Chronik 1949.01-II

Aus Oteripedia
Version vom 28. Februar 2024, 16:48 Uhr von Oteriwutaban (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> 150px|left = <center> '''Weltchronik der ersten Dekade des Januar 1949'''</center> = <br> <cent…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pixabay-Globus.jpg

Weltchronik der ersten Dekade des Januar 1949


Ereignisse vom 01.-10. des Monats    Ereignisse vom 11.-20. des Monats     Ereignisse vom 21.-Ende des Monats


'

800px


'
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1939 / 1940 / 1941 / 1942 / 1943 / 1944 / 1945 / 1946 / 1947
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1948 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1949 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
11.01.1949
Iran 1933-1964.png
Kaiserreich Persien

In der persischen Hauptstadt Teheran bricht eine Pockenepidemie aus. Es werden 140 Opfer gemeldet.

Israel.png
Staat Israel

Die israelische Regierung beschließt, in diesem Jahr 250.000 Einwanderer aufzunehmen.

Griechenland 1924-1970.png Griechenland Provisorische Verwaltung.png
Königreich Griechenland

Einheiten der linken "Demokratischen Armee Griechenland" greifen die Stadt Edessa in Westmazedonien mit Artillerie an. Weitere Einheiten greifen die regulären Truppen in ihrer Garnison in Argos an, nachdem wenige Stunden zuvor König Paul dort die Truppen inspizierte. Der Kriegsminister der Athener Regierung erklärt das weitere Schicksal von 5000 im Dezember 1948 auf dem Peloponnes festgenommenen Rebellen. Ihre Freilassung wird davon abhängen, ob nachgewiesen werden kann, dass sie an den Wahlen im Jahre 1946 teilgenommen haben oder nicht. Diejenigen, die sich damals nicht an der Wahl beteiligten, werden weiterhin in Gewahrsam bleiben und auf die Verbannungsinseln Makronisos und Trikeri gebracht werden.

Tunesien 1881-1956.png
Französische Republik / Protektorat Tunesien

Beim Sammeln von Alteisen und Kupfer auf einem ehemaligen tunesischen Schlachtfeld werden sieben Personen durch eine Minenexplosion getötet und drei weitere schwer verletzt.

Frankreich.png
Französische Republik
  • Infolge des Kohlenmangels wird die Stromversorgung der Bevölkerung von Paris erheblich eingeschränkt. Die Haushalte erhalten an zwei Tagen in der Woche überhaupt keinen Strom und die Fabriken werden angewiesen, ihren Verbrauch um 15 Prozent einzuschränken. Schaufensterbeleuchtung und Leuchtreklame werden verboten.
  • Die Erhöhung der Produktionssteuer verursacht in Frankreich eine neue Teuerungswelle. Die Stahl-, Zement- und Aluminiumpreise steigen bis zu sechs Prozent. Die Preise für Öle und Fette erhöhen sich um 3,50 Francs pro Kilogramm, der Preis für Kaffee um 10,50 Franken pro Kilogramm.
  • Das französische Handelsministerium teilt mit, dass gegenwärtig nur 30 Prozent des französischen Überseehandels mit Frachtern getätigt werden kann, die unter französischer Flagge fahren. Grund für dieses Ungleichgewicht ist die Überalterung der Flotte der französischen Handelsmarine.
Spanien 1945-1977.png
Staat Spanien

In Spanien werden die Brotrationen für Erwachsene und für Schwerarbeiter auf täglich 80 beziehungsweise 100 Gramm herabgesetzt. Infolge dieser Maßnahme finden in mehreren Fabriken Protestkundgebungen statt, die sofort unterdrückt werden.

Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Berlin
C-54 Skymaster
Kurz vor Mitternacht stürzt eine Douglas C-54 Skymaster, die bei der "Aktion Luftbrücke Berlin" eingesetzt war, in der Nähe des Rhein-Main-Flughafens bei Frankfurt ab. Drei Angehörige der US Air Force verlieren bei dem Absturz ihr Leben: First Lt. Ralph H. Boyd aus Fort Worth (Texas), First Lt. Craig B. Ladd aus Minneapolis (Minnesota) und Sgt. Charles L. Putnam aus Colorado Springs.
Polen 1945-1956.png Deutschland 1945.png
Republik Polen / Alliierter Kontrollrat für Deutschland

Der polnische Sejm verabschiedet das Gesetz zur Eingliederung der ehemaligen deutschen und seit 1945 unter polnischer Verwaltung stehender Gebiete in das polnische Staatsgebiet.

Deutschland 1945.png Bayern.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Bayern

Die Abgeordneten des Landtages von Bayern ziehen in das zum größten Teil wieder hergestellte und umgestaltete Maximilianeum in München, welches künftig als Parlamentsgebäude dienen soll.

Deutschland 1945.png Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Berlin
  • Auf einem Ruinengrundstück in der Nähe des Hotels Adlon im Bezirk Mitte Berlins explodiert bei Aufräumungsarbeiten ein Blindgänger. Ein Bauarbeiter wird dabei getötet und zwei werden schwer verletzt. Der getötete Arbeiter hatte den Blindgänger versehentlich mit einer Spitzhacke bearbeitet.
  • Erste Aufführung des "Berliner Ensembles", das Bertolt Brecht zusammen mit seiner Frau Helene Weigel aufgebaut hat, am Deutschen Theater in Ost-Berlin. Es wird das 1939 entstandene Stück "Mutter Courage und ihre Kinder" gespielt.
Deutschland 1945.png Mecklenburg.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Mecklenburg

Der Ostseehafen Saßnitz auf Rügen soll binnen zwei Jahren zu einem Hochseefischereihafen ausgebaut. Rund 200 Hochseefischkutter sollen hier stationiert und zu einer Hochseefischflotte des neu gegründeten volkseigenen Betriebes "Ostseefischerei Mecklenburg" zusammengefasst werden. Der Betrieb wird mit 20 Kuttern in den nächsten Tagen anlaufen. Die "Ostseefischerei Mecklenburg" soll über eigene Fischverarbeitungs- und Fischkonservenfabriken, Räuchereien und eine Reederei mit Reparaturwerkstatt verfügen. Die Bootswerft Wessel in Lauterbach auf Rügen, die bisher nur Fischerboote und Schaluppen baute, wird in diesem Jahr zwei Hochseefischkutter mit 24 Metern Länge bauen. Weitere Hochseefischkutter sollen in Stralsund, Rostock und Damgarten gebaut werden.

Großbritannien.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland

Einem britischen Gesetzentwurf zufolge soll jeder, der einen lebenden Kartoffelkäfer aufbewahrt, mit drei Monaten Gefängnis und einer Geldbuße von 100 Pfund bestraft werden.

Tschechien.png
Tschechoslowakische Republik
  • In der Tschechoslowakei sind 94,5 Prozent aller Lohn- und Gehaltsempfänger Mitglied einer Gewerkschaft. Das sind 3,07 Millionen Menschen. Im Vergleich zu der Anzahl der Mitglieder vor zwei Jahren ist diese Zahl um 2 Millionen gestiegen.
  • Die monatliche Traktorenproduktion des Traktorenwerkes in Brno (Brünn) ist von 200 Traktoren am Anfang des Zweijahresplanes auf nunmehr 600 Maschinen gestiegen. Dazu kommen noch 400 Traktoren, die monatlich in den Pilsener Skoda-Werken gebaut werden.
China 1928-1949.png
Republik China
  • In Nanking drückt die Bevölkerung ihre Unzufriedenheit mit der Kuomintang-Regierung durch Demonstrationen auf der Straße aus. Eine mit Knüppeln bewaffnete Menge, darunter Hunderte von Studenten, zieht unter den Augen der Polizei durch die Hauptgeschäftsstraßen von Nanking. Bei diesen Demonstrationen werden die Schaufenster vieler Geschäfte eingeschlagen, Privatwagen angehalten und ihre Insassen verprügelt. Auch aus anderen Städten der von Militäreinheiten der Republikaner gehaltenen Gebiete werden wachsende Unruhen der enttäuschten Bevölkerung gemeldet, die ihre Regierung zu Friedensgesprächen mit den Kommunisten auffordert.
  • In Tientsin (Tianjin) läuft eine 24stündige Waffenruhe. Das Oberkommando der kommunistischen "Volksarmee" in Tientsin gibt die Erklärung heraus, dass sie nicht am Leben oder am Eigentum der Einwohner der belagerten Stadt rühren werde und dass sie die Bemühungen der Stadträte, Kapitulationsverhandlungen in die Wege zu leiten, anerkenne.
  • Die Kommunistische Partei Chinas meldet, dass in der Stadt Tangchan, die Mitte Dezember 1948 von der Volksarmee "befreit" wurde, das normale Leben seinen gewohnten Gang gehe. Die Werktätigen der Stadt hätten sofort nach Übernahme durch die Kommunisten alle Maßnahmen ergriffen, um die Arbeit in den Kohlengruben von Kaylan, die sich in der Nähe der Stadt befinden, wieder aufzunehmen. Die Gruben wurden durch den Einsatz der Arbeiter vor größeren Zerstörungen durch auf dem Rückzug befindlichen Kuomintang-Kämpfern gerettet. Das Kraftwerk, die Wasserversorgung, der Telefonverkehr und der Rundfunksender in Tangchan wurden unter dem neuen Regime sofort in Betrieb genommen.
USA 1912-1959.png
Vereinigte Staaten von Amerika

Der demokratische Senator Lodge bringt einen Gesetzesentwurf ein, dass 25.000 Ausländer für die US-Streitkräfte angeworben werden sollen.


12.01.1949
Israel.png Jordanien 1928-1958.png

Irak 1924-1959.png Syrien 1930-1958.png

Libanon.png Saudi-Arabien 1938-1973.png

Nord-Jemen 1927-1962.png Griechenland 1924-1970.png

Silhouette Rhodos.png
Staat Israel / Haschemitisches Königreich Transjordanien / Königreich Irak / Syrische Republik / Libanesische Republik / Königreich Saudi-Arabien / Königreich Nord-Jemen / Königreich Griechenland / Rhodos

Auf der griechischen Insel Rhodos kommen Unterhändler Israels und Ägyptens zu Gesprächen über einen Waffenstillstand zusammen. Kurz nach ihrem Beginn stimmt Israel der Freilassung einer belagerten ägyptischen Brigade in Faluja zu, widerruft jedoch bald ihr Einverständnis.

Deutschland 1945.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland

In den drei Westzonen sinken die Preise für viele Konsumgüter in den letzten drei Wochen auffällig.

Polen 1945-1956.png UdSSR 1923-1955.png Deutschland 1945.png

Brandenburg 1945-1952.png
Republik Polen / Sowjetisch Besetzte Zone / Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Brandenburg

Ein Transportzug mit 787 ehemaligen deutschen Kriegsgefangenen trifft aus Polen kommend im Heimkehrerlager Fürstenwalde ein.

Polen 1945-1956.png Tschechien.png

Berlin 1945-1950.png
Republik Polen / Tschechoslowakische Republik / Berlin

Polen lieferte im Rahmen bestehender Handelsverträge seit 21. Dezember 1948 130.000 Tonnen Steinkohle und 26.000 Tonnen Koks in die Sowjetische Besatzungszone und nach Berlin. Aus der Tschechoslowakei kamen im selben Zeitraum 15.000 Tonnen Koks an.

Niederlande.png
Königreich der Niederlande / Niederländisch-Indonesien
  • Einheiten der indonesisch-republikanischen Armee greifen die von den Niederländern besetzte ehemalige Hauptstadt der indonesischen Republik, Djokjakarta, an und unterbrechen die Stromversorgung der Stadt. Weitere Angriffe der Freiheitskämpfer richten sich gegen den Ort Teko 30 Kilometer westlich von Djokjakarta und andere niederländische Schlüsselstellungen in Mitteljava. In Tekso zerstören Kämpfer große Zuckerlagerhallen, nachdem sie dort lagernde 100 Tonnen an die örtliche Bevölkerung verteilten. Partisanengruppen unterbrechen durch Brückensprengungen den Straßenverkehr zwischen Djokjakarta und Surakarta.
  • In Rotterdam finden neue Protestdemonstrationen gegen den niederländischen Kolonialkrieg in Indonesien statt. Die Demonstranten tragen Transparente mit der Aufschrift: "Drees hat uns den Krieg gebracht, gebt uns unsere Kinder zurück. - Es lebe die indonesische Republik!" Die Polizei versucht mehrmals, die Demonstrationszüge aufzulösen und verhaftet mehrere Demonstranten.
China 1928-1949.png
Republik China

Die Regierungstruppen, die sich in der nordchinesischen Industriestadt Tientsin (Tianjin) vor der kommunistischen "Volksarmee" verschanzt haben, lehnen die Kapitulationsaufforderung des Oberkommandos der "Volksarmee" ab. Nach Ablauf der 24stündigen Waffenruhe flammen die Kämpfe um die Stadt wieder auf. In der Umgebung des Westtores kommt es zu heftigen Nahkampfgefechten. Im Verlauf der Nacht nehmen die Kommunisten mehrere Vororte im westlich der Stadt ein. Die Hauptkräfte der "Volksarmee" beteiligen sich bislang noch nicht an den Entscheidungskämpfen.

Großbritannien.png China 1928-1949.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Republik China

300 britische Panzer, die zur Unterstützung der Kuomintang in Nordchina nach Tsingtau geliefert werden sollten, sind nach Schanghai umgeleitet worden, um hier gegen den kommunistischen Vormarsch eingesetzt zu werden.

Großbritannien.png Hongkong 1876-1959.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Kronkolonie Hongkong

Die britischen Behörden erlassen eine Reihe von Notverordnungen, die dem Gouverneur der Kronkolonie Hongkong das Recht geben, "gegebenenfalls" den Notstand zu erklären. Weiter wird die Bildung einer "Verteidigungstruppe" vorgesehen, die, wenn es notwendig werden sollte, auch an Orten außerhalb der Kolonie zum Einsatz kommen könnte.

Mexiko 1934-1968.png
Vereinigte Mexikanische Staaten

Der Nordwesten Mexikos wird von einer Überschwemmungskatastrophe heimgesucht, als die Flüsse Yaqui und Majo im Staat Sonora und der Fluss Culiakan im Staat Sinaloa über ihre Ufer treten und mehr als 80.000 Quadratkilometer fruchtbaren Ackerlandes überschwemmen. Die Bevölkerung aus Hunderten von Ortschaften muss evakuiert werden, der Eisenbahnverkehr in beiden Provinzen wird unterbrochen.


13.01.1949
Griechenland 1924-1970.png Silhouette Rhodos.png

Israel.png 70px
Königreich Griechenland / Rhodos / Staat Israel / Königreich Ägypten

Der amtierende Vermittler der Vereinten Nationen Dr. Bunche eröffnet auf der Insel Rhodos die israelisch-ägyptischen Waffenstillstandsverhandlungen.

Griechenland 1924-1970.png Griechenland Provisorische Verwaltung.png
Königreich Griechenland

Zwei Brigaden der linken "Demokratischen Armee Griechenland", die von schwerer Artillerie unterstützt werden, eröffnen den Angriff auf die mazedonische Stadt Nagussa. Heftige Kämpfe mit der dortigen königstreuen Besatzung sind im Gange. Die Kämpfe im 25 Kilometer nordwestlich von Nagussa liegenden Edessa dauern immer noch an. Unter den Truppen der Athener Regierung herrscht wachsende Kampfmüdigkeit. Zahlreiche Soldaten bilden bereits sogenannte "Freundschaftskomitees" und laufen zu den Kommunisten über. Der griechische König Paul muss eine Reise durch den Peloponnes unterbrechen, da die dortige Polizei ihm keine sichere Passage garantieren kann. In Korinth und Nemea verhält sich die Bevölkerung beim Besuch des Königs äußerst reserviert; die Einwohner bleiben in ihren Häusern.

Rumänien 1948-1952.png
Volksrepublik Rumänien

Die rumänische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz, das für die Bedrohung der Staatssicherheit und der Entwicklung der Landwirtschaft die Todesstrafe vorsieht.

Deutschland 1945.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland

In Bethel bei Bielefeld geht nach fünf Tagen die erste Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende. An der Synode nahmen Delegierte aus allen vier Besatzungszonen teil. Präses der Synode ist Gustav Heinemann, der in der Zeit des Nationalsozialismus der oppositionellen Bekennenden Kirche angehörte.

Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Großbritannien.png Berlin 1945-1950.png
C-54 Skymaster
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Berlin

Die Combined Airlift Task Force (CALTF), die aus den Luftstreitkräften der USA und des britischen Commonwealth besteht, meldet den zweithöchsten Tagesrekord seit dem US Air Force Day mit dem Transport von 6059 metrischen Tonnen nach Berlin. Hierzu sind 755 Flüge notwendig.

Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Großbritannien.png Frankreich.png

Belgien.png Niederlande.png

Luxemburg.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg

Es wird bekannt, dass auf der Londoner Sechsmächte-Konferenz im vorigen Jahr die Niederlande forderten, dass man ihnen eine Frist von 40 bis 50 Jahren Konzession für sechs Kohlengruben, hauptsächlich auf dem linken Rheinufer, einräumen solle. Die Niederlande fordern darüber hinaus Konzessionen für Kaligruben in den Bezirken Wesel und Xanten. Belgien hingegen beansprucht jährlich 6,6 Millionen Tonnen Kohle und 750 Millionen Kilowattstunden Elektroenergie und eine Million Tonnen Braunkohle während der nächsten 40 Jahre. Außerdem fordert Belgien Kalisalze, Bariumsulphat und Bauholz. Alle Lieferungen sollen kostenlos erfolgen. Luxemburg fordert die Überlassung von Konzessionen für zwei Kohlengruben sowie die jährliche Lieferung von drei Millionen Tonnen Koks und 500.000 Tonnen Kohle für die nächsten 40 Jahre. Darüber hinaus erheben alle drei Länder noch Gebietsforderungen an Deutschland. Auch Frankreich spricht von "geringfügigen" Grenzkorrekturen zu seinen Gunsten, die im kommenden Monat durch ein Verwaltungsdekret der westlichen Besatzungsmächte Gültigkeit erlangen sollen.

China 1928-1949.png
Republik China
  • Die Kuomintang-Regierungstruppen in Zentralchina treffen Vorbereitungen, große Gebiete bei Hankau zu überschwemmen. Auf Befehl des Oberkommandierenden der dortigen Kuomintang-Truppen General Pait Schung Hsi, blockieren Pioniereinheiten die Zuflüsse des Jangtsekiang-Flusses etwa 15 Kilometer nordwestlich von Hankau. Auch westlich der Stadt werden Flussläufe unterbrochen. Durch diese Maßnahme versuchen die Kuomintang-Truppen den Vormarsch der kommunistischen "Volksarmee" aufzuhalten, bedrohen allerdings das Leben und die Existenz von Millionen von Kleinbauern und Landarbeitern des vor der Überschwemmung stehenden Gebietes. Der Oberkommandierende der "Volksarmee" des Gebietes Tschu Teh, warnt den Kuomintang-General dringend vor der Durchführung seines Planes und lässt ihn auf die Liste der "Kriegsverbrecher" setzen.
  • Nachdem die Stadtoberen von Tientsin (Tianjin) gestern die Kapitulation vor den Kommunisten ablehnten, wird die Lage der eingeschlossenen Bevölkerung immer verzweifelter. Tientsin liegt im Feuer der Artillerie der "Volksarmee", im Westen brechen heftige Feuersbrünste aus. Die Befehlshaber der Stadt sind offenbar immer noch entschlossen, die Stadt trotz immenser Verluste einem aussichtslosen Kampf gegen die Übermacht der Kommunisten zu verteidigen.
Niederlande.png
Königreich der Niederlande / Niederländisch-Indonesien

Einheiten der indonesischen Befreiungsarmee gehen von Nord-Sumatra aus zum Angriff gegen Stellungen der niederländischen Kolonialtruppen im Osten der Insel über. Sie besetzen wichtige Gebietsteile und mehrere Ortschaften. Auf Java verstärkt sich die Kampftätigkeit von Partisanangruppen im Raum südlich des Hafens von Cheribon an der Nordwestküste. In Zentraljava gelingt es Partisanen, die Stadt Baturelno einzuschließen. Indonesische Partisanen melden, dass sie etwa 100 Brücken zertört und damit den Verkehr weitgehend lahmgelegt haben.

Südafrikanische Union 1928-1994.png
Südafrikanische Union

In der Hauptstadt südafrikanischen Provinz Natal, Durban, kommen bei Zusammenstößen zwischen Indern und Schwarzen über 100 Personen ums Leben.

USA 1912-1959.png New Mexico.png
Vereinigte Staaten von Amerika / New Mexico
Die Flüssigkeitsrakete WASSERFALL, eine Weiterentwicklung der A-4-Rakete
Auf dem US-amerikanischen Startkomplex "White Sands Proving Ground" in New Mexico, erreicht eine HERMES-II-Rakete nach ihrem Start nur eine Höhe von einem Kilometer. HERMES ist ein US-amerikanischer Nachbau einer deutschen WASSERFALL-Flugabwehrrakete, die wiederum eine Weiterentwicklung der A-4-Rakete war, die auch unter dem Namen V-2 (Vernichtungswaffe-2) bekannt wurde. Die erste WASSERFALL-Rakete startete am 8. Januar 1944 unter der Aufsicht des Reichsluftfahrtministeriums; ihre Aufgabe war es, Feindbomber, die mit 864 km/h in 19.000 Metern Höhe fliegen, auf eine Entfernung von 48 Kilometern abzuschießen. Verantwortlich für diesen Raketentyp, der in Peenemünde entwickelt wurde, war schon damals Dr. Wernher von Braun. Der erste Start war ein Fehlschlag, der zweite allerdings, der am 29. Februar 1944 durchgeführt wurde, war ein Erfolg. Bevor das Programm am 6. Februar 1945 eingestellt wurde, waren 40 Prototypen gestartet worden. Da die Fertigung für den Serienbau in einer unterirdischen Fabrik in Bleicherode erfolgen sollte, gelangten bei der Besetzung Deutschlands einige Prototypen in die Hände der Amerika, aber auch sowjetische Militärs konnten einige in Peenemünde lagernden Raketen erobern und in die Sowjetunion bringen.


14.01.1949
Griechenland 1924-1970.png Griechenland Provisorische Verwaltung.png
Königreich Griechenland

Die linke "Demokratischen Armee Griechenland" nimmt den größten Teil der seit Tagen schwer umkämpften Stadt Naussa, eines wichtigen Industriezentrums in Mazedonien, ein. Die königstreuen Truppen ziehen sich in den östlichen Stadtteil zurück. Nun sind heftige Kämpfe um eine von den regulären Truppen gehaltene Anhöhe zwei Kilometer nördlich der Stadt im Gange.

Deutschland 1945.png Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Berlin
Ernst Reuter, der alte und neue OB von Berlin
Die am 5. Dezember des Vorjahres gewählte Stadtverordnetenversammlung von Berlin (West) wählt einstimmig den Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Ernst Reuter, erneut zum Oberbürgermeister. Präsident der Stadtverordnetenversammlung wird Otto Suhr (SPD). In bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen, wandte sich Reuter während seines Studiums dem Sozialismus zu. Von 1912 an gehörte er der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) an und betätigte sich für sie als Wanderredner und Journalist. Nachdem er im Ersten Weltkrieg in russische Kriegsgefangenschaft geraten war, stellte er sich nach der Oktoberrevolution in den Dienst der Bolschewiki und wirkte 1918 als Volkskommissar im Siedlungsgebiet der Wolgadeutschen in Saratow. Von 1919 bis zu seinem Ausschluss 1922 gehörte er der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) an. Das Amt des Generalsekretärs dieser Partei bekleidete er von August bis Dezember 1921. Über die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) kam Reuter 1922 wieder zur SPD, für die er 1926 Berliner Stadtrat für Verkehr wurde. 1931 wechselte er nach Magdeburg in das Amt des Oberbürgermeisters dieser Stadt. Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten und zweimaliger Konzentrationslager-Haft ging Reuter 1935 ins türkische Exil. Ende 1946 kehrte Reuter nach Berlin zurück und amtierte als Stadtrat für Verkehr und Versorgungsbetriebe. Im Nachkriegsberlin entwickelte er sich rasch zum wichtigsten sozialdemokratischen Politiker. Seine Wahl zum Oberbürgermeister durch die Berliner Stadtverordnetenversammlung im Juni 1947 erkannte die sowjetische Besatzungsmacht nicht an. Während der Berliner Blockade stieg Reuter zum international bekannten Repräsentanten Berlins auf.
Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Berlin
USAF 1st Lt. Gail Halvorsen, der "Rosinenbomber"
First Lieutenant Gail Seymore Halvorsen, der Begründer der "Operation Little Vittels", die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, während der Luftbrücke (englische Bezeichnung: "Operation Vittels") während des Landeanfluges für Berliner Kinder Süßigkeiten an Fallschirmen abzuwerfen, kehrt in die USA zurück. Halvorsen war der erste Pilot, der vor der Landung auf dem im US-Sektor Berlins befindlichen Flughafen Tempelhof für die dort neugierig auf kleinen Trümmerbergen auf der Neuköllner Seite wartenden Kinder an kleinen Fallschirmen befestigte Süßigkeiten abwarf. Diese Aktionen („Operation Little Vittles“ – Operation Kleiner Proviant) brachten den an der Luftbrücke beteiligten Piloten und Flugzeugen den Namen „Rosinenbomber“ (in den USA „Candy Bomber“) ein. Da die Flugzeuge in Tempelhof im 90-Sekunden-Takt einflogen, konnten die wartenden Kinder seine Maschine vom Boden aus nicht von den anderen unterscheiden. Er verabredete deshalb mit den Kindern, dass er beim Anflug mit den Tragflächen „wackeln“ würde (daher sein Spitzname „Onkel Wackelflügel“), um sich zu erkennen zu geben. Diese Aktionen wurden bald von der Presse aufgegriffen und publiziert. Dies löste eine Welle der Unterstützung aus, Halvorsen und seine Crew hatten bald täglich 425 Kilo Süßigkeiten zum Abwurf zur Verfügung. Als Motiv für den Abwurf von Schokolade, Kaugummi und anderen Süßigkeiten äußerte Halvorsen, dass er dies getan habe, um den an Not und Entbehrungen gewöhnten Kindern im zerbombten Berlin eine Freude zu machen. Viele Zeitzeugen sind sich einig, dass diese Aktionen das Bild der US-Amerikaner im Nachkriegsdeutschland maßgeblich positiv beeinflussen wird.
Deutschland 1945.png Sachsen 1947-1952.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Sachsen

Der Präsident der "Deutschen Verwaltung des Innern" (DVdI) in Sachsen, Kurt Fischer, erlässt den "Befehl Nr. 2" zur "Reinigung der Polizei von unerwünschten Elementen." Gemeint sind hier in der Hauptsache Beamte, die zum Führungsanspruch der Sozialistischen Partei in der SBZ kritisch gegenüber stehen.

China 1928-1949.png
Republik China
  • Kommunistenführer Mao Zedong erklärt den Kampf bis zum endgültigen Sieg
    Der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Mao Zedong, richtet eine Proklamation an das chinesische Volk, in der er die Voraussetzungen zur Herbeiführung eines Ende des Bürgerkrieges erklärt. In der Proklamation werden unter anderem die Abdankung Präsident Jiang Jieshi (Tschiang Kai-Scheks) und der Rücktritt der Kuomintang-Regierung sowie die Bildung einer „provisorischen demokratischen Koalitionsbewegung“, die Durchführung einer Bodenreform und die Bestrafung von „Kriegsverbrechern“ verlangt. Mao Zedong versichert, dass die kommunistische „Volksarmee“ ihre Anstrengungen zur Vernichtung der Kuomintang-Streitkräfte so lange fortsetzen wird, bis Jiang Jieshi (Tschiang Kai-Schek) die Bedingungen der kommunistischen Partei angenommen habe.
  • Auch nach dreimaliger Aufforderung durch die kommunistische Volksbefreiungsarmee kapitulieren die Verteidiger von Tientsin (Tianjin), die sich nach elftägigem Kampf um die 18 Festungen rings um die Stadt hinter die Stadtmauer zurückgezogen haben, nicht, so dass die Volksbefreiungsarmee unter ihrem Kommandanten General Liu Yalou um 10 Uhr ihre Schlussoffensive auf die Stadt beginnen. Die Nachrichtenverbindungen mit der Stadt sowie Rundfunk und Telefonverkehr stellen ihren Betrieb ein.
  • Im Hafen von Kelung auf der Insel Formosa treffen immer mehr Schiffe ein, die Menschen und Kriegsmaterial der Kuomintang vom Festland auf die Insel bringen. Viele Politiker und Offiziere der Kuomintang sind unter den Passagieren.
Japan 1945-1952.png
Staat Japan

Der japanische Ministerpräsident Shigeru Yoshida fordert in einer Wahlrede die Bildung einer „kapitalistischen Front“. Er erklärt, die von ihm geforderte Verschmelzung der Konservativen mit der Liberaldemokratischen Partei würde das ausländische Kapital dazu veranlassen, in stärkerem Maße in Japan zu investieren.

Niederlande.png
Königreich der Niederlande / Niederländisch-Indonesien

Indonesische Partisanen verstärken ihre Angriffe auf niederländische Kolonialtruppen im Gebiet von Surabaja in Ostjava. Die niederländische Armee zeigt sich überrascht von dem großen Umfang des Angriffes.


15.01.1949
Griechenland 1924-1970.png Griechenland Provisorische Verwaltung.png
Königreich Griechenland
  • Die regulären Truppen Griechenlands erleiden im Kampf um die Industriestadt Naussa in Mazedonien schwere Verluste. Außer zahlreichen Gefangenen verlieren die Athener Truppen 720 Mann an Toten und Verwundeten. Unter den Gefangenen befindet sich auch der Kommandeur des 80. Bataillons, Oberst Kondosis, der Befehlshaber des Gebietes Naussa. In den Kämpfen vernichteten die Kommunisten vier Panzer und 81 Lastkraftwagen. Drei Panzer und zwei Geschütze sowie große Mengen an Waffen und Munition wurden erbeutet. Mit der Einnahme Naussas gerät zum ersten Mal eine stark befestigte Stadt in die Hände der Revolutionäre. Die Arbeiter der in Naussa gelegenen Lanaras-Werke schließen sich nach Besetzung der Stadt sofort den kommunistischen Truppen an.
  • Der 88jährige Ministerpräsident der Athener Regierung, Themistoklis Sophoulis, erklärt König Paul gegenüber seinen Rücktritt. Der König nimmt die Erklärung an, bittet den Regierungschef aber noch, im Amt zu bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Italien.png Map Sizilien.jpg
Italienische Republik / Sizilien

In Palermo treten die Straßenbahner wegen Lohnforderungen in den Streik. Der Verkehr wird durch behelfsmäßig eingesetzte Lastwagen und Omnibusse, die von Polizisten gefahren werden, aufrechterhalten.

Spanien 1945-1977.png
Staat Spanien

Die Guardia Civil erschießt in dem Ort Aineto in der Provinz Huesca einen römisch-katholischen Priester, dem vorgeworfen wurde, spanischen Freiheitskämpfern Hilfe geleistet zu haben. Aus dem gleichen Grund stehen in Santiago de Compostella neun Personen, darunter ebenfalls ein Priester, vor einem Kriegsgericht.

Deutschland 1945.png Frankreich.png

Großbritannien.png Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Französische Republik / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Berlin

Der französische Luftwaffenstützpunkt Berlin-Tegel wird für die zivile Luftfahrt geöffnet; die erste zivile Chartermaschine, die eintrifft, ist eine britische.

Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Bayern.png UdSSR 1923-1955.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Bayern / Sowjetisch Besetzte Zone

Die Sowjetunion stellt die Stromübertragungen aus ihrer besetzten Zone nach Bayern ein, da die Militärregierung der USA die Lieferung bestimmter Güter an die Ostzone als Gegenleistung ablehnen.

Deutschland 1945.png Großbritannien.png

Schleswig-Holstein 1948-1957.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Schleswig-Holstein

Bei einem Unfall am Boden auf dem Flugplatz Schleswig-Land kollidiert nachts eine Handley Page Hastings der Royal Air Force mit einem Service-Fahrzeug der Lancashire Aircraft Corporation. Drei Zivilangestellte der Firma, Theodor Supernatt, Patrick James Griffin und Edward O'Neil, sowie der deutsche Mitarbeiter Richard Karl Otto Neumann aus Busdorf kommen bei dem Unfall ums Leben. Es ist der dritte tödliche Unfall am Boden während der Berliner Luftbrücke.

Deutschland 1945.png Schleswig-Holstein 1948-1957.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Schleswig-Holstein

Der frühere Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Erich Arp, tritt aus der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) aus. Arp, der nach 1945 wesentlich am Aufbau demokratischer Arbeit beteiligt war und im April 1947 als Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein ein erfolgreiches Bodenreformprogramm entwickelte, musste bereits im Januar 1948 wegen schwerer Differenzen mit dem Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Hermann Lüdemann (SPD), zurücktreten. In der Erklärung, die Arp zu seinem Austritt aus der SPD gibt, steht (Auszug): „Ich habe alle Mittel erschöpft, um innerhalb der SPD eine konsequente, sozialistische Politik zu erreichen gegen eine Parteiführung, die gleiche und schlimmere Fehler als 1918 macht. Da ich im Zuge eines Ausschlußverfahrens zumindest eine langandauernde Betätigungsbeschränkung zu erwarten habe, blieb mir nichts anderes übrig, als mir durch den Austritt aus der SPD die Freiheit der Diskussion und Kritik zu erhalten. Ich werde als unabhängiger Sozialdemokrat für einen revolutionären und demokratischen Sozialismus weiter arbeiten und fordere meine Freunde auf, wo und solange ihnen noch Wirkungsmöglichkeiten gelassen werden, innerhalb der SPD, der Gewerkschaften und darüber hinaus ebenso weiterzuringen für eine vollkommene kämpferische Erneuerung der Theorie und Einigung der Organisation der deutschen Sozialisten (...) In der Innenpolitik kann ich mit meinen Freunden die Konzession der Sozialdemokratischen Partei nicht billigen, die in Bonn bei der Bildung eines Weststaates gemacht werden."

Deutschland 1945.png Hessen.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Hessen

Zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges findet wieder ein "Internationaler Filmball" auf deutschem Boden statt; nur wenige Prominente aus dem Filmgeschäft sind allerdings unter den Gästen in Frankfurt am Main zu finden.

Deutschland 1945.png Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Berlin

Nach nur 84 Sekunden endet in den Berliner Messehallen an der Masurenallee der Kampf der Mittelgewichtsboxer Dietrich Hucks gegen Peter Müller. Hucks besiegt den Favoriten Müller bereits in der ersten Runde.

China 1928-1949.png
Republik China

29 Stunden nach Beginn der Offensive der kommunistischen Volksbefreiungsarmee zur Einnahme der nordchinesischen Industriestadt Tientsin (Tianjin) melden die Angreifer den Sieg über die 62. Nationale Revolutionsarmee, deren 130.000 Verteidiger - zehn Divisionen - fast alle beim Kampf getötet wurden. Von den 340.000 Angreifern wurden 7030 getötet und 19.214 verwundet. Die Truppen waren tags zuvor in den Stadtkern eingedrungen und hatten sich erbitterte Nahkämpfe mit den Kuomintang-Soldaten geliefert, die den Befehl ihrer Führung folgten, sich unter keinen Umständen zu ergeben. Die Soldaten der Volksarmee ziehen, nachdem das Artilleriefeuer eingestellt ist, in geschlossener Formation in alle Teile der Stadt ein, ohne auf nennenswerten Widerstand zu stoßen. Einzelne Widerstandsnester werden unverzüglich beseitigt. General Tschen Tschang Tschien, der militärische Oberbefehlshaber der eingenommenen Stadt, wird zusammen mit einigen seiner Untergebenen lebendig ergriffen, darunter sein Stellvertreter Generalmajor Qiu Zongding, der stellvertretende Kommandeur der Garnison von Tianjin, Generalmajor Yang Wei und Generalmajor Cheng Zijian, ein Vertrauter des Vorsitzenden der Nationalregierung Jiang Jieshi (Tschiang Kai-Schek). Mit Ausnahme des 7. chinesischen Textilfabrik, die in der Schlussoffensive völlig zerstört wurde, wird der größte Teil der Infrastruktur von Tianjin bei den Kämpfen nicht beschädigt. Unter den getöteten Kommunisten befinden sich auch mehrere hundert Japaner der ehemaligen "Kaiserlichen Japanischen Armee", die nach Abzug der Japaner nach dem Zweiten Weltkrieg in China blieben und sich den Kommunisten angeschlossen hatten. Für die Nationalisten ist diese Niederlage katastrophal, weil damit auch die Garnison von Tanggu, bestehend aus der 17. Armee und fünf Divisionen der 87. Armee nun isoliert sind und allein über das Meer entkommen können, um an einem anderen Ort die Kräfte verstärken zu können. Truppen der „Volksarmee“ erobern auch die Stadt Hwaiyuan, 190 Kilometer nordwestlich von Nanking, dem letzten großen Vorposten der Kuomintang-Armee am nördlichen Ufer des Hwai-Flusses, der zum äußeren Verteidigungsring der Hauptstadt Nanking gehört. Die Stadt Pengpu, die einige Kilometer nordöstlich am Südufer des Hwai liegt, wird bereits von den Kuomintangsoldaten geräumt.

China 1928-1949.png USA 1912-1959.png

Großbritannien.png
Republik China / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland

Die Regierungen der USA und Großbritanniens lehnen die Bitte der Kuomintang-Regierung um Vermittlung im Bürgerkrieg ab.

Frankreich.png Südvietnam 1948-1975.png
Französische Republik / Vietnam

In Saigon bricht eine große Feuersbrunst aus, deren Ursache noch unbekannt ist. Es entsteht ein Sachschaden von etwa 17 Millionen Francs.

Niederlande.png
Königreich der Niederlande / Niederländisch-Indonesien

Indonesische Freiheitskämpfer nehmen nach heftigen Kämpfen die Stadt Tatjitan an der Südküste Javas ein. Bei weiteren Kämpfen machen sie zahlreiche Gefangene. Indonesische Partisanen bilden in der Stadt Malanbong in Westjava eine provisorische Regierung.

Südafrikanische Union 1928-1994.png
Südafrikanische Union

In Durban kommt es zu schweren Unruhen zwischen der weißen und der schwarzen Bevölkerung, die zahlreiche Tote und Verletzte fordern.

USA 1912-1959.png
Vereinigte Staaten von Amerika
  • Beamte der Statistischen Abteilung in Washington, D.C., geben bekannt, dass die Zahl der Arbeitslosen in den USA in diesem Frühjahr auf vier Millionen Menschen ansteigen wird. Gegenwärtig liegt der Monatsdurchschnitt bei 2,1 Millionen, doch allein in der vergangenen Woche sei eine Zunahme von 414.900 Arbeitslosen erfolgt. Die Regierung hält es für möglich, dass die Arbeitslosigkeit in den USA in Kürze einen neuen Nachkriegsrekord erreichen werde.
  • Der Direktor des Bureau of Investigation (später Federal Bureau of Investigation - FBI), J. Edgar Hoover, berichtet in einer Pressekonferenz, dass jeder 20. US-Amerikaner in seinem Leben einmal verhaftet wurde und seine Fingerabdrücke nehmen lassen musste. Im vergangenen Jahr seien 750.000 Karten mit Fingerabdrücken beim BI abgeliefert worden.


16.01.1949
Türkei.png
Republik Türkei
Semsettin Günaltay ist neuer Ministerpräsident der Türkei
Nachdem der bisherige Ministerpräsident Hasan Saka aufgrund von innenpolitischen Schwierigkeiten vor zwei Tagen von seinem Amt zurücktrat, übernimmt nun ein Anhänger Kemal Atatürks, der Politiker und Historiker Semsettin Günaltay, dieses Amt. Günaltay absolvierte die Universität Lausanne und kehrte in die Türkei zurück. Er arbeitete in mehreren Gymnasien als Schulleiter. Während dieser Zeit machte er Bekanntschaft mit dem Denker Ziya Gökalp. Danach begann er über die Türkische Geschichte zu forschen. 1914 arbeitete Günaltay an der Fakultät für Literatur der Darülfünun als Professor für Türkische Geschichte und islamische Völker. Später wurde er Dekan der Theologischen Fakultät. Zwischen 1914 und 1918 war Günaltay Abgeordneter im Osmanischen Parlament für Bilecik (Sandschak Ertuğrul). Für einige Zeit war er Mitglied sowie stellvertretender Präsident des Stadtrats in Istanbul. Er war während des Türkischen Befreiungskriegs in der „Gesellschaft zur Verteidigung der Rechte von Anatolien und Thrakien“ (Anadolu ve Rumeli Müdafaa-i Hukuk Cemiyeti) tätig. Während der II., III., IV., V., VI. und der VII. Legislaturperiode war er Abgeordneter der Provinz Sivas in der Großen Nationalversammlung der Türkei. Während der IX. Legislaturperiode war er Abgeordneter der Provinz Erzurum.
Costa Rica.png
Republik Costa Rica
Otilio Ulate Blanco ist neuer Präsident Costa Ricas
Der Gewinner der Wahlen vom Dezember 1948, Luis Rafael de la Trinidad Otilio Ulate Blanco von der Nationalen Unionspartei, tritt das Amt des Präsidenten von Costa Rica an. 1917 war er Delegierter einer verfassungsgebenden Versammlung, welche er wegen einer Meinungsverschiedenheit mit Federico Alberto Tinoco Granados verließ. Von 1926 bis 1934 war er Parlamentsabgeordneter. 1942 war er Landrat des Municipio San José. Er arbeitete hauptsächlich als Journalist und war Direktor von La Tribuna und Eigentümer des Diario de Costa Rica. Mit welchen er für seine politischen Vorstellungen warb. Er war neben Rafael Ángel Calderón Guardia Präsidentschaftskandidat bei den Wahlen vom 8. Februar 1948. Die Wahlbehörde Tribunal Supremo de Elecciones de Costa Rica erklärte Otilio Ulate Blanco als gewählten Kandidaten. Das von der bisherigen Regierungskoalition dominierte Parlament erließ jedoch kein Gesetz, welches ihn zum Präsidenten ernannte, sondern annullierte die Wahl wegen angeblichen Wahlbetruges am 1. März 1948. Otilio Ulate Blanco wurde verhaftet und in einem Gefängnis eingesperrt. Bischof Víctor Sanabria Martínez und der US-Botschafter Nathaniel Penistone Davis (1895-1973) intervenierten und er wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. In der Folge kam es im März und April 1948 zu einem 44-tägigen Bürgerkrieg in Costa Rica, dem etwa 2.000 Menschen zum Opfer fielen. Die sozialdemokratische Partido Demócrata de Costa Rica setzte Söldner aus Panama und Waffen aus Guatemala ein, für den Waffentransport wurde der Flughafen Juan Santamaria mit der TACA in Betrieb genommen. Ebenso wurde die durch Fernando Valverde Vega geleitete Polizei eingesetzt. Die christlich-sozial orientierte Partido Republicano Nacional heuerte Söldner aus der Dominikanischen Republik und Honduras an. Teodoro Picado Michalski und Rafael Ángel Calderón Guardia suchten bei dem nicaraguanischen Diktator Anastasio Somoza García Unterstützung. Gegen den Einspruch der USA ließ Somoza García am 17. April 1948 die Guardia Nacional de Nicaragua die Villa Quesada aus der Luft angreifen. Am 19. April 1948 wurde in der mexikanischen Botschaft in San José ein Abkommen für ein Ende des Bürgerkrieges geschlossen. Am 20. April 1947 übergab Teodoro Picado Michalski sein Amt an den dritten Stellvertreter Santos León Herrera und verließ Costa Rica in Richtung Nicaragua. Herrera wiederum übergab die Macht an eine Junta, welcher José Figueres Ferrer vorsaß und welcher Otilio Ulate Blanco angehörte. Diese Junta herrschte 18 Monate. Diese Junta brach die bestehende Verfassung, da sie das von bisherigen Regierungskoalition dominierte, durch die Wahl bestätigte Parlament auflöste. Deshalb berief sie eine verfassungsgebende Versammlung ein, welche die heute gültige Verfassung erarbeitete, und erließ das Gesetz, mit welchem Otilio Ulate Blanco zum Präsidenten erklärt wurde.


17.01.1949
Griechenland 1924-1970.png Griechenland Provisorische Verwaltung.png
Königreich Griechenland
  • Die Leiter der griechischen Parlamentsfraktionen einigen sich in einem Gespräch mit König Paul über die Bildung eines neuen Koalitionskabinetts unter der Leitung des Bankiers und Präsidenten des Verwaltungsrates der Nationalbank, Diomides, der allerdings noch nicht zustimmte. Die Koalition wird von den vier Hauptparteien Tsaldaris (Volkspartei), Papandreou (Sozialdemokraten), Kanelopoulos (Nationale Union) und Venizelos (Liberale) getragen.
  • Sieben Generalmajore, 24 Brigadegeneräle, 15 Oberste und andere höhere Offiziere werden aus der königlich-griechischen Armee entlassen, weil die „ungenügenden Kampfgeist“ zeigten.
Deutschland 1945.png UdSSR 1923-1955.png

Brandenburg 1945-1952.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Brandenburg

Weitere Heimkehrertransporte aus der Sowjetunion treffen mit insgesamt 1000 ehemaligen deutschen Kriegsgefangenen im Heimkehrerlager Gronenfelde bei Frankfurt (Oder) ein.

Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Großbritannien.png Frankreich.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Französische Republik
  • Die Westalliierten richten ein "Militärisches Sicherheitsamt" zur Überwachung der Entmilitarisierung in Westdeutschland ein. Das Amt übernimmt auch die Aufgaben des bisherigen Alliierten Kontrollrates für die westlichen Besatzungszonen.
  • In den drei Westzonen tritt eine neue Brotpreisverordnung in Kraft. 1000 Gramm Roggenschrotbrot kosten künftig 33 Pfennig, die gleiche Menge Weizenbrot künftig 61 Pfennig.
Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Großbritannien.png Frankreich.png

Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin
  • Die Combined Airlift Task Force (CALTF) Berliner Luftbrücke stellen für die Berliner Luftbrücke mit 37684,5 metrische Tonnen nach Berlin transportierten Hilfsgütern einen neuen Wochenrekord auf.
  • In Westberlin wird die Hochschule für Politik in ihrem neuen Gebäude feierlich wiedereröffnet. Die neue Hochschule wurde von dem Sozialdemokraten Otto Suhr, Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung von Berlin und Mitglied des Parlamentarischen Rates ins Leben gerufen, er wird auch ihr erster Direktor.
Deutschland 1945.png Großbritannien.png

Frankreich.png Italien.png

Belgien.png Niederlande.png

Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Berlin

Dr. Pischowski vom Westberliner Landesgesundheitsamt verfolgt die Meldungen über das Auftauchen einer Grippe-Epidemie in Frankreich, Italien, Belgien und in den Niederlanden. Angesichts der Unterernährung des deutschen Volkes und vor allem im Hinblick auf die prekäre Lage der Westsektoren-Bewohner stehen die Gesundheitsbehörden In Berlin in ständiger Verbindung mit den westdeutschen Gesundheitsämtern, um im Augenblick des Übergreifens der Grippe auf deutsches Gebiet Schutzimpfungen im gesamten Berliner Stadtgebiet durchzuführen. Man befürchtet, die Erreger könnten über die „Luftbrücke" auf schnellstem Wege nach Berlin eingeschleppt werden. Man habe bereits die notwendige Impfstoffmenge für rund 60.000 Personen sichergestellt, die durch Ihren Außendienst am meisten gefährdet sind, wie Polizisten, Eisenbahner, Personal des Personennahverkehrs, Ärzte und Pflegepersonal. Der außerordentliche Mangel an Brennstoff mache sich in der Seuchenbekämpfung in Westberlin auf die Dauer in bedrohlicher Weise bemerkbar.

Deutschland 1945.png Großbritannien.png

Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Berlin

Generalmajor Geoffrey Key Bourne löst General Edwin Otway Herbert als neuen britischen Stadtkommandanten in Berlin ab.

China 1928-1949.png
Republik China

Das Verteidigungsministerium der regulären Kuomintang-Regierung bestätigt die Räumung von Pengpu im Norden Chinas und gibt bekannt, dass in Tansien ein Regiment der 119. Division der Kuomintang vernichtet wurde. In den letzten zwölf Tagen seien 400.000 Soldaten der eingeschlossenen Garnison in Peking zu den Kommunisten übergelaufen. Die Garnison der Nationalen Revolutionsarmee in Peiping, die seit der Niederlage von Tientsin (Tianjin) isoliert ist, wird über das Meer evakuiert. 260.000 nationalistische Soldaten können sich vor den Kommunisten in Sicherheit bringen.

Venezuela 1930-2006.png
Vereinigte Staaten von Venezuela

Aus Protest gegen die Militärregierung treten 10.000 Arbeiter der Erdölindustrie im Gebiet von Maracaibo in den Streik.


18.01.1949
Israel.png 70px

Griechenland 1924-1970.png Silhouette Rhodos.png
Staat Israel / Königreich Ägypten / Königreich Griechenland / Rhodos

Die Delegationen Israels und Ägyptens einigen sich auf der Waffenstillstandskonferenz auf der griechischen Insel Rhodos über den Abzug der ägyptischen Truppen aus dem Kessel von Faluja im Gazastreifen. In einer nur sieben Minuten dauernden Sitzung wird das Abkommen unterzeichnet.

Griechenland 1924-1970.png
Königreich Griechenland

König Paul von Griechenland beauftragt den bisherigen Ministerpräsidenten und Führer der Liberalen Partei, Sophoulis, mit der Bildung eines neuen Koalitionskabinetts, da kein anderer geeigneter Kandidat gefunden wurde.

Vatikan.png Italien.png
Staat der Vatikanstadt / Italienische Republik

Der Vatikan stellt Franco Rodano, ein führendes Mitglied der katholischen „Christlichen Linkspartei", in den Kirchenbann, da er sich trotz der Warnungen des Vatikans in Reden und Artikeln gegen die katholische Hierarchie gewandt und sie „in ein schlechtes Licht gestellt" habe.

Deutschland 1945.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland

Der Hauptausschuss des Parlamentarischen Rates akzeptiert Artikel 4 des Grundgesetzes über die Gleichberechtigung von Mann und Frau.

Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Großbritannien.png Frankreich.png

Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin

Die drei westalliierten Stadtkommandanten von Berlin beschließen ein Exportverbot für Rundfunkanlagen, Generatoren, Werkzeuge, Elektroartikel und andere Waren aus den drei Westsektoren in den Ostteil Berlins.

Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Berlin
  • C-54 Skymaster
    Etwa 20 Kilometer östlich von Fassberg verunglückt eine C-54 Skymaster der USAF auf ihrem Luftbrückenflug nach Berlin. Der Pilot, First Lieutenant Robert P. Weaver aus Fort Wayne in Indiana, wird bei dem Absturz getötet, alle anderen Crewmitglieder überleben. Es handelt sich um den 12. Flugzeugabsturz während der Berliner Luftbrücke.
  • Alle Personen, die nach Auffassung der amerikanischen Militärregierung „Friedensbruch" begehen, „Aufstände" oder „Unruhe" verursachen, können, soweit sie ihren ständigen Wohnsitz nicht im amerikanischen Sektor haben, auf Grund der neuen Verordnungen Nr 28 und 29 der amerikanischen Militärregierung aus diesem "Sektor ausgewiesen werden, erklärte Mr. Pape, der Leiter der Rechtsabteilung der amerikanischen Militärregierung. Er bestritt, dass den Verordnungen irgendeine politische Bedeutung beizumessen sei, bezeichnete es jedoch als durchaus möglich, dass Personen, die beispielsweise wegen des Vertriebs sowjetisch lizenzierter Literatur im amerikanischen Sektor Berlins bestraft, nach ihrer Strafverbüßung soweit sie nur vorübergehend im amerikanischen Sektor wohnten, ausgewiesen werden können.
Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Großbritannien.png Frankreich.png

Belgien.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Königreich Belgien

Der britische Außenminister Ernest Bevin teilt auf der Pariser Konferenz der Außenminister der drei Westmächte den Beschluss mit, dass keine Regierung beabsichtige, das Besatzungsstatut für Westdeutschland in absehbarer Zeit zu ändern. Über die beabsichtigte Zulassung der Trizone in den "Europarat" bittet er die Abgeordneten des britischen Unterhauses, größte Mäßigung an den Tag zu legen. Mit größter Sorgfalt sei darauf zu achten, dass sich Großbritannien in Europa keine Schwierigkeiten schaffe; insbesondere sei der Groll der französischen, der belgischen und auch der britischen Bevölkerung in Betracht zu ziehen, die noch nicht die bitteren Erinnerungen der beiden Weltkriege vergessen haben. Das Hauptziel der Westmächte in Europa bestehe darin, mit allen Mitteln die Ausbreitung des Kommunismus in den westlichen Ländern zu verhindern. Bevin erklärt weiter, dass Großbritannien sein Demontageprogramm in Westdeutschland weiter durchführen werde. Einwände Deutschlands gegen diese Praxis seien rein psychologischer Natur und könnten ihn in keiner Weise beeindrucken.

China 1928-1949.png UdSSR 1923-1955.png

Frankreich.png
Republik China / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Französische Republik

Nachdem vor zwei Tagen sowohl die USA als auch Großbritannien ein Gesuch der republikanischen Kuomintang-Regierung, zwischen ihr und den Kommunisten zu vermitteln, ablehnten, lehnen heute sowohl die Sowjetunion als auch Frankreich das gleiche Ansinnen der Kuomintang ab. Der Stellvertretende Außenminister der UdSSR, Wyschinskij, teilt dem Botschafter der Republik China, Fu Ping Tschang, mit, dass sich die Sowjetregierung unverändert an ihren Grundsatz der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten gebunden halte.

Frankreich.png Südvietnam 1948-1975.png
Französische Republik / Vietnam

In Südvietnam formieren sich 15.000 Soldaten, die für eine Befreiung des Landes von der französischen Kolonialherrschaft eintreten. Dazu kommen noch 300.000 Partisanen, die überall im Land bereit sind, Anschläge auf französische Einrichtungen durchzuführen. Die Widerstandskämpfer kontrollieren etwa 80 Prozent des gesamten Gebietes von Nord- und Südvietnam.

Niederlande.png
Königreich der Niederlande / Niederländisch-Indonesien

Truppen der indonesischen Befreiungsbewegung richten heftige Angriffe gegen niederländische Stellungen in der Nähe von Bandöng und im Abschnitt von Salatiga auf Java.

Großbritannien.png Äthiopien 1941-1975.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Mandatsgebiet Eritrea / Kaiserreich Abessinien

Der Botschafter Italiens in London, Scotti, unterbreitet einen Vorschlag seiner Regierung, der eine gemeinsame Treuhänderschaft Großbritanniens, Italiens und Frankreichs über die ehemalige italienische Kolonie Eritrea vorsehen soll. Abessinien soll diesem Vorschlag zufolge einen Zugang zum Meer erhalten.

Südafrikanische Union 1928-1994.png
Südafrikanische Union

Die südafrikanische Regierung hat eine Gerichtskommission mit der Untersuchung der blutigen Zusammenstöße zwischen Indern und Schwarzen in der Hafenstadt Durban, die insgesamt 116 Todesopfer forderten, beauftragt. Insgesamt werden 370 Personen verhaftet. In den Flüchtlingslagern von Durban befinden sich etwa 25.000 Inder, die wenig Vertrauen in den ihnen zugesagten militärischen Schutz setzen und sich deshalb weigern, die Lager zu verlassen.

Honduras.png
Honduras.png
Republik Honduras

Um den Menschen in Honduras zu signalisieren, dass durch seine Politik ein neuer Weg beschritten wird, verkündet der neue, erst seit dem 1. Januar sich im Amt befindende Präsident Juan Manuel Gálvez Durón von der Partido Nacional de Honduras (Nationalpartei von Honduras, konservativ und nationalistisch), dass die Nation eine neue Flagge erhält.

Costa Rica 1906-1964.png
Republik Costa Rica

Zum Präsidenten der Republik Costa Rica ist Ottiiio U1ate ernannt worden. Ülate war bereits siegreich aus den Wahlen im Februar 1943 hervorgegangen. Sein Wahlsieg hatte eine Revolution gegen die Regierung Picado zur Folge gehabt und zur Machtergreifung durch die Aufständischen unter dem Vorsitz von Jose Figueras geführt.


19.01.1949
Israel.png 70px

Großbritannien.png
Staat Israel / Königreich Ägypten / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland

Der britische Luftfahrtminister Henderson erklärt vor dem britischen Unterhaus, dass seit einiger Zeit regelmäßige Erkundungsflüge britischer Flugzeuge über dem palästinensisch-ägyptischen Grenzgebiet stattfinden. Henderson gibt damit indirekt die Verletzung israelischen Hoheitsgebietes durch die Royal Air Force zu.

Griechenland 1924-1970.png Griechenland Provisorische Verwaltung.png
Königreich Griechenland
  • Die Bemühungen des designierten alten und neuen griechischen Ministerpräsidenten Sophoulis zur Bildung einer Allparteien-Regierung bleiben bis auf weiteres erfolglos, da der sozialdemokratische Parteiführer Papandreou erklärt, dass er die Bildung einer Regierung aus den vier Hauptparteien vorziehe. Auch der bisherige Außenminister Tsaldaris aus dem Lager der Volkspartei macht seine endgültige Zustimmung von einer schriftlichen Erklärung über die Politik des neuen Kabinetts abhängig.
  • Einheiten der linken "Demokratischen Armee Griechenland" greifen die mazedonische Stadt Florina an und dringen in die Stadt ein, wo sie wichtige Anlagen zerstören.
Rumänien 1948-1952.png
Volksrepublik Rumänien

Ein Sondergericht in Bukarest verurteilt im Prozess gegen Mitglieder der Regierung des 1946 hingerichteten früheren Ministerpräsidenten Ion Antonescu 15 ehemalige Minister zu Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren.

Italien.png
Italienische Republik

Rund 1,5 Millionen italienische Industrie- und Landarbeiter streiken gegenwärtig landesweit. Grund sind Proteste gegen die Nichteinhaltung gewerkschaftlicher Rechte sowie Aussperrungen und andere Schikanen durch Unternehmer. Die Werktätigen in der Provinz Potenza treten in einen Generalstreik, um ihre Solidarität mit streikenden Landarbeitern und den zahlreichen Arbeitslosen im Land zum Ausdruck zu bringen. In der Gegend von Manfredonia in Apulien nehmen die Landarbeiter sowie die Hafen- und Industriearbeiter nach einem einwöchigen Streik ihre Arbeit wieder auf, nachdem die Unternehmer den Forderungen der Streikenden nachkamen.

Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Großbritannien.png Frankreich.png

Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin

Die Combined Airlift Task Force (CALTF) melden den Transport von insgesamt 750.000 Short Tons (680.388,6 metrische Tonnen) Hilfsgüter seit dem Beginn der Berliner Luftbrücke nach Berlin.

Frankreich.png Israel.png
Französische Republik / Staat Israel

Der französische Regierungssprecher Mitterand gibt im Anschluss an eine Kabinettssitzung bekannt, dass die französische Regierung bereit sei, den Staat Israel faktisch anzuerkennen.

UdSSR 1923-1955.png
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

In der Nähe der Stadt Kemerowo in der 1921 zur Förderung der Industrialisierung gegründeten “Autonomen Industriekolonie Kusbass“ im Westen Sibiriens beginnt der Bau einer neuen Bergwerksstadt. Eine 15 Kilometer lange Straßenbahnlinie verbindet den Ort mit einer der ältesten Städte des Industriegebietes, Bjelowo. Die Arbeitersiedlung besitzt bereits eine Schule und einen Kindergarten. Weitere Arbeiterwohnungen sowie ein Ambulatorium und ein neues Schulgebäude befinden sich ebenfalls bereits im Bau.

Großbritannien.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland

Das britische Ernährungsministerium gibt eine Kürzung der Fleischrationen bekannt, die am 23. Januar in Kraft treten soll. Die Kürzung wird mit Verzögerungen der Fleischimporte begründet. Die „Financial Times“ schreibt, dass die britische Regierung nicht fähig sei, die Steigerung der Lebenshaltungskosten aufzuhalten. Die Einzelhandelspreise seien seit Juni 1947 um neun Prozent gestiegen, während Löhne und Gehälter nicht angepasst wurden. Es müsse daher mit einer höheren Streikbereitschaft der Beschäftigten gerechnet werden.

Polen 1945-1956.png
Republik Polen

Die unter polnischer Verwaltung stehenden ehemaligen deutschen Gebiete, die jetzt in Polen „westliche Provinzen“ genannt werden, tragen zu einem Viertel zur polnischen Gesamtproduktion bei, schreibt die Zeitung „Dziennik Zachodni“. Der Anteil Westpolens ist in einigen Industriezweigen sogar noch höher. Beispielsweise liefert Westpolen 95 Prozent der geförderten Braunkohle, 55 Prozent für Koks, für den Bau von Kränen und Aufzügen 97 Prozent und für Rundfunkgeräte 73 Prozent.

China 1928-1949.png
Republik China

Die kommunistische „Volksarmee“ nähert sich der republikanischen Hauptstadt Nanking von Norden her unter Aufbringung starker Kräfte trotz großen Widerstands der Kuomintang auf 25 Kilometer Das Hauptquartier der Kuomintang-Truppen wird vom Nordufer des Jangtsekiang nach Hsia Kuan, einem Vorort von Nanking, zurückgezogen. Die Truppenteile der Kuomintang nördlich des Flusses sind in Auflösung begriffen. In Hankau bereiten sich die republikanischen Truppen auf die Einkreisung der Stadt durch die „Volksarmee“ vor. Man befürchtet, dass die auf Nanking und Shanghai vorstoßenden Kommunisten den noch offenen Weg zur Küste über den Jangtsekiang abschneiden werden und dass ein Vordingen der „Volksarmee“ durch Einnahme der Städte Ichang und Schase nach Westen auch ihren letzten Rückzugsweg, nämlich die Eisenbahnlinie Hankau-Kanton, blockieren könnte. Der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas, Mao Zedong, erklärt: „In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat die demokratische Volksarmee die Mehrzahl der Kuomintang-Streitkräfte vernichtet. Noch einige energische Schläge gegen die Reste der Armeen Präsident Jiang Jieshi (Tschiang Kai-Scheks), und der ganze Apparat wird zusammenstürzen.“ Die Kuomintang-Regierung fordert von den Kommunisten eine sofortige und bedingungslose Feuereinstellung sowie die Ernennung von Delegationen zur Eröffnung von Friedensverhandlungen. Gleichzeitig beschließt die Kuomintang den Rückzug aus Nanking mit dem Ziel, den Regierungssitz nach Kanton im Süden Chinas zu verlegen. Das Außenministerium fordert die in Nanking akkreditierten ausländischen Botschaften auf, sich ebenfalls nach Kanton zu begeben. Der Wechselkurs des Gold-Yuans gegenüber dem US-Dollar, der nach der Währungsreform auf 4:1 festgesetzt wurde, steigt auf 300:1. US-amerikanische Korrespondenten bezeichnen den von der Regierung gewählten Zufluchtsort Kanton aufgrund der wachsenden Aktivitäten von Partisanen als unsicher. Auch die Nachrichtenagentur „Neues China“ der Kommunistischen Partei berichtet, dass weite Gebiete der Provinz Kwantung, deren Hauptstadt Kanton ist, von der „Volksarmee“ bereits besetzt seien.

China 1928-1949.png USA 1912-1959.png
Republik China / Vereinigte Staaten von Amerika

Die letzten Offiziere des US-amerikanischen Militärberaterstabes bei Ministerpräsident Jiang Jieshi (Tschiang Kai-Schek) werden ihre Funktionen in Nanking in den nächsten Tagen beenden und in die Vereinigten Staaten zurückreisen.

Südafrikanische Union 1928-1994.png
Südafrikanische Union

Der Professor für Sozialanthropologie und Soziologie, Werner Willi Max Eiselen, übernimmt im Rahmen der neuen Regierungspolitik von Daniel François Malan den Posten des Staatssekretärs für Eingeborenenangelegenheiten (Secretary for Native Affairs) unter dem Minister Hendrik Verwoerd. Seine Aufgabe wird die Entwicklung eines Eingeborenenbildungswesen, deren rassistischen Intentionen schließlich in den Gesetzgebungsprozess einfließen und als Grundlage eines Bantu Education Acts dienen sollen, eine Umschreibung dafür, den indigenen Menschen des Landes eine schulische Erziehung zu ermöglichen, die qualitativ lediglich unterhalb der normalen Schulbildung angesetzt ist.


20.01.1949
Indien.png
Dominion Indien

Bei Zusammenstößen zwischen Polizei und Studenten in Kalkutta werden acht demonstrierende Studenten von Polizisten erschossen. Weitere 60 Personen werden verletzt. 200 Studenten werden von der Polizei verhaftet.

Griechenland 1924-1970.png
Themistoklis Sofoulis wird zum fünften Mal Ministerpräsident von Griechenland
Königreich Griechenland
  • Der am 14. Januar mit seinem Kabinett zurückgetretene griechische Ministerpräsident Themistoklis Sofoulis bildet auf Wunsch Königs Paul I. eine erweiterte Koalitionsregierung, in der alle parlamentarischen Fraktionen vertreten sind. Damit übernimmt Sofoulis zum fünften Mal das Amt des Ministerpräsidenten. Sofoulis stammt von der Insel Samos, wo sein Vater Panagiotis Vorkämpfer für die Autonomie der Insel war. Er absolvierte ein Studium der Philosophie und der Archäologie in Athen und in Deutschland, gab den Beruf des Archäologen mit seiner Wahl zum Abgeordneten in das Parlament von Samos auf. Unter seinem Vorsitz wurde 1913 eine Resolution zur Vereinigung mit Griechenland herausgegeben. Im Jahre 1924 wurde er erstmals Ministerpräsident in Athen und war anschließend mehrere Male Minister und insgesamt bislang viermal Regierungschef. Während der Besetzung Griechenlands durch die deutsche Wehrmacht war er trotz seines Alters im griechischen Widerstand aktiv. 1944 wurde er von deutschen Besatzungstruppen gefangen genommen und unter Hausarrest gestellt. Seit dem 29. August 1947 stand er mehreren Regierungen Griechenlands vor; Alle seine Amtszeiten außer der ersten sind durch den Bürgerkrieg geprägt.
  • Fünf Einwohner Salonikis, die von einem Athener Kriegsgericht wegen Unterstützung von Widerstandskämpfern zum Tode verurteilt wurden, werden hingerichtet.
  • Einheiten der linken "Demokratischen Armee Griechenland" unter General Markos Vafiadis greifen in den frühen Morgenstunden die Stadt Karpenissi in Zentralgriechenland an.
Frankreich.png
Französische Republik

In einem Geschäftsviertel in Paris wird der vierte Sprengstoffanschlag der letzten Monate verübt. Etwa 20 Häuser werden beschädigt, die Einrichtungen mehrerer Geschäfte werden völlig zerstört.

Schweiz.png
Schweizerische Eidgenossenschaft

In einer Mitteilung des Amtes für Elektrizitätswirtschaft wird die Schweizer Bevölkerung zur verdoppelten Anstrengung für die Herabsetzung des Stromverbrauches aufgefordert. Der Pegelstand in den Stauseen erreiche nur ein Drittel der normalen Höhe und sei der niedrigste seit mehr als 30 Jahren.

Deutschland 1945.png USA 1912-1959.png

Großbritannien.png Frankreich.png

UdSSR 1923-1955.png Berlin 1945-1950.png
Alliierter Kontrollrat für Deutschland /Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Sowjetisch Besetzte Zone / Berlin

Das Postzeitungsamt in Westberlin erhält von den drei westalliierten Kommandanturen die Anweisung, von sofort an den Vertrieb sowjetisch lizensierter Zeitungen und Zeitschriften einzustellen.

Großbritannien.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland

Das britische Luftfahrtministerium gibt bekannt, dass die Royal Air Force bereits ab 1. Februar auch Frauen in ihre Dienste aufnehmen wird. Weibliche Angehörige der Luftwaffe werden unter der Bezeichnung „Women’s Royal Air Force“ geführt.

China 1928-1949.png
Republik China

In Nanking und der weiteren Umgebung befinden sich die nationalen Armeeverbände der Kuomintang auf dem Rückzug vor der heranrückenden kommunistischen „Volksarmee“ in Richtung Süden. Die Truppen der Kuomintang geben das Gebiet der 50 Kilometer nördlich der Jangtsekiang liegenden Stadt Kaoju auf. Die beiden wichtigen Stützpunkte Jangtschau und Taisien, etwa 25 Kilometer nördlich des Jangtsekiang, werden ebenfalls geräumt. Starke Verbände der „Volksarmee“ stoßen aus dem Raum von Sutschau in zwei Richtungen nach Süden vor.

USA 1912-1959.png
Harry S. Truman beginnt seine zweite Amtszeit als Präsident der USA
Vereinigte Staaten von Amerika
  • Der am 2. November 1948 wiedergewählte 33. Präsident der USA, Harry S. Truman aus Missouri, Mitglied der Demokratischen Partei, wird vor dem Capitol in Washington für seine zweite Amtszeit vereidigt. Bei diesen Feierlichkeiten wird auch Alben W. Barkley als Vizepräsident vereidigt. Es ist die erste präsidiale Vereidigungszeremonie in der amerikanischen Geschichte, die vom Fernsehen übertragen wird. Truman stammt aus sehr einfachen Verhältnissen und trat erst relativ spät in die aktive Politik ein. Zunächst als Farmer tätig, nahm er 1918/19 freiwillig am Ersten Weltkrieg teil. Nach dem Scheitern seiner geschäftlichen Aktivitäten als Mitinhaber eines Herrenausstatters Anfang der 1920er ging der Demokrat Truman auf Betreiben des lokalen Parteiführers Tom Pendergast in die lokale Politik, wo er ab 1927 Leiter der County-Verwaltung war. Auf Pendergasts Betreiben gelang ihm 1934 der Sprung in den US-Senat, dem er nach einer Wiederwahl 1940 noch bis Anfang 1945 angehörte. Durch den Vorsitz des Ausschusses für die Rüstungsproduktion während des Zweiten Weltkrieges wurde er überregional bekannt, was ihm den Weg zur demokratischen Vizepräsidentschaftskandidatur bei der Wahl 1944 an der Seite Franklin D. Roosevelts ebnete. Allerdings amtierte er nur zwischen Januar und April 1945 als Vizepräsident; nach dem Tod Roosevelts musste er selbst die Präsidentschaft übernehmen. Während das Deutsche Reich wenige Wochen nach seinem Amtsantritt kapitulierte, wurde der Pazifikkrieg erst nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki beendet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nahmen schon bald die politischen Spannungen mit der Sowjetunion zu, was zu einer Teilung Europas führte und den Kalten Krieg begründete. Truman begegnete dieser neuen Weltlage mit der Truman-Doktrin von 1947, die eine „Eindämmung“ des Kommunismus forderte (Containment-Politik). Ab 1948 leisteten die USA mit dem Marshallplan umfassende ökonomische Hilfen für weite Teile Europas. Währenddessen wurde die Weiterentwicklung der Nuklearwaffen vorangetrieben. Obwohl im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 1948 mit Trumans Niederlage gerechnet wurde, konnte er sich überraschend gegen seinen republikanischen Widersacher Thomas E. Dewey durchsetzen. In einer Rede zum Antritt seiner zweiten Amtsperiode bezeichnet Truman die Entwicklungshilfe als bedeutendes Instrument der Außenpolitik seines Landes.
  • Alben Barkley ist neuer Vizepräsident der USA
    Alben William Barkley wird zum neuen Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika berufen. Das Amt war vakant, seitdem der frühere Vizepräsident Harry S. Truman am 12. April 1945 das Amt des Präsidenten übernahm. Barkley wurde am 24. November 1877 bei Lowes, Graves County in Kentucky als Willie Alben Barkley geboren. Als er rechtlich in der Lage war, ließ er die Reihenfolge seiner Namen ändern, da er seinen ursprünglichen ersten Vornamen als schlechtes Omen für einen jungen Mann aus dem harten Kentucky hielt. Als Sohn eines Tabakfarmers ging er bei seiner Ausbildung den schwierigen Weg. Um sich das College und die Universität leisten zu können, musste er nebenbei arbeiten. Nach dem Abschluss am methodistischen Marvin College 1897 in Clinton, Kentucky studierte er in Virginia an der University of Virginia–Law School Rechtswissenschaften. Barkley war in erster Ehe mit Dorothy Brower verheiratet, mit der er drei Kinder hatte. Nach Dorothys Tod heiratete er Jane Hadley Barkley. Nach Kentucky zurückgekehrt eröffnete er eine Kanzlei in dem kleinen Ort Paducah. Von 1903 arbeitete er als ermittelnder Staatsanwalt des McCracken County. Die Anekdote, dass er während des Wahlkampfes zu diesem Wahlamt (vergleichbar mit dem Sheriff) auf einem Maultier statt einem Pferd über die rauen Straßen seiner Heimat geritten sei, dementiert er stets heftig. Doch von 1909 bis 1913 amtierte er bereits als Bezirksrichter des dortigen County. Barkley begann seine eigentliche politische Karriere als Demokrat ebenfalls 1913, als man ihn als Abgeordneten für seinen Heimatstaat in das US-Repräsentantenhaus wählte, wo er unter den leitenden Einfluss Woodrow Wilsons geriet. Offenbar fand seine Tätigkeit deutlichen Zuspruch bei seinen Wählern, da er auch in den folgenden sieben Amtsperioden bis 1927 stets in seinem Amt bestätigt wurde. Wie bei vielen anderen Kongressabgeordneten auch wählte man ihn nun in die nächsthöhere Position, den Senat, wo er bis 1949 seinen Sitz einnahm. Seine politische Reputation war dermaßen groß, dass ihn seine Fraktion von 1937 bis 1947 zu ihrem Parteiführer machte. Während der Präsidentschaft Franklin D. Roosevelts war er im Senat der eigentliche Motor von dessen New-Deal-Politik. Die letzten beiden Jahre fungierte er als Minderheitsführer, da nach den dazwischenliegenden Wahlen nun die Demokraten die Minderheit (45:52 Sitze) im Senat innehatten. Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 1948 wählte Präsident Harry S. Truman ihn als Running Mate aus. Obwohl vieles für einen Sieg der Republikaner Thomas E. Dewey und Earl Warren sprach, konnten die beiden Demokraten letztlich den Sieg erringen. Dank seiner langen politischen Erfahrung in beiden parlamentarischen Häusern wird Barkley in der Folge sein großes Geschick bei der Leitung des Senats, dem er nun kraft seines Amtes als Präsident vorsteht, unter Beweis stellen und somit Truman, der über weniger vergleichbare Erfahrungen in der Bundespolitik verfügt, geschickt entlasten. Dabei genießt er dessen persönliches Vertrauen und kann als einer der ersten Vizepräsidenten sowohl politisches Profil als auch Geschick aufweisen.
  • Nachfolger des vor zwei Wochen auf eigenen Wunsch zurückgetretenen US-Außenministers George C. Marshall wird dessen bisheriger Stellvertreter Dean Gooderham Acheson, geboren am 11. April 1893 in Middletown, Connecticut. Dieser ist nach Edward Stettinius, James Byrnes und George Marshall bereits der vierte Außenminister des Kabinetts Truman seit 1945. Von
    Secretary of State George C. Marshall
    Der neue US-Außenminister Dean Acheson
    1912 bis 1915 besuchte Acheson die Yale University und von 1915 bis 1918 die Harvard Law School. Bevor er 1933 von Franklin D. Roosevelt zum Staatssekretär im Finanzministerium ernannt wurde, arbeitete er in einer Anwaltskanzlei in Washington. Während des Zweiten Weltkrieges war er im Außenministerium angestellt, als dessen Vizechef (Under Secretary of State) er von 1945 bis 1947 fungierte; zuvor war er seit 1944 Staatssekretär für Kongressbeziehungen (Assistant Secretary of State for Legislative Affairs) gewesen. Während seiner Zeit als Under Secretary spielte Acheson eine entscheidende Rolle bei der Planung des European Recovery Program und der Truman-Doktrin. Auch der stellvertretende Außenminister Lovett tritt von seinem Posten zurück; sein Nachfolger wird der bisherige Budgetdirektor der USA, James Webb. Lovett schreibt an den Präsidenten, dass er aus persönlichen Gründen zurücktrete, die Truman bekannt seien.
Chronik 1949.01
Hier geht es zur ersten Dekade des Januar 1949
Chronik 1949.01-III
Hier geht es zur dritten Dekade des Januar 1949
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1949 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1950 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1951 / 1952 / 1953 / 1954 / 1955 / 1956 / 1957 / 1958 / 1959
Weblinks