Königreich Preußen 1824: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<font face="Verdana"> | <font face="Verdana"> | ||
− | [[Datei:Preußen | + | [[Datei:Preußen 1803-1892.jpg|thumb|150px|left|''Die Flagge des Königreichs Preußen seit 1803'']] |
<br> | <br> | ||
= <center> '''KÖNIGREICH PREUSSEN''' </center> = | = <center> '''KÖNIGREICH PREUSSEN''' </center> = | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| <center>''''' '''''</center> || <center> '''''Ereignisse des Jahres''''' </center> | | <center>''''' '''''</center> || <center> '''''Ereignisse des Jahres''''' </center> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 01.1824|01.01.1824]]''' <br> [[Datei:Preußen | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 01.1824|01.01.1824]]''' <br> [[Datei:Preußen 1803-1892.jpg|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen 1824|Königreich Preußen]]''' <br> |
{| class="wikitable" width="95%" | {| class="wikitable" width="95%" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
* Die gesamte Dienstzeit von Carl Heinrich von Wylich und Lottum in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt 1 Jahr 3 Monate und 17 Tage. | * Die gesamte Dienstzeit von Carl Heinrich von Wylich und Lottum in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt 1 Jahr 3 Monate und 17 Tage. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 01.1824|Januar 1824]]''' <br> [[Datei:Preußen | + | | <center>'''[[Chronik 01.1824|Januar 1824]]''' <br> [[Datei:Preußen 1803-1892.jpg|50px]] </center> || '''[[Königreich Preußen 1824|Königreich Preußen]]''' [[Datei:Wilhelm Anton von Klewitz.jpg|thumb|150px|''Wilhelm Anton von Klewitz'']] <br> |
Der Staatsminister für Finanzen '''[[Wilhelm Anton von Klewitz]]''' tritt von seinem Amt zurück. Er war rund 6 Jahre und einen halben Monat im Amt. Grund für den Rücktritt ist der finanzielle Zusammenbruch des Ministeriums, dessen Ausmaß allerdings zunächst weit überschätzt wird, wird trotzdem seine Amtsführung jetzt und später mit dem Makel der Unfähigkeit belasten. Immerhin hat von Klewitz unter ungünstigen Voraussetzungen und in den Grenzen seiner etwas ängstlichen Natur seinem Nachfolger vorgearbeitet. Der Ministerposten wird zunächst nicht neu besetzt. <br> | Der Staatsminister für Finanzen '''[[Wilhelm Anton von Klewitz]]''' tritt von seinem Amt zurück. Er war rund 6 Jahre und einen halben Monat im Amt. Grund für den Rücktritt ist der finanzielle Zusammenbruch des Ministeriums, dessen Ausmaß allerdings zunächst weit überschätzt wird, wird trotzdem seine Amtsführung jetzt und später mit dem Makel der Unfähigkeit belasten. Immerhin hat von Klewitz unter ungünstigen Voraussetzungen und in den Grenzen seiner etwas ängstlichen Natur seinem Nachfolger vorgearbeitet. Der Ministerposten wird zunächst nicht neu besetzt. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1824|31.12.1824]] <br> [[Datei:Preußen | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1824|31.12.1824]] <br> [[Datei:Preußen 1803-1892.jpg|50px]] '''</center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen 1824|Königreich Preußen]]''' <br> |
{| class="wikitable" width="95%" | {| class="wikitable" width="95%" |
Aktuelle Version vom 18. Juni 2018, 18:44 Uhr
Datei:Preußen 1803-1892.jpg
Die Flagge des Königreichs Preußen seit 1803
KÖNIGREICH PREUSSEN
CHRONIK DES JAHRES 1824
Hauptstadt: Berlin
Hauptseite | ![]() |
(nach Geburtsjahr geordnet) | |||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken |
frühere Chroniken Deutschlands | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frühere Chroniken Preußens | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ... 1814 - 1815 - 1816 - 1817 - 1818 - 1819 - 1820 - 1821 - 1822 - 1823 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen Der Staatsminister für Finanzen Wilhelm Anton von Klewitz tritt von seinem Amt zurück. Er war rund 6 Jahre und einen halben Monat im Amt. Grund für den Rücktritt ist der finanzielle Zusammenbruch des Ministeriums, dessen Ausmaß allerdings zunächst weit überschätzt wird, wird trotzdem seine Amtsführung jetzt und später mit dem Makel der Unfähigkeit belasten. Immerhin hat von Klewitz unter ungünstigen Voraussetzungen und in den Grenzen seiner etwas ängstlichen Natur seinem Nachfolger vorgearbeitet. Der Ministerposten wird zunächst nicht neu besetzt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1825 - 1826 - 1827 - 1828 - 1829 - 1830 - 1831 - 1832 - 1833 - 1834 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
spätere Chroniken Deutschlands | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|