Chronik 58

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pixabay-Globus.jpg

DIE EREIGNISSE DES JAHRES 58



DIESE SEITE IST EINE BAUSTELLE



Hauptseite 500px
xxxx
Wichtige Persönlichkeiten des Jahres
(nach Geburtsjahr geordnet)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Die wichtigsten Herrscher des Jahres
Nation Name Regierungszeit
Fisch.png
Christliche Gemeinschaft
(33-754)
Leiter der christlichen Urgemeinde Petrus
(Simon bar Jona)
32 - 67
Faravahar.png
Reich der Parther
(247 BC - 224 AD)
Schah Valgasch II. (Vologaeses)
51 - 78
Colosseum.png
Imperium Romanum
(27 BC - 395 AD)
Imperator Nero
54 - 68
Kaiserreich China.png
Kaiserreich China
(221 BC - 1912 AD)
(Östliche Han-Dynastie)
Kaiser Ming von Han
57 - 75
Ereignis
frühere Ereignisse
Chronik 47 - 48 - 49 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57
fortlaufende Ereignisse
* Der im Jahre 54 im Nordwesten der römischen Provinz Tarraconensis, dem späteren Asturien, begonnene Aufruhr gegen die römische Besatzungsmacht aufgrund von Machtmissbrauch der kaiserlichen Procuratoren wird fortgesetzt.
01.01.58
Colosseum.png
Imperium Romanum
  • In Rom schreibt man dass Jahr DCCCXI (811) ab urbe condita (seit der Gründung Roms).
  • Kaiser Nero (Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus) und Marcus Valerius Messalla Corvinus werden zu Consuln ernannt. Für Nero ist es die dritte Ernennung nach 55 und 57. Zu Consules suffecti werden Gaius Fonteius Agrippa, Aulus Petronius Lurco und Aulus Paconius Sabinus berufen.
Mai 58
Colosseum.png
Imperium Romanum

Consul Nero übergibt sein Amt an Consul suffectus Gaius Fonteius Agrippa.

Juli 58
Colosseum.png
Imperium Romanum

Die Consuln Marcus Valerius Messalla Corvinus und Gaius Fonteius Agrippa übergeben ihre Ämter an die Consules suffecti Aulus Petronius Lurco und Aulus Paconius Sabinus.

Ende 58
Colosseum.png
Imperium Romanum

Kaiser Nero verliebt sich in Poppaea Sabina, die ihn auffordert, seine Ehefrau Octavia zu verstoßen. Nero und Octavia haben noch keine Kinder bekommen. Der Kaiser lernte seine Geliebte durch seinen Freund Otho kennen, der die Vorzüge seiner Ehefrau Poppaea zu preisen verstand. Auch Poppaea machte sich erfolgreich daran, die Begierde des Fürsten durch geschickte Verführung und Verweigerung zu reizen. Schließlich wurde Otho von den Vertraulichkeiten ausgeschlossen und von Nero weit weg von Rom als Statthalter nach Lusitania (heute Portugal) geschickt. Etwas anders wird die Geschichte bei Plutarch überliefert. Hier ist Otho ursprünglich nur ein Strohmann Neros, der sich in Poppaea verliebt hatte. Da er aber noch mit Octavia verheiratet war und zudem seine Mutter fürchtete, habe er Otho vorgeschickt. Otho aber wollte Poppaea nach erfolgter Hochzeit nicht mit Nero teilen; auch spielte Poppaea ihr eigenes Spiel, war Nero als Liebhaber gegenüber nicht abgeneigt, wollte sich auf eine Hochzeit mit Nero aber nicht einlassen. Wider aller Erwarten kam Otho in diesem Beziehungsgeflecht nicht zu Tode, sondern wurde auf Anraten Senecas nach Lusitanien geschickt.

58
EREIGNISSE DES JAHRES OHNE GENAUE DATUMSANGABE
Colosseum.png Königreich Armenien.png
Imperium Romanum / Königreich Armenien

Der römische Feldherr Gnaeus Domitius Corbulo siegt über den armenischen König Trdat und erobert die Hauptstadt Artashat (Artaxata).

Colosseum.png Fisch.png
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Asien / Christliche Gemeinschaft

Der Apostel Paulus befindet sich seit Juni 57 in einer Art Schutzhaft in Caesarea. Seine Freunde und Verwandten dürfen ihn jederzeit in der Haftanstalt besuchen. Eine Gerichtsverhandlung, die seine Sache klären soll, ist noch nicht anberaumt.

Colosseum.png
Imperium Romanum
  • Kaiser Nero verfügt, dass Provinzstatthalter künftig keine Spiele mehr durchführen dürfen.
  • Titus Calpurnius Siculus veröffentlicht Hirtengedichte (7 Eklogen).
Colosseum.png Ger.png
Stamm der Friesen

Die Bitte der Friesen um Zuweisung von Siedlungsgebieten in Friesland bleibt in Rom unerfüllt.

Ger.png
Stamm der Chatten / Stamm der Hermunduren / Stamm der Ampsivarier
  • Chatten und Hermunduren tragen im Gebiet der Weser oder der Saale eine "Salzschlacht" um die von Beiden beanspruchten Salzquellen aus.
  • Die Ampsivarier erhalten Siedlungsgebiet an der Wupper.


Colosseum.png
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Britannien / Stamm der Icener / Stamm der Catuvellauni / Stamm der Trinovantes / Fürstentum Kent

Kaiser Nero setzt mit Gaius Suetonius Paulinus einen erfahrenen Legaten in Britannien ein, der sich an den Erfolgen des Corbulos in Armenien messen lassen kann.

spätere Ereignisse
Chronik 59 - 60 - 61 - 62 - 63 - 64 - 65 - 66 - 67 - 68
Weblinks