscheint Jesus Christus dem Apostel Thomas ("ungläubigen Thomas"). | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 539: | Zeile 539: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|10.05.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|01.05.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> |
− | [[Datei:Jesus der Auferstandene.jpg|thumb|'''Jesus, der Auferstandene''']] Vom Ölberg aus beobachtet eine große Menschenmenge die Himmelfahrt Jesu. | + | Kaiser Tiberius legt sein Consulat nieder, was eine Aufforderung an seinen Mit-Consul Lucius Aelius Seianus einschließt, dasselbe zu tun. Tiberius lässt Seianus wissen, dass er auf Capreae nicht mehr erwünscht sei. Außerdem lässt Tiberius Caligula zum gleichberechtigten Pontifex ausrufen, was das Pontifikat des Seianus entwertet. Caligula, der in den Plan Tiberius' zur Absetzung Seianus' eingeweiht ist, beginnt damit, das Pontifikat des Seianus anzugreifen. Dieser reagiert, indem er den Schulterschluss mit seinen Praetorianern und das Einvernehmen mit anderen hochrangigen Persönlichkeiten sucht. Die beiden Consuln Kaiser Tiberius und Lucius Aelius Seianus werden durch die bisherigen Consules suffecti Faustus Cornelius Sulla und Sextus Tedius Valerius Catullus abgelöst. <br> |
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|10.05.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> | ||
+ | [[Datei:Jesus der Auferstandene.jpg|thumb|'''Jesus, der Auferstandene''']] Vom Ölberg aus beobachtet eine große Menschenmenge die Himmelfahrt Jesu. Das Lukas-Evangelium berichtet darüber im 24. Kapitel (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
<tr><td colspan="1"> | <tr><td colspan="1"> | ||
Zeile 549: | Zeile 552: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|20.05.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|20.05.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] [[Datei:Kreuz.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
[[Datei:Ausgießung des Heiligen Geistes.jpg|thumb|''50 Tage nach Ostern erfolgt die Ausgießung des Heiligen Geistes'']] Der Apostel Petrus hält vor 120 Personen, darunter den zwölf Jüngern Jesu Christi aus dem engeren Kreis der Jünger (Matthias wird als Ersatzmann für den verstorbenen Judas Ischariot bestimmt) sowie der Mutter Jesu, Maria, im Abendmahlssaal in Jerusalem eine Predigt, in der diese und weitere, insgesamt 3000 Personen, von der "Kraft aus der Höhe" ergriffen und vom Heiligen Geist erfüllt werden. Mit dieser ersten christlichen Predigt und dem ersten christlichen "Pfingsten" überhaupt beginnt dass Wachsen der christlichen Kirche unter der Führung der Apostel. Die Mitglieder der "Urgemeinde", die vom Volk "Nazarener" (nach dem Namen "Jesus von Nazareth") genannt werden, wahren noch den Zusammenhang mit dem Judentum und beten täglich im Tempel, aber sie versammeln sich auch in ihren Häusern und „brechen dass Brot“ ("Abendmahl"). Predigt und Wunder der Apostel, dazu eine opferwillige Nächstenliebe, führen ihnen viele Gläubige zu. Dass Pfingstgeschehen wird von dem Evangelisten Lukas in seiner "Apostelgeschichte" dramatisch wie anschaulich in seinem 2. Kapitel geschildert (mit Versangaben): <br> | [[Datei:Ausgießung des Heiligen Geistes.jpg|thumb|''50 Tage nach Ostern erfolgt die Ausgießung des Heiligen Geistes'']] Der Apostel Petrus hält vor 120 Personen, darunter den zwölf Jüngern Jesu Christi aus dem engeren Kreis der Jünger (Matthias wird als Ersatzmann für den verstorbenen Judas Ischariot bestimmt) sowie der Mutter Jesu, Maria, im Abendmahlssaal in Jerusalem eine Predigt, in der diese und weitere, insgesamt 3000 Personen, von der "Kraft aus der Höhe" ergriffen und vom Heiligen Geist erfüllt werden. Mit dieser ersten christlichen Predigt und dem ersten christlichen "Pfingsten" überhaupt beginnt dass Wachsen der christlichen Kirche unter der Führung der Apostel. Die Mitglieder der "Urgemeinde", die vom Volk "Nazarener" (nach dem Namen "Jesus von Nazareth") genannt werden, wahren noch den Zusammenhang mit dem Judentum und beten täglich im Tempel, aber sie versammeln sich auch in ihren Häusern und „brechen dass Brot“ ("Abendmahl"). Predigt und Wunder der Apostel, dazu eine opferwillige Nächstenliebe, führen ihnen viele Gläubige zu. Dass Pfingstgeschehen wird von dem Evangelisten Lukas in seiner "Apostelgeschichte" dramatisch wie anschaulich in seinem 2. Kapitel geschildert (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 590: | Zeile 593: | ||
36 Dass ganze Haus Israel wisse nun zuverlässig, dass Gott ihn sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht hat, diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt. <br> | 36 Dass ganze Haus Israel wisse nun zuverlässig, dass Gott ihn sowohl zum Herrn als auch zum Christus gemacht hat, diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt. <br> | ||
37 Als sie aber [dass] hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun, ihr Brüder? <br> | 37 Als sie aber [dass] hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun, ihr Brüder? <br> | ||
− | 38 Petrus aber sprach zu ihnen: Tut | + | 38 Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. <br> |
39 Denn euch gilt die Verheissung und euren Kindern und allen, die in der Ferne sind, so viele der Herr, unser Gott, hinzurufen wird. <br> | 39 Denn euch gilt die Verheissung und euren Kindern und allen, die in der Ferne sind, so viele der Herr, unser Gott, hinzurufen wird. <br> | ||
40 Und mit vielen anderen Worten beschwor und ermahnte er sie und sagte: Lasst euch retten aus diesem verkehrten Geschlecht! <br> | 40 Und mit vielen anderen Worten beschwor und ermahnte er sie und sagte: Lasst euch retten aus diesem verkehrten Geschlecht! <br> | ||
Zeile 602: | Zeile 605: | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|Sommer 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|Sommer 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Davidstern.png|70px]] [[Datei:Kreuz.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinz Judäa 30|Römische Provinz Judäa]]''' <br> |
Nach der zweiten Predigt des Simon Petrus wird dieser vor den Hohen Rat gebracht. Diese Begebenheit wird in der Apostelgeschichte des Lukas im 3. und 4. Kapitel beschrieben (mit Versangaben): <br> | Nach der zweiten Predigt des Simon Petrus wird dieser vor den Hohen Rat gebracht. Diese Begebenheit wird in der Apostelgeschichte des Lukas im 3. und 4. Kapitel beschrieben (mit Versangaben): <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 667: | Zeile 670: | ||
31 Und als sie gebetet hatten, bewegte sich die Stätte, wo sie versammelt waren: und sie wurden alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und redeten dass Wort Gottes mit Freimütigkeit.<br> | 31 Und als sie gebetet hatten, bewegte sich die Stätte, wo sie versammelt waren: und sie wurden alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und redeten dass Wort Gottes mit Freimütigkeit.<br> | ||
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|September 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
+ | Die beiden Consules suffecti Lucius Fulcinius Trio und Publius Memmius Regulus lösen die bisherigen Consules Sextus Tedius Valerius Catullus und Faustus Cornelius Sulla in ihrem Amt ab; diese Consules befanden sich erst seit Mai im Amt. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|02.09.31]]''' <br> [[Datei:Nordamerika.jpg|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Volk der Olmeken]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|02.09.31]]''' <br> [[Datei:Nordamerika.jpg|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Volk der Olmeken]]''' <br> | ||
Zeile 672: | Zeile 678: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|18.10.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|18.10.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
− | Antonia Minor, die Witwe von Kaiser Tiberius’ Bruder Drusus, | + | Antonia Minor (die Jüngere), die Witwe von Kaiser Tiberius’ Bruder Drusus und Nichte des ersten römischen Kaisers, Augustus, denunzierte den Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Seianus bei Tiberius mit dem Vorwurf, dieser wolle Gaius Caesar, den Thronfolger (unter dem Namen Caligula), beseitigen lassen, um sich als einzigen Nachfolger zu positionieren. Als Reaktion ließ Tiberius von Capri aus einen Brief an den Senat schicken, wobei er Seianus, der unlängst zum Consul ernannt wurde, in den Glauben setzt, dass dieser Brief die Übertragung der Amtsgewalten an dessen Person enthielt. Hier bedient sich der Kaiser des Praetorianeroffiziers Naevius Sertorius Macro, der die Leibwache auf Capreae befehligt. Dieser gelangt nun in der Nacht zum 18. Oktober mit einem genauen Plan nach Rom und zieht sofort den Consul suffectus Publius Memmius Regulus und den Wachoffizier Graecinus Laco ins Vertrauen. Für den Morgen beruft Memmius den Senat in den Apollotempel. Macro täuscht Seianus mit der Ankündigung, Tiberius verleihe ihm die "tribunicia potestas" (die Tribunizische Gewalt, also die Amts- und Gewaltbefugniss eines Volkstribuns). Der in Anwesenheit des Seianus von Memmius dem Senat verlesenen Brief beginnt mit dessen Verdiensten, und erst am Ende erfährt Seianus, dass er verhaftet sei. Laco, der sich selbst an die Spitze der Praetorianer setzte, nimmt die Verhaftung vor. Mutmaßlich am Nachmittag wird eine zweite Sitzung des Senats, dieses Mal im Tempel der Concordia, einberufen. Seianus wird zum Tode verurteilt und sofort im Tullianum durch Strangulierung hingerichtet und auf der Gemonischen Treppe ausgestellt. Der Leichnam Seianus' wird von der tobenden Volksmenge zerstückelt und anschließend an einem Haken zum Tiber geschleift, da nach altrömischer Jenseitsvorstellung den im Meer treibenden Toten der Zugang zur Unterwelt verwehrt ist. Es bleibt unklar, ob Seianus tatsächlich die Ermordung Caligulas plante, einer Hofintrige oder seinen eigenen Machtansprüchen, die ihm Neid und Missgunst einbrachten, zum Opfer fiel. Nun folgende Prozesse gegen Anhänger des Seianus, Hinrichtungen und Selbstmorde werden sich über mehrere Jahre hinziehen. – Die Karriere des Seianus offenbart die Schwächen des Systems in der Nachfolgeregelung. Der ehemalige Befehlshabende der Leibgarde des Kaisers auf Capreae, Naevius Sutorius Macro, wird als neuer Leiter der Praetorianergarde in Rom bestätigt. Für den Fall eines Scheiterns hatte Tiberius befohlen, dass Drusus aus dem Gefängnis entlassen und der Öffentlichkeit als sein Nachfolger angeboten würde. Für sich selbst hatte Tiberius vorbereitet, dass ihn ein Schiff nach Ägypten bringen sollte. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|24.10.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|24.10.31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
Zeile 681: | Zeile 687: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|Dezember 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|Dezember 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
− | Die beiden jüngeren Kinder des am 18.10.31 hingerichteten ehemaligen Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Seianus, Capito Aelianus und Aelia Iunilla, werden in Rom hingerichtet. <br> | + | Die beiden jüngeren Kinder des am 18.10.31 hingerichteten ehemaligen Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Seianus, Capito Aelianus und Aelia Iunilla, werden in Rom hingerichtet. Seine Tochter, die noch Jungfrau ist, wird zuvor vergewaltigt, da es als Frevel gilt, Jungfrauen hinzurichten. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|Ende 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc| <center> '''[[Chronik 31|Ende 31]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc| '''[[Imperium Romanum 30|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
* Caius Caesar, der dritte Sohn des Germanicus, genannt „Caligula“, wird zum Thronfolger ernannt. | * Caius Caesar, der dritte Sohn des Germanicus, genannt „Caligula“, wird zum Thronfolger ernannt. | ||
− | * Die 44 Jahre alte Livia Julia alias Iulia Livilla (die Ältere) wird wegen des angeblichen Mordes im Jahre 23 an ihrem Mann und Cousin Drusus hingerichtet. Livilla war die Schwester des Germanicus und des Claudius, Schwiegertochter des Agrippa und des Tiberius, Schwiegermutter und Tante des Nero Caesar, Tante Caligulas und Drusus Caesar, Agrippinas der Jüngeren und des Britannicus. Sie war zweimal verheiratet, zum ersten Mal seit 1 BC mit Gaius Caesar, dem Enkel, Adoptivsohn und präsumtiven Nachfolger des Augustus. Als ihr Mann im Jahr 4 AD starb, heiratete Livilla ihren Vetter Drusus, den Sohn des Tiberius. Ihre Tochter Livia Iulia (die Jüngere) wurde kurz nach ihrer zweiten Hochzeit geboren. Nach 15 Jahren Ehe, im Jahr 19, bekam sie noch einmal Kinder, die Zwillinge Tiberius Gemellus und Germanicus Gemellus (nur Tiberius überlebte). Da sie seit einiger Zeit die Geliebte des Prätorianerpräfekten Seianus war, ist es möglich, dass | + | * Die 44 Jahre alte Livia Julia alias Iulia Livilla (die Ältere) wird wegen des angeblichen Mordes im Jahre 23 an ihrem Mann und Cousin Drusus hingerichtet. Livilla war die Schwester des Germanicus und des Claudius, Schwiegertochter des Agrippa und des Tiberius, Schwiegermutter und Tante des Nero Caesar, Tante Caligulas und Drusus Caesar, Agrippinas der Jüngeren und des Britannicus. Sie war zweimal verheiratet, zum ersten Mal seit 1 BC mit Gaius Caesar, dem Enkel, Adoptivsohn und präsumtiven Nachfolger des Augustus. Als ihr Mann im Jahr 4 AD starb, heiratete Livilla ihren Vetter Drusus, den Sohn des Tiberius. Ihre Tochter Livia Iulia (die Jüngere) wurde kurz nach ihrer zweiten Hochzeit geboren. Nach 15 Jahren Ehe, im Jahr 19, bekam sie noch einmal Kinder, die Zwillinge Tiberius Gemellus und Germanicus Gemellus (nur Tiberius überlebte). Da sie seit einiger Zeit die Geliebte des Prätorianerpräfekten Seianus war, ist es auch möglich, dass dieser der Vater der Zwillinge war. Einige Jahre nach der Geburt der beiden gelang es Seianus, Livilla davon zu überzeugen, ihn bei der Vergiftung ihres Mannes Drusus zu unterstützen. Der Mord wurde so sorgfältig ausgeführt, dass Drusus’ Tod im Jahr 23 natürlich zu sein schien und keinerlei Verdacht erregte. Seianus' Versuch, Livilla zu heiraten, den er einige Jahre später unternahm (wohl um Mitglied der kaiserlichen Familie zu werden), wurde von Tiberius jedoch zurückgewiesen. In diesem Jahr erhielt Tiberius durch seine Schwägerin Antonia Belege, dass Seianus plante, ihn zu stürzen. Tiberius ließ ihn gefangen nehmen und hinrichten. Seianus geschiedene Ehefrau Apicata gestand kurz vor ihrem Selbstmord ihre Kenntnis von dem Mord an Drusus und Livillas Beteiligung. |
* Caligula, der Bruder der hingerichteten Iulia Livilla, trifft Kaiser Tiberius auf dessen Altersruhesitz auf Capri. Dort gelingt es dem jungen Mann, dass Vertrauen des amtierenden Kaisers zu gewinnen. Sueton berichtet, dass dieses Vertrauensverhältnis auf dem gemeinsamen Interesse an Folterungen und sexuellen Ausschweifungen beruht. | * Caligula, der Bruder der hingerichteten Iulia Livilla, trifft Kaiser Tiberius auf dessen Altersruhesitz auf Capri. Dort gelingt es dem jungen Mann, dass Vertrauen des amtierenden Kaisers zu gewinnen. Sueton berichtet, dass dieses Vertrauensverhältnis auf dem gemeinsamen Interesse an Folterungen und sexuellen Ausschweifungen beruht. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2021, 18:01 Uhr
DIE EREIGNISSE DES JAHRES 31
Der Sohn Gottes wird zum Tode verurteilt, gekreuzigt und steht von den Toten wieder auf
Durch die Ankunft des Heiligen Geistes wird die weltweite christliche Gemeinde gegründet
Consul Lucius Aelius Seianus, der "starke Mann" Roms, wird wegen Korruption hingerichtet
Hauptseite | Jesus, der auferstandene Herr |
(nach Geburtsjahr geordnet) | ||||||
Jahres-Chroniken | ||||||||
Länderchroniken |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
(247 BC - 224 AD) |
||||
(27 BC - 395 AD) |
||||
(221 BC - 1912 AD) (Östliche Han-Dynastie) |
Chronik 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 | |||||||||||
Imperium Romanum
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Jesus Christus trifft in der Gegend von Caesarea Philippi ein. Im Matthäus-Evangelium im 16. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben):
In Galilaea spricht Jesus Christus von den zu erwartenden Leiden, die auf ihn warten. Außerdem erklärt er Simon Petrus, wie er dass Verhältnis der Gläubigen zur Obrigkeit sieht. Dass Matthäus-Evangelium berichtet darüber im 17. Kapitel (mit Versangaben):
Anschließend macht sich Jesus Christus mit seinen Jüngern auf nach Jerusalem. Allerdings sind die Samariter, durch deren Gebiet sie wandern müssen, sehr ungastlich, worüber die Jünger empört sind. Jesus weist sie deswegen zurecht. Im Lukas-Evangelium im 9. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben):
Auf dem Weg begegnet Jesus Christus mehreren Menschen, die ihm nachfolgen wollen, aber letztlich nicht wirklich dazu bereit sind. Im Lukas-Evangelium im 9. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Jesus Christus reist durch Samaria und Galiaea nach nach Jerusalem und heilt zehn Aussätzige von ihrem Leiden. Im Lukas-Evangelium im 17. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Sieben Tage vor Beginn des Passah-Festes zieht Jesus Christus durch Jericho und kehrt bei einem Oberzöllner ein. Im Lukas-Evangelium im 19. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Jesus Christus feiert einen feierlichen Einzug in Jerusalem. Im Lukas-Evangelium wird im 19. Kapitel darüber berichtet (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Der Sanhedrin (Hohe Rat) in Jerusalem beschließt, Jesus Christus zu verhaften. Im Matthäus-Evangelium wird im 26. Kapitel darüber berichtet (mit Versangaben):
Währenddessen ist Jesus Christus auf dem Ölberg angekommen und hält seine große Endzeitrede, die im Matthäus-Evangelium Kapitel 24 überliefert ist (mit Versangaben):
Judas Ischariot, ein Jünger Jesu Christi, hat sich inzwischen von der Gruppe entfernt und sucht die Pharisäer auf, die dass Wirken Jesu unterbinden wollen. Dass Matthäus-Evangelium berichtet darüber im 26. Kapitel (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Jesus wartet im Garten Gethsemane gemeinsam mit drei Jüngern auf seine Verhaftung. Im Matthäus-Evangelium im 26. Kapitel wird darüber berichtet:
Der Sanhedrin (Hohe Rat) verurteilt Jesus Christus. Im Lukas-Evangelium im 22. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Jesus Christus wird am Morgen dem römischen Gouverneur Pontius Pilatus überstellt. Sein ehemaliger Jünger Judas Ischariot bereut, dass er seinen Lehrer verraten hat und macht einen Wiedergutmachungsversuch, der jedoch scheitert. Im Matthäus-Evangelium im 27. Kapitel wird darüber berichtet (mit Versangaben):
Für einige Historiker ist die Tatsache, dass Überlieferungen des Namens in der Form Jesus Barabbas existiert haben, ein Anzeichen dafür, dass Barabbas eine historische Person ist. Weitergehende Erkenntnisse über die Umstände seiner Gefangennahme, die gegen ihn gerichteten Anschuldigungen und seine rechtliche Lage sind aber von den evangelischen Berichten nicht zu gewinnen. Nach dem Evangelisten Markus sei Barabbas zusammen mit einigen Aufrührern, die einen Mord begangen hätten, gefangen oder gefangen gehalten worden. Diesem Passus des Markusevangeliums ist aber nicht zu entnehmen, ob Barabbas den Aufrührern angehört habe. Im Lukasevangelium werden Aufruhr und Mord als Ursache seiner Verhaftung angegeben. Der Passus des Lukasevangeliums wird aber als Entlehnung aus dem Markusevangelium betrachtet. Beim Evangelisten Matthäus wird Barabbas lediglich als „angesehener Gefangener“ bezeichnet, und im Johannesevangelium steht lediglich, dass er ein „Bandit“ (lestés) war. Barabbas war mutmaßlich kein rein friedlicher Widerständler, denn er wurde wahrscheinlich als Teilnehmer eines gewalttätigen Überfalls auf den Jerusalemer Tempel (im Protest gegen den Opferkult) zu Recht von den Römern verhaftet und verurteilt.
Vor Sonnenuntergang wird der Leichnam Jesu Christi zu Grabe gelegt. Dass Matthäus-Evangelium berichtet darüber im 27. Kapitel (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Der römische Statthalter Pontius Pilatus erinnert sich an die Prophetie über den am Vortag am Kreuz gestorbenen Jesus Christus, dass dieser am dritten Tage wieder auferstehen werde und befiehlt, dass dass Grab Jesu bewacht werden solle. Im Matthäus-Evangelium wird darüber im 27. Kapitel berichtet (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Die Frauen, die zum weiteren Jüngerkreis Jesu Christi gehörten, gehen Salben einkaufen, um diese für die Salbung des Leichnams Jesu am kommenden Tag vorzubereiten. Dass Markus-Evangelium berichtet darüber im 16. Kapitel (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Am dritten Tag nach der Kreuzigung Jesu Christi gehen die Frauen, die zum weiteren Jüngerkreis gehören, gemäß des jüdischen Gesetzes, am Abend zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Zur selben Stunde ereignet sich ein Nachbeben. Dass Matthäus-Evangelium berichtet im 28. Kapitel (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Jesus Christus, der vor drei Tagen am Kreuz starb, erscheint mehreren Gläubigen. Dass Johannes-Evangelium berichtet im 20. Kapitel darüber (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Eine Woche nach seiner Auferstehung erscheint Jesus Christus dem Apostel Thomas ("ungläubigen Thomas").
Anschließend erscheint Jesus Christus seinem Jüngerkreis auf einem Berg in Galiläa. Hier gibt Jesus den Missionsbefehl, der bis auf den heutigen Tag für alle Nachfolger Christi gilt. Dies steht geschrieben im Matthäus-Evangelium im 28. Kapitel (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum Kaiser Tiberius legt sein Consulat nieder, was eine Aufforderung an seinen Mit-Consul Lucius Aelius Seianus einschließt, dasselbe zu tun. Tiberius lässt Seianus wissen, dass er auf Capreae nicht mehr erwünscht sei. Außerdem lässt Tiberius Caligula zum gleichberechtigten Pontifex ausrufen, was das Pontifikat des Seianus entwertet. Caligula, der in den Plan Tiberius' zur Absetzung Seianus' eingeweiht ist, beginnt damit, das Pontifikat des Seianus anzugreifen. Dieser reagiert, indem er den Schulterschluss mit seinen Praetorianern und das Einvernehmen mit anderen hochrangigen Persönlichkeiten sucht. Die beiden Consuln Kaiser Tiberius und Lucius Aelius Seianus werden durch die bisherigen Consules suffecti Faustus Cornelius Sulla und Sextus Tedius Valerius Catullus abgelöst. | |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Vom Ölberg aus beobachtet eine große Menschenmenge die Himmelfahrt Jesu. Das Lukas-Evangelium berichtet darüber im 24. Kapitel (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Der Apostel Petrus hält vor 120 Personen, darunter den zwölf Jüngern Jesu Christi aus dem engeren Kreis der Jünger (Matthias wird als Ersatzmann für den verstorbenen Judas Ischariot bestimmt) sowie der Mutter Jesu, Maria, im Abendmahlssaal in Jerusalem eine Predigt, in der diese und weitere, insgesamt 3000 Personen, von der "Kraft aus der Höhe" ergriffen und vom Heiligen Geist erfüllt werden. Mit dieser ersten christlichen Predigt und dem ersten christlichen "Pfingsten" überhaupt beginnt dass Wachsen der christlichen Kirche unter der Führung der Apostel. Die Mitglieder der "Urgemeinde", die vom Volk "Nazarener" (nach dem Namen "Jesus von Nazareth") genannt werden, wahren noch den Zusammenhang mit dem Judentum und beten täglich im Tempel, aber sie versammeln sich auch in ihren Häusern und „brechen dass Brot“ ("Abendmahl"). Predigt und Wunder der Apostel, dazu eine opferwillige Nächstenliebe, führen ihnen viele Gläubige zu. Dass Pfingstgeschehen wird von dem Evangelisten Lukas in seiner "Apostelgeschichte" dramatisch wie anschaulich in seinem 2. Kapitel geschildert (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum / Römische Provinz Judäa Nach der zweiten Predigt des Simon Petrus wird dieser vor den Hohen Rat gebracht. Diese Begebenheit wird in der Apostelgeschichte des Lukas im 3. und 4. Kapitel beschrieben (mit Versangaben):
| |||||||||||
Imperium Romanum Die beiden Consules suffecti Lucius Fulcinius Trio und Publius Memmius Regulus lösen die bisherigen Consules Sextus Tedius Valerius Catullus und Faustus Cornelius Sulla in ihrem Amt ab; diese Consules befanden sich erst seit Mai im Amt. | |||||||||||
Volk der Olmeken Die in der Nähe des heutigen Tres Zapotes im mexikanischen Bundesstaat Veracruz lebenden Olmeken fertigen eine Stele an, die dass erste schriftliche Dokument Amerikas ist. | |||||||||||
Imperium Romanum Antonia Minor (die Jüngere), die Witwe von Kaiser Tiberius’ Bruder Drusus und Nichte des ersten römischen Kaisers, Augustus, denunzierte den Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Seianus bei Tiberius mit dem Vorwurf, dieser wolle Gaius Caesar, den Thronfolger (unter dem Namen Caligula), beseitigen lassen, um sich als einzigen Nachfolger zu positionieren. Als Reaktion ließ Tiberius von Capri aus einen Brief an den Senat schicken, wobei er Seianus, der unlängst zum Consul ernannt wurde, in den Glauben setzt, dass dieser Brief die Übertragung der Amtsgewalten an dessen Person enthielt. Hier bedient sich der Kaiser des Praetorianeroffiziers Naevius Sertorius Macro, der die Leibwache auf Capreae befehligt. Dieser gelangt nun in der Nacht zum 18. Oktober mit einem genauen Plan nach Rom und zieht sofort den Consul suffectus Publius Memmius Regulus und den Wachoffizier Graecinus Laco ins Vertrauen. Für den Morgen beruft Memmius den Senat in den Apollotempel. Macro täuscht Seianus mit der Ankündigung, Tiberius verleihe ihm die "tribunicia potestas" (die Tribunizische Gewalt, also die Amts- und Gewaltbefugniss eines Volkstribuns). Der in Anwesenheit des Seianus von Memmius dem Senat verlesenen Brief beginnt mit dessen Verdiensten, und erst am Ende erfährt Seianus, dass er verhaftet sei. Laco, der sich selbst an die Spitze der Praetorianer setzte, nimmt die Verhaftung vor. Mutmaßlich am Nachmittag wird eine zweite Sitzung des Senats, dieses Mal im Tempel der Concordia, einberufen. Seianus wird zum Tode verurteilt und sofort im Tullianum durch Strangulierung hingerichtet und auf der Gemonischen Treppe ausgestellt. Der Leichnam Seianus' wird von der tobenden Volksmenge zerstückelt und anschließend an einem Haken zum Tiber geschleift, da nach altrömischer Jenseitsvorstellung den im Meer treibenden Toten der Zugang zur Unterwelt verwehrt ist. Es bleibt unklar, ob Seianus tatsächlich die Ermordung Caligulas plante, einer Hofintrige oder seinen eigenen Machtansprüchen, die ihm Neid und Missgunst einbrachten, zum Opfer fiel. Nun folgende Prozesse gegen Anhänger des Seianus, Hinrichtungen und Selbstmorde werden sich über mehrere Jahre hinziehen. – Die Karriere des Seianus offenbart die Schwächen des Systems in der Nachfolgeregelung. Der ehemalige Befehlshabende der Leibgarde des Kaisers auf Capreae, Naevius Sutorius Macro, wird als neuer Leiter der Praetorianergarde in Rom bestätigt. Für den Fall eines Scheiterns hatte Tiberius befohlen, dass Drusus aus dem Gefängnis entlassen und der Öffentlichkeit als sein Nachfolger angeboten würde. Für sich selbst hatte Tiberius vorbereitet, dass ihn ein Schiff nach Ägypten bringen sollte. | |||||||||||
Imperium Romanum Nach dem Sturz und der Hinrichtung des Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Seianus in der Vorwoche wird nun der älteste Sohn des Seianus, Strabo, exekutiert. | |||||||||||
Imperium Romanum Apicata, eine Römerin unbekannter Abstammung und ehemalige Gattin des hingerichteten Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Seianus, begeht Selbstmord. Aus der Ehe von Seianus und Apicata gingen drei Kinder hervor. Seianus jedoch strebte nach höchster Macht und wurde der Geliebte von Livilla. Im Jahre 23 verstieß er Apicata und vergiftete angeblich mit Livilla deren Gatten Drusus. Nach Seianus' Sturz und Hinrichtung hatte Apicata aus Rache gegen Livilla dem Kaiser brieflich angezeigt, dass Livilla und Seianus acht Jahre zuvor Drusus ermordet hätten. | |||||||||||
Imperium Romanum Die beiden jüngeren Kinder des am 18.10.31 hingerichteten ehemaligen Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Seianus, Capito Aelianus und Aelia Iunilla, werden in Rom hingerichtet. Seine Tochter, die noch Jungfrau ist, wird zuvor vergewaltigt, da es als Frevel gilt, Jungfrauen hinzurichten. | |||||||||||
Imperium Romanum
| |||||||||||
Imperium Romanum Der Schriftsteller Valerius Maximus widmet seine „Facta et dicta memorabilia“ Tiberius. | |||||||||||
Chronik 32 - 33 - 34 - 35 - 36 - 37 - 38 - 39 - 40 - 41 | |||||||||||