Königreich Preußen 1808: Unterschied zwischen den Versionen
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<font face="Verdana"> | <font face="Verdana"> | ||
− | [[Datei:Preußen | + | [[Datei:Preußen 1739-1818.png|thumb|150px|left|''Die Flagge des Königreichs Preußen seit 1739'']] |
<br> | <br> | ||
= <center> '''KÖNIGREICH PREUSSEN''' </center> = | = <center> '''KÖNIGREICH PREUSSEN''' </center> = | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Map Deutschland 1808-1812.jpg|550px]] ||<center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Jahres in Preußen'''<br>''(nach Geburtsjahr geordnet)''</center> | | rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Map Deutschland 1808-1812.jpg|550px]] ||<center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Jahres in Preußen'''<br>''(nach Geburtsjahr geordnet)''</center> | ||
<gallery perrow="4" class="center"> | <gallery perrow="4" class="center"> | ||
− | Datei: | + | Datei:Karl August von Hardenberg.jpg|'''Karl August Fürst von Hardenberg'''<br>''(* 1750 Essenrode/Lüneburg)''<br>Staatskanzler Preußens |
Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|'''Friedrich Wilhelm III.'''<br>''(* 1770 Potsdam)''<br>König von Preußen | Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|'''Friedrich Wilhelm III.'''<br>''(* 1770 Potsdam)''<br>König von Preußen | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ...''''' '''[[Königreich Preußen 1798|1798]] - [[Königreich Preußen 1799|1799]] - [[Königreich Preußen 1800|1800]] - [[Königreich Preußen 1801|1801]] - [[Königreich Preußen 1802|1802]] - [[Königreich Preußen 1803|1803]] - [[Königreich Preußen 1804|1804]] - [[Königreich Preußen 1805|1805]] - [[Königreich Preußen 1806|1806]] - [[Königreich Preußen 1807|1807]]'''<br> | | <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ...''''' '''[[Königreich Preußen 1798|1798]] - [[Königreich Preußen 1799|1799]] - [[Königreich Preußen 1800|1800]] - [[Königreich Preußen 1801|1801]] - [[Königreich Preußen 1802|1802]] - [[Königreich Preußen 1803|1803]] - [[Königreich Preußen 1804|1804]] - [[Königreich Preußen 1805|1805]] - [[Königreich Preußen 1806|1806]] - [[Königreich Preußen 1807|1807]]'''<br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>''''' '''''</center> || | <center> ''''' | + | | <center>''''' '''''</center> || | <center> '''''Ereignis''''' </center> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 01.1808|01.01.1808]]''' <br> [[Datei:Preußen | + | | <center>'''''Fortlaufende Ereignisse'''''</center> || |
+ | * seit 27.10.1806 befindet sich französische Okkupationstruppen in Preußen, obwohl seit 17.09.1807 die Besetzung Berlins offiziell aufgehoben ist. | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 01.1808|01.01.1808]]''' <br> [[Datei:Preußen 1739-1818.png|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen 1808|Königreich Preußen]]''' <br> | ||
{| class="wikitable" width="95%" | {| class="wikitable" width="95%" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
| colspan="9" align="center" | <center>'''Der König Preußens und sein Kabinett am Anfang des Jahres''' </center> | | colspan="9" align="center" | <center>'''Der König Preußens und sein Kabinett am Anfang des Jahres''' </center> | ||
|- | |- | ||
− | ! width="5%" | [[Datei:Preußen | + | ! width="5%" | [[Datei:Preußen 1739-1818.png|25px]] |
! width="30%" | Funktion | ! width="30%" | Funktion | ||
! width="30%" | Name | ! width="30%" | Name | ||
Zeile 45: | Zeile 48: | ||
! width="10%" | Dauer | ! width="10%" | Dauer | ||
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|70px]] </center> || <center> '''König von Preußen''' </center> || <center> '''[[Friedrich Wilhelm III.]]''' <br> ''(* 1770 Potsdam)'' </center> || <Center> '''16.11.1797''' </Center> || <center> ''' | + | | <center> [[Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|70px]] </center> || <center> '''König von Preußen''' </center> || <center> '''[[Friedrich Wilhelm III.]]''' <br> ''(* 1770 Potsdam)'' </center> || <Center> '''16.11.1797''' </Center> || <center> '''10y01m17d''' </center> |
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:Karl August von Hardenberg.jpg|70px]] </center> || <center> '''Oberster Minister Preußens''' ''und'' <br> '''Leiter des Departements für auswärtige Affairen''' </center> || <center> '''[[Karl August von Hardenberg|Karl August Freiherr von Hardenberg]]''' <br> ''(* 1750 Essenrode/Lüneburg)'' </center> || <Center> '''14.04.1804-15.02.1806'''<br>'''26.04.1807''' </Center> || <center> '''2y06m09d''' </center> | ||
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:Freiherr vom Stein.jpg|70px]] </center> || <center> '''Chef der gesamten Zivilverwaltung''' </center> || <center> '''[[Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein|Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]]''' <br> ''(* 1757 Nassau/Lahn)'' </center> || <Center> '''30.09.1807''' </Center> || <center> '''94 Tage''' </center> | ||
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Heinrich Julius von Goldbeck.jpg|70px]] </center> || <center> '''Großkanzler und Chef de Justice''' </center> || <center> '''[[Heinrich Julius von Goldbeck]]''' <br> ''(* 02.08.1733)'' </center> || <Center> '''14.02.1795''' </Center> || <center> ''' | + | | <center> [[Datei:Heinrich Julius von Goldbeck.jpg|70px]] </center> || <center> '''Großkanzler und Chef de Justice''' </center> || <center> '''[[Heinrich Julius von Goldbeck]]''' <br> ''(* 02.08.1733)'' </center> || <Center> '''14.02.1795''' </Center> || <center> '''12y10m19d''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei: | + | | <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center> || <center> '''Leiter im Departement für auswärtige Affären''' </center> || <center> '''[[August Friedrich Ferdinand von der Goltz]]''' <br> ''(* 1765 Dresden)'' </center> || <Center> '''06.07.1807''' </Center> || <center> '''5m27d''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> | + | | <center> </center> || <center> '''Kriegsminister''' </center> || <center> '''N.N.''' </center> || <Center> ''' ''' </Center> || <center> ''' ''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Karl Wilhelm von | + | | <center> [[Datei:Karl Wilhelm von Schrötter.jpg|70px]] </center> || <center> '''Justizminister''' </center> || <center> '''[[Karl Wilhelm von Schrötter|Karl Wilhelm Freiherr von Schrötter]]''' <br> ''(* 1748 Friedland/Ostpreußen)'' </center> || <Center> '''14.11.1806''' </Center> || <center> '''1y01m19d''' </center> |
|} | |} | ||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 12.1808| | + | | <center> '''[[Chronik 11.1808|24.11.1808]]''' <br> [[Datei:Preußen 1739-1818.png|50px]] </Center> || '''[[Königreich Preußen 1808|Königreich Preußen]]''' <br> |
+ | Der preußische Reformer und Chef der gesamten Zivilverwaltung Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein schlägt Alexander zu Dohna-Schlobitten zu seinem Nachfolger als Innenminister vor, als er selbst auf Druck des Franzosenkaisers entlassen wird. Vom und zum Stein begibt sich ins Exil nach St. Petersburg. König Friedrich Wilhelm III. setzt den Vorschlag unverzüglich um. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 11.1808|25.11.1808]]''' <br> [[Datei:Preußen 1739-1818.png|50px]] </Center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen 1808|Königreich Preußen]]''' <br> | ||
+ | Karl von Stein zum Altenstein wird Nachfolger des am Vortag zurückgetretenen Friedrich Karl vom und zum Stein als Leiter des Finanzministeriums. Zum Altenstein wird sich nicht gegen oppositionelle Kräfte in seinem Ministerium durchsetzen können, denen die von seinem Vorgänger begonnenen Reformen zu weit gingen, weshalb er die Reformen nicht mit der gleichen Energie weiterführen können wird. Neuer Leitender Justizminister wird ebenfalls auf Vorschlag vom und zum Steins der frühere Leiter im Departement für auswärtige Affairen Karl Friedrich Beyme, der auch als Großkanzler Heinrich Julius von Goldbeck ersetzt, der nach 13 Jahren, 9 Monaten und 12 Tagen im Amt in Pension geschickt wird. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 12.1808|Dezember 1808]]''' <br> [[Datei:Preußen 1739-1818.png|50px]] [[Datei:Frankreich.png|50px]] </Center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen 1808|Königreich Preußen]] / [[Französische Republik 1808|Französische Republik]]''' <br> | ||
+ | Die Französischen Besatzungstruppen verlassen die meisten Gebiete Preußens und konzentrieren sich auf die Festung Küstrin. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 12.1808|23.12.1808]]''' <br> [[Datei:Preußen 1739-1818.png|50px]] </Center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen 1808|Königreich Preußen]]''' <br> | ||
+ | Preußen erhält mit Johann Friedrich von Seegebarth einen Leiter des Postwesens mit Kabinettsrang. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 12.1808|25.12.1808]]''' <br> [[Datei:Preußen 1739-1818.png|50px]] </Center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen 1808|Königreich Preußen]]''' <br> | ||
+ | Preußen erhält mit Gerhard von Scharnhorst nach eineinhalb Jahren Vakanz wieder einen Kriegsminister. <br> | ||
{| class="wikitable" width="95%" | {| class="wikitable" width="95%" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
− | | colspan="9" align="center" | <center>'''Der König Preußens und sein Kabinett | + | | colspan="9" align="center" | <center>'''Der König Preußens und sein aktuelles Kabinett''' </center> |
|- | |- | ||
− | ! width="5%" | [[Datei:Preußen | + | ! width="5%" | [[Datei:Preußen 1739-1818.png|25px]] |
! width="30%" | Funktion | ! width="30%" | Funktion | ||
! width="30%" | Name | ! width="30%" | Name | ||
Zeile 68: | Zeile 87: | ||
! width="10%" | Dauer | ! width="10%" | Dauer | ||
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|70px]] </center> || <center> '''König von Preußen''' </center> || <center> '''[[Friedrich Wilhelm III.]]''' <br> ''(* 1770 Potsdam)'' </center> || <Center> '''16.11.1797''' </Center> || <center> ''' | + | | <center> [[Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|70px]] </center> || <center> '''König von Preußen''' </center> || <center> '''[[Friedrich Wilhelm III.]]''' <br> ''(* 1770 Potsdam)'' </center> || <Center> '''16.11.1797''' </Center> || <center> '''11y01m10d''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Karl Friedrich von Beyme.jpg|70px]] </center> || <center> '''Großkanzler und Chef de Justice''' </center> || <center> '''[[Karl Friedrich von Beyme]]''' <br> ''(* 1765 Königsberg/Neumark)'' </center> || <Center> '''25.11.1808''' </Center> || <center> ''' | + | | <center> [[Datei:Karl Friedrich von Beyme.jpg|70px]] </center> || <center> '''Großkanzler und Chef de Justice''' </center> || <center> '''[[Karl Friedrich von Beyme]]''' <br> ''(* 1765 Königsberg/Neumark)'' </center> || <Center> ''Außenminister''<br> '''01.11.1806-26.04.1807'''<br> ''Justizminister''<br> '''25.11.1808''' </Center> || <center> '''6m27d''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei: | + | | <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center> || <center> '''Leiter im Departement für auswärtige Affären''' </center> || <center> '''[[August Friedrich Ferdinand von der Goltz]]''' <br> ''(* 1765 Dresden)'' </center> || <Center> '''06.07.1807''' </Center> || <center> '''1y05m20d''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Alexander | + | | <center> [[Datei:Alexander zu Dohna-Schlobitten.jpg|70px]] </center> || <center> '''Staatsminister des Innern''' </center> || <center> '''[[Alexander zu Dohna-Schlobitten]]''' <br> ''(* 29.03.1771 Finckenstein/Westpreußen)'' </center> || <Center> '''24.11.1808''' </Center> || <center> '''32 Tage''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Freiherr von Stein zum Altenstein.jpg|70px]] </center> || <center> '''Staatsminister für Finanzen''' </center> || <center> '''[[Freiherr von Stein zum Altenstein|Karl Freiherr von Stein zum Altenstein]]''' <br> ''(* 1770 Ansbach)'' </center> || <Center> ''' | + | | <center> [[Datei:Freiherr von Stein zum Altenstein.jpg|70px]] </center> || <center> '''Staatsminister für Finanzen''' </center> || <center> '''[[Freiherr von Stein zum Altenstein|Karl Freiherr von Stein zum Altenstein]]''' <br> ''(* 1770 Ansbach)'' </center> || <Center> '''25.11.1808''' </Center> || <center> '''31 Tage''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Gerhard von Scharnhorst.jpg|70px]] </center> || <center> '''Kriegsminister''' </center> || <center> '''[[Gerhard von Scharnhorst|Gerhard Johann David von Scharnhorst]]''' <br> ''(* 1755 Neustadt am Rübenberge)'' </center> || <Center> ''' | + | | <center> [[Datei:Gerhard von Scharnhorst.jpg|70px]] </center> || <center> '''Kriegsminister''' </center> || <center> '''[[Gerhard von Scharnhorst|Gerhard Johann David von Scharnhorst]]''' <br> ''(* 1755 Neustadt am Rübenberge)'' </center> || <Center> '''25.12.1808''' </Center> || <center> '''-''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Johann Friedrich von Seegebarth.jpg|70px]] </center> || <center> '''Leiter des Postwesens''' </center> || <center> '''[[Johann Friedrich von Seegebarth]]''' <br> ''(* 1747 Berlin)'' </center> || <Center> '''23.12.1808''' </Center> || <center> ''' | + | | <center> [[Datei:Johann Friedrich von Seegebarth.jpg|70px]] </center> || <center> '''Leiter des Postwesens''' </center> || <center> '''[[Johann Friedrich von Seegebarth]]''' <br> ''(* 1747 Berlin)'' </center> || <Center> '''23.12.1808''' </Center> || <center> '''2 Tage''' </center> |
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1808|31.12.1808]] <br> [[Datei:Preußen | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 12.1808|31.12.1808]]''' <br> [[Datei:Preußen 1739-1818.png|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen 1808|Königreich Preußen]]''' <br> |
{| class="wikitable" width="95%" | {| class="wikitable" width="95%" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" |
Aktuelle Version vom 9. Februar 2019, 14:14 Uhr
KÖNIGREICH PREUSSEN
CHRONIK DES JAHRES 1808
Hauptstadt: Königsberg
Hauptseite | ![]() |
(nach Geburtsjahr geordnet) | |||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken | |||||
Biografien |
frühere Chroniken Deutschlands | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frühere Chroniken Preußens | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ... 1798 - 1799 - 1800 - 1801 - 1802 - 1803 - 1804 - 1805 - 1806 - 1807 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen Der preußische Reformer und Chef der gesamten Zivilverwaltung Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein schlägt Alexander zu Dohna-Schlobitten zu seinem Nachfolger als Innenminister vor, als er selbst auf Druck des Franzosenkaisers entlassen wird. Vom und zum Stein begibt sich ins Exil nach St. Petersburg. König Friedrich Wilhelm III. setzt den Vorschlag unverzüglich um. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen Karl von Stein zum Altenstein wird Nachfolger des am Vortag zurückgetretenen Friedrich Karl vom und zum Stein als Leiter des Finanzministeriums. Zum Altenstein wird sich nicht gegen oppositionelle Kräfte in seinem Ministerium durchsetzen können, denen die von seinem Vorgänger begonnenen Reformen zu weit gingen, weshalb er die Reformen nicht mit der gleichen Energie weiterführen können wird. Neuer Leitender Justizminister wird ebenfalls auf Vorschlag vom und zum Steins der frühere Leiter im Departement für auswärtige Affairen Karl Friedrich Beyme, der auch als Großkanzler Heinrich Julius von Goldbeck ersetzt, der nach 13 Jahren, 9 Monaten und 12 Tagen im Amt in Pension geschickt wird. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() |
Königreich Preußen / Französische Republik Die Französischen Besatzungstruppen verlassen die meisten Gebiete Preußens und konzentrieren sich auf die Festung Küstrin. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen Preußen erhält mit Johann Friedrich von Seegebarth einen Leiter des Postwesens mit Kabinettsrang. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen Preußen erhält mit Gerhard von Scharnhorst nach eineinhalb Jahren Vakanz wieder einen Kriegsminister.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1809 - 1810 - 1811 - 1812 - 1813 - 1814 - 1815 - 1816 - 1817 - 1818 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
spätere Chroniken Deutschlands | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|