Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Datei:Fürst Otto von Bismarck.jpg|150px|thumb|right|'''Fürst Otto von Bismarck'''<br>(* 1815 Schönhausen/Elbe)<br>der "Eiserne Kanzler" setzt nicht auf Ideologien und Prinzipien, sondern ausschließlich auf die Interessen des Staates, der unter seiner Leitung geformt wird]] | [[Datei:Fürst Otto von Bismarck.jpg|150px|thumb|right|'''Fürst Otto von Bismarck'''<br>(* 1815 Schönhausen/Elbe)<br>der "Eiserne Kanzler" setzt nicht auf Ideologien und Prinzipien, sondern ausschließlich auf die Interessen des Staates, der unter seiner Leitung geformt wird]] | ||
[[Datei:Heinrich von Stephan.jpg|150px|thumb|right|'''Generalpostdirektor Heinrich von Stephan'''<br>(* 1831 Stolp)<br>Das 8. Kind eines pommerschen Schneidermeisters wird Generalpostmeister und Gründer des Weltpostvereins]] | [[Datei:Heinrich von Stephan.jpg|150px|thumb|right|'''Generalpostdirektor Heinrich von Stephan'''<br>(* 1831 Stolp)<br>Das 8. Kind eines pommerschen Schneidermeisters wird Generalpostmeister und Gründer des Weltpostvereins]] | ||
− | [[Datei:Konrad Adenauer.jpg|150px|thumb|right|'''Dr. h.c. Konrad Adenauer'''<br>(* 1876 Köln)<br>er legt den Grundstein für den Wohlstand der Bundesrepublik Deutschland]] | + | [[Datei:Konrad Adenauer.jpg|150px|thumb|right|'''Dr. h.c. Konrad Adenauer'''<br>(* 1876 Köln)<br>er legt den Grundstein für den Wohlstand der Bundesrepublik Deutschland]] |
[[Datei:Gustav Stresemann.jpg|150px|thumb|right|'''Gustav Stresemann'''<br>(* 1878 Berlin)<br>er ist der wichtigste Reichskanzler der Weimarer Republik ist auch Außenminister und Friedens-Nobelpreisträger]] | [[Datei:Gustav Stresemann.jpg|150px|thumb|right|'''Gustav Stresemann'''<br>(* 1878 Berlin)<br>er ist der wichtigste Reichskanzler der Weimarer Republik ist auch Außenminister und Friedens-Nobelpreisträger]] | ||
[[Datei:Albert Einstein.jpg|150px|thumb|right|'''Prof. Dr. Albert Einstein'''<br>(* 1879 Ulm)<br>Physiker, Pazifist, Begründer der Relativitätstheorie, revolutionierte Grundlagen des physikalischen Weltbildes]] | [[Datei:Albert Einstein.jpg|150px|thumb|right|'''Prof. Dr. Albert Einstein'''<br>(* 1879 Ulm)<br>Physiker, Pazifist, Begründer der Relativitätstheorie, revolutionierte Grundlagen des physikalischen Weltbildes]] | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== <center> '''DEUTSCHLAND'''</center> == | == <center> '''DEUTSCHLAND'''</center> == | ||
=== <center> '''''Übersicht'''''</center> === | === <center> '''''Übersicht'''''</center> === | ||
− | <center>'''Von hier geht es zu den einzelnen Epochen der deutschen Geschichte'''</center> | + | <center>'''Von hier geht es zu den einzelnen Epochen der deutschen Geschichte'''</center><br> |
'''Heutige Bezeichnung der gegenwärtigen oder ehemaligen deutschen Länder: [[Bundesrepublik Deutschland]] / [[Republik Österreich]] / [[Republik Tschechien]] / [[Republik Polen]] / [[Französische Republik]] / [[Königreich Belgien]] / [[Erzherzogtum Luxemburg]] / [[Königreich Dänemark]] / [[Russische Föderation]] / [[Italienische Republik]] / [[Schweizerische Eidgenossenschaft]] / [[Fürstentum Liechtenstein]] / [[Königreich der Niederlande]] | '''Heutige Bezeichnung der gegenwärtigen oder ehemaligen deutschen Länder: [[Bundesrepublik Deutschland]] / [[Republik Österreich]] / [[Republik Tschechien]] / [[Republik Polen]] / [[Französische Republik]] / [[Königreich Belgien]] / [[Erzherzogtum Luxemburg]] / [[Königreich Dänemark]] / [[Russische Föderation]] / [[Italienische Republik]] / [[Schweizerische Eidgenossenschaft]] / [[Fürstentum Liechtenstein]] / [[Königreich der Niederlande]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
|} | |} | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | ||
− | ! style="width:20%"| <center> ''' | + | ! style="width:20%"| <center> ''' ''' </center> !! style="width:80%"| <center> '''Ereignis''' </center> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''vor [[Chronik 500 BC|500 BC]]'''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutschland - Vorzeit|hier geht es zur erdgeschichtlichen Entwicklung Deutschlands]]''' | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''vor [[Chronik 500 BC|500 BC]]'''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutschland - Vorzeit|hier geht es zur erdgeschichtlichen Entwicklung Deutschlands]]''' | ||
Zeile 125: | Zeile 125: | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 07.1806|25.07.1806]] - [[Chronik 10.1813|19.10.1813]]'''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Rheinbund]]''' | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 07.1806|25.07.1806]] - [[Chronik 10.1813|19.10.1813]]'''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Rheinbund]]''' | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''Jahreschroniken <br> des Rheinbundes''' <br> ----- <br> '''Jahreschroniken <br> des Königreiches Preußen''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| [[Datei: | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''Jahreschroniken <br> des Rheinbundes''' <br> ----- <br> '''Jahreschroniken <br> des Königreiches Preußen''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| [[Datei:Rheinbund.gif|75px]]'''[[Rheinbund 1806|1806]] - [[Rheinbund 1807|1807]] - [[Rheinbund 1808|1808]] - [[Rheinbund 1809|1809]] - [[Rheinbund 1810|1810]] - [[Rheinbund 1811|1811]] - [[Rheinbund 1812|1812]] - [[Rheinbund 1813|1813]]''' <br> [[Datei:Preußen 1803-1892.jpg|75px]]'''[[Königreich Preußen 1806|1806]] - [[Königreich Preußen 1807|1807]] - [[Königreich Preußen 1808|1808]] - [[Königreich Preußen 1809|1809]] - [[Königreich Preußen 1810|1810]] - [[Königreich Preußen 1811|1811]] - [[Königreich Preußen 1812|1812]] - [[Königreich Preußen 1813|1813]]''' |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | || | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| |
* 06.08.1806 - Auf Druck des französischen Kaisers Napoléon I. Bonaparte tritt der deutsche Kaiser Franz II. ab und löst das Reich offiziell auf; als Franz I. wird er Kaiser von Österreich. Bayern und Württemberg werden zu Königreichen. | * 06.08.1806 - Auf Druck des französischen Kaisers Napoléon I. Bonaparte tritt der deutsche Kaiser Franz II. ab und löst das Reich offiziell auf; als Franz I. wird er Kaiser von Österreich. Bayern und Württemberg werden zu Königreichen. | ||
* 14.10.1806 - Die preußische Armee wird im Vierten Koalitionskrieg in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt von französischen Truppen geschlagen. | * 14.10.1806 - Die preußische Armee wird im Vierten Koalitionskrieg in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt von französischen Truppen geschlagen. | ||
Zeile 137: | Zeile 137: | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 10.1813|21.10.1813]] - [[Chronik 06.1815|20.06.1815]]'''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 10.1813|21.10.1813]] - [[Chronik 06.1815|20.06.1815]]'''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland]]''' <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''Jahreschroniken <br> des Zentralen Verwaltungsrates<br>für den ehemaligen Rheinbund''' <br> ---- <br> '''Jahreschroniken <br> des Königreiches Preußen''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| [[Datei:Rheinbund.gif|75px]]'''[[Zentraler Verwaltungsrat 1813|1813]] - [[Zentraler Verwaltungsrat 1814|1814]] - [[Zentralverwaltungsdepartement 1815|1815]]''' <br> [[Datei:Preußen | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''Jahreschroniken <br> des Zentralen Verwaltungsrates<br>für den ehemaligen Rheinbund''' <br> ---- <br> '''Jahreschroniken <br> des Königreiches Preußen''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| [[Datei:Rheinbund.gif|75px]]'''[[Zentraler Verwaltungsrat 1813|1813]] - [[Zentraler Verwaltungsrat 1814|1814]] - [[Zentralverwaltungsdepartement 1815|1815]]''' <br> [[Datei:Preußen 1803-1892.jpg|75px]]'''[[Königreich Preußen 1813|1813]] - [[Königreich Preußen 1814|1814]] - [[Königreich Preußen 1815|1815]]''' <br> |
* 18.09.1814-09.06.1815 - Neun Monate lang tagt der "Wiener Kongress", der eine Neuordnung Europas zum Ziel hat. | * 18.09.1814-09.06.1815 - Neun Monate lang tagt der "Wiener Kongress", der eine Neuordnung Europas zum Ziel hat. | ||
* 18.06.1815 - Mit dem Sieg der Quadrupelallianz bei Waterloo endet die französische Vorherrschaft in Europa. | * 18.06.1815 - Mit dem Sieg der Quadrupelallianz bei Waterloo endet die französische Vorherrschaft in Europa. | ||
Zeile 145: | Zeile 145: | ||
* 08.06.1815 - An die Stelle des früheren Heiligen Römischen Reiches tritt der Deutsche Bund aus 37 souveräner Fürsten und vier freier Städte. | * 08.06.1815 - An die Stelle des früheren Heiligen Römischen Reiches tritt der Deutsche Bund aus 37 souveräner Fürsten und vier freier Städte. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik 07.1848|12.07.1848]] - [[Chronik 12.1849|20.12.1849]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutsches Reich 1848|Deutsches Reich]]''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 07.1848|12.07.1848]] - [[Chronik 12.1849|20.12.1849]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutsches Reich 1848|Deutsches Reich]]''' <br> |
* 1833 - Der Deutsche Zollverein schließt unter Führung Preußens die meisten deutschen Staaten mit Ausschluss Österreichs wirtschaftlich zusammen. | * 1833 - Der Deutsche Zollverein schließt unter Führung Preußens die meisten deutschen Staaten mit Ausschluss Österreichs wirtschaftlich zusammen. | ||
* 09.03.1848 - Nach der Märzrevolution konstituiert sich die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche und beginnt mit der Ausarbeitung einer Verfassung für den Deutschen Bund. | * 09.03.1848 - Nach der Märzrevolution konstituiert sich die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche und beginnt mit der Ausarbeitung einer Verfassung für den Deutschen Bund. | ||
* 28.04.1849 - König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen lehnt die Kaiserkrone ab. Die Revolution wird niedergeschlagen. Eine neue Verfassung wird verkündet. | * 28.04.1849 - König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen lehnt die Kaiserkrone ab. Die Revolution wird niedergeschlagen. Eine neue Verfassung wird verkündet. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik 12.1849|20.12.1849]] - [[Chronik 08.1866|18.08.1866]]''' </center> [[Datei:Deutschland.gif|thumb|150px|center]] || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutscher Bund]]''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 12.1849|20.12.1849]] - [[Chronik 08.1866|18.08.1866]]''' </center> [[Datei:Deutschland.gif|thumb|150px|center]] || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutscher Bund]]''' <br> |
'''[[Deutscher Bund 1849|1849/1850]] - [[Deutscher Bund 1851|1851]] - [[Deutscher Bund 1852|1852]] - [[Deutscher Bund 1853|1853]] - [[Deutscher Bund 1854|1854]] - [[Deutscher Bund 1855|1855]] - [[Deutscher Bund 1856|1856]] - [[Deutscher Bund 1857|1857]] - [[Deutscher Bund 1858|1858]] - [[Deutscher Bund 1859|1859]] - [[Deutscher Bund 1860|1860]] - <br> [[Deutscher Bund 1861|1861]] - [[Deutscher Bund 1862|1862]] - [[Deutscher Bund 1863|1863]] - [[Deutscher Bund 1864|1864]] - [[Deutscher Bund 1865|1865]] - [[Deutscher Bund 1866|1866]]''' <br> | '''[[Deutscher Bund 1849|1849/1850]] - [[Deutscher Bund 1851|1851]] - [[Deutscher Bund 1852|1852]] - [[Deutscher Bund 1853|1853]] - [[Deutscher Bund 1854|1854]] - [[Deutscher Bund 1855|1855]] - [[Deutscher Bund 1856|1856]] - [[Deutscher Bund 1857|1857]] - [[Deutscher Bund 1858|1858]] - [[Deutscher Bund 1859|1859]] - [[Deutscher Bund 1860|1860]] - <br> [[Deutscher Bund 1861|1861]] - [[Deutscher Bund 1862|1862]] - [[Deutscher Bund 1863|1863]] - [[Deutscher Bund 1864|1864]] - [[Deutscher Bund 1865|1865]] - [[Deutscher Bund 1866|1866]]''' <br> | ||
* 15.08.1852 - Die Flagge des Deutschen Bundes ist nicht mehr in Gebrauch. | * 15.08.1852 - Die Flagge des Deutschen Bundes ist nicht mehr in Gebrauch. | ||
Zeile 162: | Zeile 162: | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 11.1870|15.11.1870]] - [[Chronik 12.1870|10.12.1870]]'''</center> <br> [[Datei:Norddeutscher Bund.gif|thumb|150px|center]] || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutscher Bund 1870|Deutscher Bund]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 11.1870|15.11.1870]] - [[Chronik 12.1870|10.12.1870]]'''</center> <br> [[Datei:Norddeutscher Bund.gif|thumb|150px|center]] || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutscher Bund 1870|Deutscher Bund]]''' <br> | ||
* 1870 - Im Deutsch-Französischen Krieg kämpfen die deutschen Staaten unter preußischer Führung gegen Frankreich. | * 1870 - Im Deutsch-Französischen Krieg kämpfen die deutschen Staaten unter preußischer Führung gegen Frankreich. | ||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 12.1870|10.12.1870]] - [[Chronik 1871|18.01.1871]]'''</center> <br> [[Datei:Norddeutscher Bund.gif|thumb|150px|center]]|| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutsches Reich 1870|Deutsches Reich 1870/71]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 12.1870|10.12.1870]] - [[Chronik 1871|18.01.1871]]'''</center> <br> [[Datei:Norddeutscher Bund.gif|thumb|150px|center]]|| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutsches Reich 1870|Deutsches Reich 1870/71]]''' <br> | ||
+ | * 1870/1871 - Fortführung des Krieges Frankreichs gegen Deutschland. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 1871|18.01.1871]] - [[Chronik 11.1918|09.11.1918]]'''</center> <br> [[Datei:Norddeutscher Bund.gif|thumb|150px|center]] || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutsches Kaiserreich]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 1871|18.01.1871]] - [[Chronik 11.1918|09.11.1918]]'''</center> <br> [[Datei:Norddeutscher Bund.gif|thumb|150px|center]] || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Deutsches Kaiserreich]]''' <br> | ||
Zeile 259: | Zeile 258: | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''Jahreschroniken der<br>Deutschen Demokratischen Republik (DDR)'''<br> [[Datei:DDR.gif|thumb|150px|center|''Deutsche Demokratische Republik (DDR)'']] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[DDR 1949|1949]] - [[DDR 1950|1950]] - <br> [[DDR 1951|1951]] - [[DDR 1952|1952]] - [[DDR 1953|1953]] - [[DDR 1954|1954]] - [[DDR 1955|1955]] - [[DDR 1956|1956]] - [[DDR 1957|1957]] - [[DDR 1958|1958]] - [[DDR 1959|1959]] - [[DDR 1960|1960]] - <br> [[DDR 1961|1961]] - [[DDR 1962|1962]] - [[DDR 1963|1963]] - [[DDR 1964|1964]] - [[DDR 1965|1965]] - [[DDR 1966|1966]] - [[DDR 1967|1967]] - [[DDR 1968|1968]] - [[DDR 1969|1969]] - [[DDR 1970|1970]] - <br> [[DDR 1971|1971]] - [[DDR 1972|1972]] - [[DDR 1973|1973]] - [[DDR 1974|1974]] - [[DDR 1975|1975]] - [[DDR 1976|1976]] - [[DDR 1977|1977]] - [[DDR 1978|1978]] - [[DDR 1979|1979]] - [[DDR 1980|1980]] - <br> [[DDR 1981|1981]] - [[DDR 1982|1982]] - [[DDR 1983|1983]] - [[DDR 1984|1984]] - [[DDR 1985|1985]] - [[DDR 1986|1986]] - [[DDR 1987|1987]] - [[DDR 1988|1988]] - [[DDR 1989|1989]] - [[DDR 1990|1990]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''Jahreschroniken der<br>Deutschen Demokratischen Republik (DDR)'''<br> [[Datei:DDR.gif|thumb|150px|center|''Deutsche Demokratische Republik (DDR)'']] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[DDR 1949|1949]] - [[DDR 1950|1950]] - <br> [[DDR 1951|1951]] - [[DDR 1952|1952]] - [[DDR 1953|1953]] - [[DDR 1954|1954]] - [[DDR 1955|1955]] - [[DDR 1956|1956]] - [[DDR 1957|1957]] - [[DDR 1958|1958]] - [[DDR 1959|1959]] - [[DDR 1960|1960]] - <br> [[DDR 1961|1961]] - [[DDR 1962|1962]] - [[DDR 1963|1963]] - [[DDR 1964|1964]] - [[DDR 1965|1965]] - [[DDR 1966|1966]] - [[DDR 1967|1967]] - [[DDR 1968|1968]] - [[DDR 1969|1969]] - [[DDR 1970|1970]] - <br> [[DDR 1971|1971]] - [[DDR 1972|1972]] - [[DDR 1973|1973]] - [[DDR 1974|1974]] - [[DDR 1975|1975]] - [[DDR 1976|1976]] - [[DDR 1977|1977]] - [[DDR 1978|1978]] - [[DDR 1979|1979]] - [[DDR 1980|1980]] - <br> [[DDR 1981|1981]] - [[DDR 1982|1982]] - [[DDR 1983|1983]] - [[DDR 1984|1984]] - [[DDR 1985|1985]] - [[DDR 1986|1986]] - [[DDR 1987|1987]] - [[DDR 1988|1988]] - [[DDR 1989|1989]] - [[DDR 1990|1990]]''' <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | || | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| |
* 23.05.1949 - Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wird verkündet. | * 23.05.1949 - Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wird verkündet. | ||
* 07.10.1949 - Gründung der "Deutschen Demokratischen Republik (DDR)". | * 07.10.1949 - Gründung der "Deutschen Demokratischen Republik (DDR)". | ||
* 15.12.1949 - Der Hohe Kommissar der USA in Deutschland und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnen ein Abkommen über wirtschaftliche Zusammenarbeit ("Marshall-Plan"). | * 15.12.1949 - Der Hohe Kommissar der USA in Deutschland und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnen ein Abkommen über wirtschaftliche Zusammenarbeit ("Marshall-Plan"). | ||
− | * 27.09.1951 - Bundeskanzler Konrad Adenauer bekennt sich zur rechtlichen Entschädigungsverpflichtung Deutschlands gegenüber den ehemaligen Kriegsgegnern und den Nachkommen der geschädigten jüdischen Menschen. Die Gesamtsumme der deutschen Entschädidungsleistungen beträgt 67 Milliarden Euro. | + | * 27.09.1951 - Bundeskanzler [[Konrad Adenauer]] bekennt sich zur rechtlichen Entschädigungsverpflichtung Deutschlands gegenüber den ehemaligen Kriegsgegnern und den Nachkommen der geschädigten jüdischen Menschen. Die Gesamtsumme der deutschen Entschädidungsleistungen beträgt 67 Milliarden Euro. |
* 10.09.1952 - Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet in Luxemburg einen Vertrag, nach dem Deutschland 3 Milliarden DM in Form von Warenlieferungen an Israel als "globale Erstattung der entstandenen Eingliederungskosten für entwurzelte und mittellose jüdische Flüchtlinge aus Deutschland und den ehemals unter deutscher Herrschaft stehenden Gebieten" geben wird. | * 10.09.1952 - Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet in Luxemburg einen Vertrag, nach dem Deutschland 3 Milliarden DM in Form von Warenlieferungen an Israel als "globale Erstattung der entstandenen Eingliederungskosten für entwurzelte und mittellose jüdische Flüchtlinge aus Deutschland und den ehemals unter deutscher Herrschaft stehenden Gebieten" geben wird. | ||
* 17.06.1953 - Streiks von Arbeitern in Berlin weiten sich zu Massenstreiks in Halle, Erfurt und Magdeburg aus und werden zu einem Volksaufstand gegen das sozialistische Regime, das diesen durch sowjetische Truppen mit Panzern niederschlagen lässt. | * 17.06.1953 - Streiks von Arbeitern in Berlin weiten sich zu Massenstreiks in Halle, Erfurt und Magdeburg aus und werden zu einem Volksaufstand gegen das sozialistische Regime, das diesen durch sowjetische Truppen mit Panzern niederschlagen lässt. | ||
Zeile 286: | Zeile 285: | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''Jahreschroniken der<br>Bundesrepublik Deutschland'''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Bundesrepublik Deutschland 1990|1990]] - <br> [[Bundesrepublik Deutschland 1991|1991]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1992|1992]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1993|1993]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1994|1994]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1995|1995]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1996|1996]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1997|1997]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1998|1998]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1999|1999]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2000|2000]] - <br> [[Bundesrepublik Deutschland 2001|2001]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2002|2002]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2003|2003]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2004|2004]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2005|2005]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2006|2006]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2007|2007]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2008|2008]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2009|2009]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2010|2010]] - <br> [[Bundesrepublik Deutschland 2011|2011]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2012|2012]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2013|2013]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2014|2014]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2015|2015]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2016|2016]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2017|2017]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2018|2018]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2019|2019]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2020|2020]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''Jahreschroniken der<br>Bundesrepublik Deutschland'''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Bundesrepublik Deutschland 1990|1990]] - <br> [[Bundesrepublik Deutschland 1991|1991]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1992|1992]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1993|1993]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1994|1994]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1995|1995]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1996|1996]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1997|1997]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1998|1998]] - [[Bundesrepublik Deutschland 1999|1999]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2000|2000]] - <br> [[Bundesrepublik Deutschland 2001|2001]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2002|2002]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2003|2003]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2004|2004]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2005|2005]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2006|2006]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2007|2007]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2008|2008]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2009|2009]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2010|2010]] - <br> [[Bundesrepublik Deutschland 2011|2011]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2012|2012]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2013|2013]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2014|2014]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2015|2015]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2016|2016]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2017|2017]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2018|2018]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2019|2019]] - [[Bundesrepublik Deutschland 2020|2020]]''' <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | || | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| |
* 03.10.1990 - Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) tritt der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes bei. | * 03.10.1990 - Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) tritt der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes bei. | ||
* 02.12.1990 - Die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl wird durchgeführt. Stärkste Fraktion wird die CDU/CSU. | * 02.12.1990 - Die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl wird durchgeführt. Stärkste Fraktion wird die CDU/CSU. | ||
Zeile 302: | Zeile 301: | ||
| '''[[Jahreschroniken|Jahreschroniken]]''' | | '''[[Jahreschroniken|Jahreschroniken]]''' | ||
|- | |- | ||
− | | '''[[ | + | | Chroniken der deutschen Bundesländer '''[[Schleswig-Holstein]] / [[Mecklenburg-Vorpommern]] / [[Brandenburg]] / [[Berlin]] / [[Sachsen-Anhalt]] / [[Sachsen]] / [[Thüringen]] / [[Bayern]] / [[Baden-Württemberg]] / [[Rheinland-Pfalz]] / [[Saarland]] / [[Hessen]] / [[Nordrhein-Westfalen]] / [[Niedersachsen]] / [[Bremen]] / [[Hamburg]]''' |
− | | '''[[ | + | |- |
+ | | Chroniken der Nachbarländer Deutschlands: '''[[Dänemark]] / [[Polen]] / [[Tschechien]] / [[Österreich]] [[Schweiz]] / [[Frankreich]] / [[Luxemburg]] / [[Belgien]] / [[Niederlande]]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | '''[[Länderchroniken|Weitere Länderchroniken]]''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 317: | Zeile 319: | ||
=== Fußnote === | === Fußnote === | ||
− | [[Bild: Hakenkreuz.jpg]]'''''Hinweis zur Verwendbarkeit der Abbildung der Hakenkreuzfahne''''':<br> Auf dieser Seite findet man ein Symbol, das von nationalsozialistischen oder anderen in der Bundesrepublik Deutschland wegen Verfassungswidrigkeit verbotenen Organisationen verwendet wurde oder diesen ähnelt. Die Verwendung dieser Symbole in der Öffentlichkeit ist in der Bundesrepublik Deutschland verboten (§ 86a StGB). Ebenfalls strafbar ist die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen (§ 86 StGB). Die Strafbarkeit ist ausgeschlossen, wenn die Verwendung oder Verbreitung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient (§ 86 Abs. 3 StGB). In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen.“ | + | [[Bild: Hakenkreuz.jpg]] '''''Hinweis zur Verwendbarkeit der Abbildung der Hakenkreuzfahne''''':<br> Auf dieser Seite findet man ein Symbol, das von nationalsozialistischen oder anderen in der Bundesrepublik Deutschland wegen Verfassungswidrigkeit verbotenen Organisationen verwendet wurde oder diesen ähnelt. Die Verwendung dieser Symbole in der Öffentlichkeit ist in der Bundesrepublik Deutschland verboten (§ 86a StGB). Ebenfalls strafbar ist die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen (§ 86 StGB). Die Strafbarkeit ist ausgeschlossen, wenn die Verwendung oder Verbreitung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient (§ 86 Abs. 3 StGB). In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen.“ |
Für Österreich gilt der § 3 des Verbotsgesetzes. In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen. Die Rechtslage in der Schweiz, in Südtirol, Luxemburg, Liechtenstein, den deutschsprachigen Gemeinschaften Belgiens und anderen deutschsprachigen Gebieten kann davon abweichen. | Für Österreich gilt der § 3 des Verbotsgesetzes. In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen. Die Rechtslage in der Schweiz, in Südtirol, Luxemburg, Liechtenstein, den deutschsprachigen Gemeinschaften Belgiens und anderen deutschsprachigen Gebieten kann davon abweichen. |
Aktuelle Version vom 18. Juni 2018, 17:14 Uhr
DEUTSCHLAND
Übersicht
Heutige Bezeichnung der gegenwärtigen oder ehemaligen deutschen Länder: Bundesrepublik Deutschland / Republik Österreich / Republik Tschechien / Republik Polen / Französische Republik / Königreich Belgien / Erzherzogtum Luxemburg / Königreich Dänemark / Russische Föderation / Italienische Republik / Schweizerische Eidgenossenschaft / Fürstentum Liechtenstein / Königreich der Niederlande
Hauptseite | ![]() | |
Jahres-Chroniken | ||
Länderchroniken |
hier geht es zur erdgeschichtlichen Entwicklung Deutschlands | ||||||
500 BC |
Stamm der Alamannen Germanen besiedeln das heutige Norddeutschland Kelten besiedeln das heutige Süddeutschland | |||||
Germania Magna / Imperium Romanum (Provincia Romana Germania Superior, Provincia Romana Germania Inferior und Provincia Romana Raetia)
| ||||||
357 - 511 375 - 395 477 - 511 |
Stammesverband der Franken (Reich der Rheinfranken) Reich der Salfranken Xiongnu-Föderation (Hunnen) - Beginn der Völkerwanderung Fränkisches Königreich Alamannien | |||||
Reich der Salfranken (Merowinger)
| ||||||
Fränkisches Reich
| ||||||
Römisches Kaiserreich (Fränkisches Reich)
| ||||||
Römisches Kaiserreich (Ostfränkisches Reich) ... hier geht es zur Übersicht zum schnelleren Auffinden späterer Epochen in Frankreich (z.B. Westfränkisches Reich)
| ||||||
Heiliges Römisches Reich
| ||||||
| ||||||
Heiligen Römischen Reiches |
962-1806 | |||||
Rheinbund | ||||||
des Rheinbundes ----- Jahreschroniken des Königreiches Preußen |
![]() 75px1806 - 1807 - 1808 - 1809 - 1810 - 1811 - 1812 - 1813 | |||||
| ||||||
Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland | ||||||
des Zentralen Verwaltungsrates für den ehemaligen Rheinbund ---- Jahreschroniken des Königreiches Preußen |
![]() 75px1813 - 1814 - 1815
| |||||
Deutscher Bund 1815 - 1816 - 1817 - 1818 - 1819 - 1820 -
| ||||||
Deutsches Reich
| ||||||
Deutscher Bund 1849/1850 - 1851 - 1852 - 1853 - 1854 - 1855 - 1856 - 1857 - 1858 - 1859 - 1860 -
| ||||||
Chronik des Norddeutschen Bundes ... 1867 - 1867 - 1868 - 1869 - 1870
| ||||||
Deutscher Bund
| ||||||
Deutsches Reich 1870/71
| ||||||
Deutsches Kaiserreich
1871 - 1872 - 1873 - 1874 - 1875 - 1876 - 1877 - 1878 - 1879 - 1880 - | ||||||
Deutsches Reich (Weimarer Republik)
1918 - 1919 - 1920 - | ||||||
Deutsches Reich ("Drittes Reich")
1933 - 1934 - 1935 - 1936 - 1937 - 1938 - 1939 - 1940 - 1941 - 1942 - 1943 | ||||||
Großdeutsches Reich (Drittes Reich)
| ||||||
Alliierter Kontrollrat für Deutschland (Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Französische Republik und Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) Jahreschroniken des Alliierten Kontrollrates für Deutschland 1945 - 1946 - 1947 - 1948 - 1949
| ||||||
07.10.1949 - 02.10.1990 |
Bundesrepublik Deutschland Deutsche Demokratische Republik | |||||
Bundesrepublik Deutschland |
1949 - 1950 - 1951 - 1952 - 1953 - 1954 - 1955 - 1956 - 1957 - 1958 - 1959 - 1960 - 1961 - 1962 - 1963 - 1964 - 1965 - 1966 - 1967 - 1968 - 1969 - 1970 - 1971 - 1972 - 1973 - 1974 - 1975 - 1976 - 1977 - 1978 - 1979 - 1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 - 1986 - 1987 - 1988 - 1989 - 1990 | |||||
Deutschen Demokratischen Republik (DDR) |
1949 - 1950 - 1951 - 1952 - 1953 - 1954 - 1955 - 1956 - 1957 - 1958 - 1959 - 1960 - 1961 - 1962 - 1963 - 1964 - 1965 - 1966 - 1967 - 1968 - 1969 - 1970 - 1971 - 1972 - 1973 - 1974 - 1975 - 1976 - 1977 - 1978 - 1979 - 1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 - 1986 - 1987 - 1988 - 1989 - 1990 | |||||
| ||||||
Bundesrepublik Deutschland | ||||||
Bundesrepublik Deutschland |
1990 - 1991 - 1992 - 1993 - 1994 - 1995 - 1996 - 1997 - 1998 - 1999 - 2000 - 2001 - 2002 - 2003 - 2004 - 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 | |||||
| ||||||
Weblinks
Fußnote
|