Königreich Preußen 1820: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<font face="Verdana"> | <font face="Verdana"> | ||
− | [[Datei:Preußen 1818-1823. | + | [[Datei:Preußen 1818-1823.jpg|thumb|150px|left|''Die Flagge des Königreichs Preußen seit 1818'']] |
<br> | <br> | ||
= <center> '''KÖNIGREICH PREUSSEN''' </center> = | = <center> '''KÖNIGREICH PREUSSEN''' </center> = | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| <center>''''' '''''</center> || | <center> '''''Ereignisse des Jahres''''' </center> | | <center>''''' '''''</center> || | <center> '''''Ereignisse des Jahres''''' </center> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 01.1820|01.01.1820]]''' <br> [[Datei:Preußen 1818-1823. | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 01.1820|01.01.1820]]''' <br> [[Datei:Preußen 1818-1823.jpg|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen 1820|Königreich Preußen]]''' <br> |
{| class="wikitable" width="95%" | {| class="wikitable" width="95%" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
| colspan="9" align="center" | <center>'''Der König Preußens und das Kabinett des Staatsministers Karl August von Hardenberg am Anfang des Jahres''' </center> | | colspan="9" align="center" | <center>'''Der König Preußens und das Kabinett des Staatsministers Karl August von Hardenberg am Anfang des Jahres''' </center> | ||
|- | |- | ||
− | ! width="5%" | [[Datei:Preußen 1818-1823. | + | ! width="5%" | [[Datei:Preußen 1818-1823.jpg|25px]] |
! width="30%" | Funktion | ! width="30%" | Funktion | ||
! width="30%" | Name | ! width="30%" | Name | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Die gesamte Dienstzeit von Hans Graf von Bülow in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt 6 Jahre und 13 Tage. <br> | Die gesamte Dienstzeit von Hans Graf von Bülow in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt 6 Jahre und 13 Tage. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 01.1820|1820]]''' <br> ''(ohne genaues Datum)'' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1818-1823. | + | | <center>'''[[Chronik 01.1820|1820]]''' <br> ''(ohne genaues Datum)'' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1818-1823.jpg|50px]] </center> || '''[[Deutscher Bund 01.1820|Deutscher Bund]] / [[Königreich Preußen 01.1820|Königreich Preußen]]''' <br> |
In Lerbach/Harz wird die bereits im Jahre 1770 zur Unterstützung kranker und arbeitsunfähiger Bergarbeiter gegründete Gnadenkasse in die Privat-Sparkasse Lerbach/Oberharz umgewandelt. 200 Jahre später zur "Volksbank im Harz eG" gehörig wird sie als Bankgenossenschaft mit der ältesten Geschichte gelten. <br> | In Lerbach/Harz wird die bereits im Jahre 1770 zur Unterstützung kranker und arbeitsunfähiger Bergarbeiter gegründete Gnadenkasse in die Privat-Sparkasse Lerbach/Oberharz umgewandelt. 200 Jahre später zur "Volksbank im Harz eG" gehörig wird sie als Bankgenossenschaft mit der ältesten Geschichte gelten. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 01.1820|02.01.1820]]''' <br> [[Datei:Preußen 1818-1823. | + | | <center>'''[[Chronik 01.1820|02.01.1820]]''' <br> [[Datei:Preußen 1818-1823.jpg|50px]] </center> || '''[[Königreich Preußen 1820|Königreich Preußen]]'''<br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1820|31.12.1820]] <br> [[Datei:Preußen 1818-1823. | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1820|31.12.1820]] <br> [[Datei:Preußen 1818-1823.jpg|50px]] '''</center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen 1820|Königreich Preußen]]''' <br> |
{| class="wikitable" width="95%" | {| class="wikitable" width="95%" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" |
Version vom 21. April 2018, 16:41 Uhr
Datei:Preußen 1818-1823.jpg
Die Flagge des Königreichs Preußen seit 1818
KÖNIGREICH PREUSSEN
CHRONIK DES JAHRES 1820
Hauptstadt: Berlin
Hauptseite | ![]() |
(nach Geburtsjahr geordnet) | |||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken |
frühere Chroniken Deutschlands | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frühere Chroniken Preußens | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ... 1810 - 1811 - 1812 - 1813 - 1814 - 1815 - 1816 - 1817 - 1818 - 1819 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
Die gesamte Dienstzeit von Karl August von Hardenberg in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt bislang 24 Jahre, 10 Monate und 20 Tage. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(ohne genaues Datum) ![]() |
Deutscher Bund / Königreich Preußen In Lerbach/Harz wird die bereits im Jahre 1770 zur Unterstützung kranker und arbeitsunfähiger Bergarbeiter gegründete Gnadenkasse in die Privat-Sparkasse Lerbach/Oberharz umgewandelt. 200 Jahre später zur "Volksbank im Harz eG" gehörig wird sie als Bankgenossenschaft mit der ältesten Geschichte gelten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1821 - 1822 - 1823 - 1824 - 1825 - 1826 - 1827 - 1828 - 1829 - 1830 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
spätere Chroniken Deutschlands | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|