Königreich Preußen 1820: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
* Der Star-Architekt Preußens Karl Friedrich Schinkel beginnt das ursprünglich barocke Schloss in Neuhardenberg im Auftrag des Fürsten von Hardenberg klassizistisch umzubauen; die Renovierung wird fast vier Jahre in Anspruch nehmen. Von Hardenberg nimmt am europäischen Kongress von Troppau teil. | * Der Star-Architekt Preußens Karl Friedrich Schinkel beginnt das ursprünglich barocke Schloss in Neuhardenberg im Auftrag des Fürsten von Hardenberg klassizistisch umzubauen; die Renovierung wird fast vier Jahre in Anspruch nehmen. Von Hardenberg nimmt am europäischen Kongress von Troppau teil. | ||
* In Lerbach/Harz wird die bereits im Jahre 1770 zur Unterstützung kranker und arbeitsunfähiger Bergarbeiter gegründete Gnadenkasse in die Privat-Sparkasse Lerbach/Oberharz umgewandelt. 200 Jahre später zur "Volksbank im Harz eG" gehörig wird sie als Bankgenossenschaft mit der ältesten Geschichte gelten. | * In Lerbach/Harz wird die bereits im Jahre 1770 zur Unterstützung kranker und arbeitsunfähiger Bergarbeiter gegründete Gnadenkasse in die Privat-Sparkasse Lerbach/Oberharz umgewandelt. 200 Jahre später zur "Volksbank im Harz eG" gehörig wird sie als Bankgenossenschaft mit der ältesten Geschichte gelten. | ||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 01.1820|02.01.1820]]''' <br> [[Datei:Preußen 1818-1823.jpg|50px]] </center> || '''[[Königreich Preußen 1820|Königreich Preußen]]'''<br> | | <center>'''[[Chronik 01.1820|02.01.1820]]''' <br> [[Datei:Preußen 1818-1823.jpg|50px]] </center> || '''[[Königreich Preußen 1820|Königreich Preußen]]'''<br> |
Version vom 17. Mai 2018, 07:36 Uhr
Datei:Preußen 1818-1823.jpg
Die Flagge des Königreichs Preußen seit 1818
KÖNIGREICH PREUSSEN
CHRONIK DES JAHRES 1820
Hauptstadt: Berlin
Hauptseite | ![]() |
(nach Geburtsjahr geordnet) | |||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken |
frühere Chroniken Deutschlands | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frühere Chroniken Preußens | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ... 1810 - 1811 - 1812 - 1813 - 1814 - 1815 - 1816 - 1817 - 1818 - 1819 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
Die gesamte Dienstzeit von Karl August von Hardenberg in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt bislang 24 Jahre, 10 Monate und 20 Tage. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(ohne genaues Datum) ![]() |
Deutscher Bund / Königreich Preußen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen Im Staatsschuldengesetz bringt Staatskanzler von Hardenberg ein weiteres königliches Verfassungsversprechen unter. Weitere Schulden sollen nur noch unter Zustimmung neu zu berufener "Reichsstände" aufgenommen werden können. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1821 - 1822 - 1823 - 1824 - 1825 - 1826 - 1827 - 1828 - 1829 - 1830 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
spätere Chroniken Deutschlands | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|