Königreich Preußen 1818: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
| <center> [[Datei:Karl August von Hardenberg.jpg|70px]] </center> || <center> '''Schatzminister''' </center> || <center> '''[[Karl August von Hardenberg|Karl August Fürst von Hardenberg]]''' <br> ''(* 1750 Essenrode/Braunschweig)'' </center> || <Center> '''02.12.1817''' </Center> || <center> '''31 Tage''' </center> | | <center> [[Datei:Karl August von Hardenberg.jpg|70px]] </center> || <center> '''Schatzminister''' </center> || <center> '''[[Karl August von Hardenberg|Karl August Fürst von Hardenberg]]''' <br> ''(* 1750 Essenrode/Braunschweig)'' </center> || <Center> '''02.12.1817''' </Center> || <center> '''31 Tage''' </center> | ||
|} | |} | ||
− | Die gesamte Dienstzeit von Karl August von Hardenberg in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt bislang 22 Jahre, 10 Monate und | + | Die gesamte Dienstzeit von Karl August von Hardenberg in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt bislang 22 Jahre, 10 Monate und 9 Tage. <br> |
Die gesamte Dienstzeit von Hans Graf von Bülow in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt 4 Jahre, 1 Monat und 7 Tage. <br> | Die gesamte Dienstzeit von Hans Graf von Bülow in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt 4 Jahre, 1 Monat und 7 Tage. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" |
Version vom 18. Mai 2018, 16:42 Uhr
KÖNIGREICH PREUSSEN
CHRONIK DES JAHRES 1818
Hauptstadt: Berlin
Hauptseite | ![]() |
(nach Geburtsjahr geordnet) | |||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken | |||||
Biografien |
frühere Chroniken Deutschlands | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
frühere Chroniken Preußens | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ... 1808 - 1809 - 1810 - 1811 - 1812 - 1813 - 1814 - 1815 - 1816 - 1817 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
Die gesamte Dienstzeit von Karl August von Hardenberg in der Regierung des Königreiches Preußen beträgt bislang 22 Jahre, 10 Monate und 9 Tage. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen Das von von Hardenberg vorgelegte und vom preußischen Staatsrat beratene Zollgesetz wird verabschiedet; es schafft eine einheitliche Zollaußengrenze, während die Binnenzölle in Preußen aufgehoben werden. Von Hardenbergs Vorlage wird eine wichtige Voraussetzung des späteren Zollvereins darstellen. Von Hardenberg nimmt am europäischen Kongress von Aachen teil. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Datei:Preußen 1818-1823.jpg Die neue Flagge des Königreiches Preußen Das Königreich Preußen gibt sich eine neue Flagge. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen Der Staatskanzler, Staaatsminister der auswärtigen Angelegenheiten und Schatzminister Karl August von Hardenberg gibt das Außenministerium an Christian Günther Graf von Bernstorff ab.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1819 - 1820 - 1821 - 1822 - 1823 - 1824 - 1825 - 1826 - 1827 - 1828 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
spätere Chroniken Deutschlands | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|